Meldungsarchiv
<03
2002
01>
Aktuelles    Archiv der 90er 80er 70er 60er Jahre

 Hinweis: Alle Bilder auf unseren Internetseiten lassen sich durch Anklicken vergrößern!
 
16.12.02 Kierspe. Georg Würth neuer Stadtbrandinspektor in Kierspe
Stadtbrandinspektor Georg Würth, Bürgermeister Jochen Timpe, Stellvertreter Klaus-Peter BraunschweigNeuer Stadtbrandinspektor in Kierspe ist Georg Würth, auf dem Bild links, mit Bürgermeister Jochen Timpe und Stellvertreter Klaus-Peter Braunschweig, als Nachfolger von StBM Karl-Heinz Böker.
 
30.11.02 Halver. Weihnachtsfeier
Kameradschaft
Der Nikolaus mit Belinda Broska; im Hintergrund Thorsten Berger, Ralf Sokolowski, Thorsten Freiheit, Sebastian Tappe, Friedrich Müller, Gerhard und Brigitte Erdmann, Tobias Heßmert, Heinz und Gertrud Tackmann, Jörg Lüttringhaus Der Nikolaus "schimpft" mit Björn Braun, dabei Freundin Anna, im Hintergrund u.a. TrFü Christof Crone, ZFü Friedhelm Broska, Sigrid Freiheit, AB Friedhelm Holthaus und Sebastian Tappe Friedrich Müller prüft erst einmal den Stoff! Im Hintergrund SM Thomas Pfender, OB Sven Annowsky, ZFü Friedhelm Broska, AB Friedhelm Holthaus, Thorsten und Sigrid Freiheit, Ralf Sokolowski Jetzt ist die alte Garde dran!  Gerhard und Brigitte Erdmann sowie Heinz und Gertrud Tackmann; mit im Bild Sebastian Tappe, Tobias Heßmert, Jörg Lüttringhaus, Björn Braun mit Freundin Anna, Daniel Schaller Der Nikolaus und der langjährige frühere OB Gerhard Erdmann; rechts Heinz Tackmann und Brigitte Erdmann, links Sebastian Tappe
Zum Ausklang des Jahres und Abschluss des regulären Ausbildungsdienstes treffen sich die Haveraner THW-Aktiven samt Althelfern und Frauen/Freundinnen zur gemütlichen Weihnachtsfeier. Auch der Nikolaus (ein Arbeitskollege) samt detailkundigem Sekretär (JB Matthias Nagel) schaut vorbei und liest den THW-Helfern die Leviten.

Es feiern rund 40 Mann mit, darunter OB Sven Annowsky, Thorsten Berger, Björn Braun mit Anna, ZFü Friedhelm Broska mit Tochter Belinda, TrFü Christof Crone, Gerhard und Brigitte Erdmann, Thorsten und Sigrid Freiheit, Tobias Heßmert, AB Friedhelm Holthaus, Andreas Lambeck, Jörg Lüttringhaus, Friedrich Müller, JB Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke mit Freundin Stefanie Heedfeld, SM Thomas Pfender, TrFü Jens Piepenstock, Daniel Schaller, TrFü Christian Schröder, Ralf Sokolowski, Heinz und Gertrud Tackmann, Sebastian Tappe, Björn Uphoff, GrFü Ben Marco Volkmann, Koch Hans-Peter Wendel und GrFü Rolf Wunderlich.

 

23.11.02 Werne. Grundausbildungsprüfung
Ausbildung
Wieder legen zwei Halveraner erfolgreich ihre Grundausbildungsprüfung ab: Andreas Lambeck und Björn Uphoff machen in Werne alles richtig. Neben der Überprüfung der praktischen Kenntnisse wird mit einem Fragebogen auch das theoretische Wissen über Technik, Sicherheit und Organisationsstruktur des THWs abgefragt. Ausbilder Sebastian Tappe kann mit dieser Prüfung die Basisausbildung seiner fünfköpfigen Gruppe abschließen. Die nächste Grundausbildungsgruppe wird im nächsten Jahr starten, erste Neulinge sind bereits aufgenommen.

 

18.-22.11.02 Hoya. Sonderlehrgang Fachkunde Bergung
Ausbildung
Sonderlehrgang Fachkunde Bergung; TrFü Christof Crone ganz linksTrFü Christof Crone (auf dem Foto ganz links) nimmt an der THW-Bundesschule in Hoya (bei Bremen) am Sonderlehrgang Fachkunde Bergung teil. In dem Lehrgang steht das Retten verschütteter Personen aus verschiedensten Lagen im Mittelpunkt, was in Einsatzübungen realitätsnah zu bewältigen ist.

 

11.02 Halver/Kierspe. Erster Test der neuen Großpumpe
Ausstattung
OB Sven Annowsky, Sebastian Tappe, Thorsten Berger und JB Markus Petschulat sind mit dem ersten Testbetrieb voll zufriedenDurch das Engagement von OB Sven Annowsky und Thorsten Berger ist es gelungen, für den THW-Ortsverband Halver eine 5.000-Liter-Großpumpe zu beschaffen.
An einem Teich an der Waldheimstraße in Kierspe wird die in Eigenleistung generalüberholte Pumpe des Langenfelder Herstellers Dia erstmals getestet.
Die Pumpe wird durch die THW-Helfervereinigung finanziert, sie wird dann bald dem THW Halver für Einsätze zur Verfügung stehen.

 

09.11.02 Remscheid. Ausbildung am Einsatzgerüstsystem
Ausbildung
30 Helfer vorwiegend aus dem Geschäftsführerbereich Dortmund werden in Umgang und Aufbau sowie den statischen Grundlagen des Einsatzgerüstsystems (EGS) geschult. Gastgeber ist der OV Remscheid, der zusammen mit dem OV Berchtesgadener Land im Auftrag der THW-Leitung das Einsatzgerüstsystem auf Basis eines Rohrbaugerüsts entwickelt. Neu ist die 16-Meter-Wandabstützung, neue Methoden der Wandverankerung sowie die Kernlochbohrmaschine, die ein erschütterungsfreies Bohren ermöglicht. Die Ausbildungsveranstaltung wird durchgeführt unter der fachkundigen Leitung von Mit-Entwickler Christoph Rühl, unterstützt von dem technischen Leiter des Gerüsteherstellers Plettac aus Plettenberg. Vom OV Halver nehmen JB Matthias Nagel und TrFü Jens Piepenstock teil.
Das Einsatzgerüstsystem bietet sich vor allem zur Gebäudeabstützung an. Bei nur 30 km Entfernung hat das THW Halver für Abstützarbeiten mit dem Gerät und Know-how der Remscheider Kameraden einen wahren Spezialisten in der Hinterhand.
 
27.10.02 Halver. Orkantief Jeanette sorgt für zahlreiche Einsätze
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Einsatzstelle Karlshöhe: Nils Lütze mit Kettensäge Einsatzstelle Engstfeld Einsatzstelle Engstfeld Einsatzstelle Herpine: Der Lichtmast sorgt für Marco Trosien (an der Kettensäge) für die nötige Beleuchtung; am Unimog (MLW II) GrFü Rolf Wunderlich und Stephan Stahlschmidt
Einsatzstelle Herpine: Die mobile Seilwinde wird eingesetzt; GrFü Rolf Wunderlich und Stephan Stahlschmidt Einsatzstelle Herpine Einsatzstelle Asylbewerberheim: Feuerwehr, THW, Polizei und Ordnungsamt, Sozialamt und Bauhof vor Ort Einsatzstelle Asylbewerberheim

Die Prognosen sind eindeutig: Das Wetteramt gibt Orkanwarnung. Der Leiter der Feuerwehr, StBM Hans-Eberhard Kopp, informiert OB Sven Annowsky bereits morgens, dass das THW Halver heute zum Einsatz kommen könnte. Und so kommt auch um 14.55 Uhr prompt die Anforderung. Um 15.20 Uhr meldet sich GrFü Matthias Oelke samt GKW I und Besatzung am Feuerwehrgerätehaus Halver einsatzbereit. Wenn bald das digitale Alarmierungssystem steht, wird sich die Ausrückzeit des THW weiter verkürzen lassen.

Die erste Einsatzstelle ist die L 892 bei Schmidtsiepen: Baum auf Straße – die regelmäßige Aufgabenstellung der nächsten Stunden. Kettensägenspezialist Nils Lütze und Thorsten Berger sind zügig fertig, während Björn Braun und Joachim Kiera den Verkehr auf diesem unübersichtlichen Straßenabschnitt absichern. In Höhe Mittel-Herweg wird ein weiterer Baum vom Fahrbahnrand entfernt.

Der zweite Einsatzauftrag lautet Baum auf der B 229 im Bereich Eichholz/Oeckinghausen, wo jedoch keine Störung festgestellt wird.

Der dritte Einsatzauftrag lautet Baum auf der L 528 (Frankfurter Straße) in Höhe Jahnhalle. Der noch hängende Baum wird abgesägt und von der Fahrbahn entfernt.

Der vierte Auftrag führt nach Giersiepen, wo der Schaden jedoch bereits durch ein Dachdeckerunternehmen beseitigt wurde.

Auch der fünfte Auftrag, der auf Unterstützung der Feuerwehr bei Hohenplanken lautet, erweist sich als nicht mehr erforderlich. Währenddessen wird eine weitere THW-Einsatzgruppe durch die Einsatzleitung nachgefordert.

Als die 1. Bergungsgruppe der sechste Auftrag erreicht ist es bereits 17.02 Uhr; Baum auf der Gemeindestraße in Engstfeld. Nach Abstimmung mit der Löschgruppe Bommert (LZ 3), die bereits vor Ort ist, wird auf die Räumung der Straße verzichtet, auf die zwei große Laubbäume gestürzt sind. Die Gefährdung der Einsatzkräfte durch weitere eventuell umstürzende Bäume ist zu hoch – der Orkan erreicht langsam seinen Höhepunkt. Die Gemeindestraße wird von der Einmündung auf die L 284 bis kurz vor Gut Voswinckel gesperrt, was über die Einsatzleitung auch an das Ordnungsamt weitergegeben wird. So bleibt nur noch ein Baum auf der L 284 zu entfernen, die ab der Grenze zum Rheinland eh bereits von den Wipperfürthern gesperrt worden ist.

Die zweite Gruppe erhält den siebten Auftrag, mehrere Bäume von der Straße Im Rieker Grund zu beseitigen, nahe den Tennisplätzen an der Herpine. Hier ist der MLW II (Unimog) mit Lichtmast-Anhänger vor Ort. Auch GrFü Rolf Wunderlich hat mit Marco Trosien einen höchst versierten Forstspezialisten dabei. Zwei ausgewachsene Fichten sind hier umgestürzt – bis jetzt. Mit der mobilen Seilwinde der 2. Bergungsgruppe können die schweren Stämme dann leicht von der Straße gezogen werden.

Auf dem Rückweg nach Halver entfernt die 1. BGr einen weiteren Baum von der L 284, etwa in Höhe Auf der Brake.

Die 1. BGr wird als nächstes in den Herpiner Weg geordert. An einer Unterkunft für Asylbewerber ist die Dachhaut vom Sturm bereits halb abgerissen. Kurzum wird der Lichtmast nachgeführt. Nach Ortsbesichtigung mit StBM Hans-Eberhard Kopp wird von Sicherungsversuchen Abstand genommen, da Arbeiten auf dem Dach nicht verantwortbar sind. Ordnungs- und Sozialamt der Stadt Halver entscheiden auf Evakuierung. Der GKW II wird zum Personentransport angefordert und eingesetzt, um die Bewohner in ein Ausweichquartier im Bahnweg zu verlegen.

Der Sturm lässt in den Abendstunden dann nach. Das DRK Halver bereitet den Einsatzkräften im Feuerwehr-Gerätehaus ein warmes Essen, das nach arbeitsreichen Stunden allen guttut. Hierbei hilft auch THW-Koch Hans-Peter Wendel mit.

Gegen 22 Uhr werden Feuerwehrmänner und THW-Helfer nach Hause entlassen, nachdem auch die Unwetterwarnung aufgehoben ist. Das THW Halver hat die Feuerwehr effektiv unterstützen können und gerne geholfen.

Im Einsatz sind Thorsten Berger, Björn Braun, ZFü Friedhelm Broska, TrFü Christof Crone, Joachim Kiera, Nils Lütze, JB Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, Jens Parthey, SM Thomas Pfender, Stephan Stahlschmidt, Marco Trosien, Koch Hans-Peter Wendel und GrFü Rolf Wunderlich. Die als Ablösung für die Nacht voralarmierten Kameraden kommen nicht mehr zum Einsatz, nachdem der Orkan in den Abendstunden nachlässt.

 

25.-31.10.02 Halver/Hatzfeld/Jimbolia. THW Halver unterstützt Hilfsgütertransport nach Rumänien
Einsatz, Humanitäre Hilfe
LKW und Anhänger vom Landesverband Zwei Stunden Wartezeit an der ungarischen Grenze Raststätte in Ungarn Sonnenuntergang über der ungarischen Steppe OB Sven Annowsky in Rumänien
Ortseinfahrt von Hatzfeld/Jimbolia Warten auf die Zollpapiere am Rathaus Abladen Abladen Werkbänke für die Lehrwerkstatt
Bürgermeister, Jens (KOB-Leiter Arad), Richard Schwarzer und drei Helfer aus Jimbolia Das Fahrerteam: OB Sven Annowsky und Sebastian Tappe hinten links Die Lehrwerkstatt ist fertig Bei der Übergabe ist auch LB Dr. Ingo Schliwienski vor Ort Das Projekt ist abgeschlossen
Bereits seit einigen Jahren engagiert sich der THW-Landesverband Nordrhein-Westfalen in Rumänien mit verschiedenen Hilfsprojekten. Im Auftrage der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalens steht das Projekt "Lehrwerkstatt für Landmaschinen- und Traktorenschlosser" in Jimbolia an.
Jimbolia, das auf deutsch Hatzfeld heißt, liegt ganz im Westen Rumäniens, im Dreiländereck Rumänien-Ungarn-Jugoslawien, westlich von Temeschburg/Temesvár/Timisoara.
Aus dem OV Halver fahren OB Sven Annowsky und Sebastian Tappe mit sowie fünf weitere Helfer aus den OVs Bünde, Halle und Schleiden.
Am Freitag, dem 25.10. fahren OB Sven Annowsky und Sebastian Tappe zunächst mit dem Halveraner MTW zum THW-Logistikzentrum in Heiligenhaus, wo der LKW des LV Nordrhein-Westfalen samt Anhänger beladen wird. Dann geht es in die Eifel zum OV Schleiden, woher auch Richard Schwarzer stammt, der das Projektteam leitet. Hier stoßen auch die Kameraden aus Bünde und Halle mit einem LKW des OV Gütersloh hinzu.
Am 26.10. startet der Konvoi von Schleiden. Die Fahrt geht über Frankfurt, Würzburg, Nürnberg und Regensburg nach Passau, dort über die Grenze nach Österreich. Weiter geht es über Linz bis Pöchlarn an der Donau, hier wird in einem Hotel übernachtet.
Am 27.10. geht es dann weiter über Sankt Pölten und Wien. Nachdem sich die österreichische Polizei von der Sondergenehmigung (Sonntagsfahrverbot für LKW!) überzeugt hat, geht es bis an die ungarische Grenze bei Nickelsdorf. Hier wird die Ladeliste erst einmal ins Ungarische übersetzt. Nach zwei Stunden geht es weiter donauabwärts über Raab/Györ und Budapest, dann über Kecskemét, bei Szegedin/Szeged über die Theiß und bei Nagylak über die Grenze nach Rumänien. Zielort für heute ist Arad, hier wird in einem Gästehaus übernachtet. In Arad unterhält das THW ein Koordinierungsbüro, das die zahlreichen Hilfsprojekte in Rumänien steuert.
Montagsmorgens, am 28.10., geht die Fahrt weiter Richtung Temeschburg/Temesvár/Timisoara und dann westlich bis Hatzfeld/Jimbolia, wo auch heute noch über 500 Deutsche leben. Jens, der Leiter des THW-Koordinierungsbüros Arad, und der Bürgermeister sind vor Ort, als die deutschen Hilfsgüter ihr Ziel erreichen, darunter vor allem Werkzeuge und Werkbänke. Zwei LKWs und den Anhänger abladen ist jetzt angesagt. Die nächste Nacht wird wieder in Arad verbracht.
Am 29. und 30.10. fahren die LKWs dann den gleichen Weg zurück. Nach Würzburg peilen die Halveraner die Sauerlandlinie an, während die Gütersloher die Kasseler Strecke nehmen.
Am 31.10. heißt es dann nur noch, den LKW und Anhänger des Landesverbandes zum Logistikzentrum Heiligenhaus zurückzubringen und mit dem eigenen MTW wieder nach Halver zu fahren.
Bei der Übergabe des Projekts am 13.11. ist auch Nordrhein-Westfalens THW-Landesbeauftragter Dr. Ingo Schliwienksi zugegen.
Am 16.11. kehrt auch das Projektteam nach getaner Arbeit nach Deutschland zurück.
Einen solchen Hilfsgütertransport quer durch Europa zu fahren, ist für OB Sven Annowsky und Sebastian Tappe eine bemerkenswerte Erfahrung, die man so schnell nicht vergisst.

 

15.10.02 Halver-Becke. Übung der THW-Jugend
Jugend, Ausbildung
Der Lichtmast macht auch im Wald die Nacht zum Tag Diese Dustanz soll mit einer Seilbahn überbrückt werden Aufstellen des Scheinwerferstativs - v.l.n.r. JB Matthias Nagel, Belinda Broska, Michael Dienstuhl, Patrick van der Kolk und Bastian Kolb JB Markus Petschulat erklärt noch einmal die Sicherheitsregeln - v.l.n.r. Cansu Karagöz, Dennis Kreide, Bastian Kolb und Marvin Braun Das Drahtseil wird heraufgezogen - v.l.n.r. AB Friedhelm Holthaus, Patrick van der Kolk, Marvin Braun, Oliver Hageböck, Sebastian Tappe, Bastian Kolb und Björn Braun
Das Legen des Stropps - v.l.n.r. Bastian Kolb, Marvin Braun, Oliver Hageböck, Dennis Kreide, Björn van der Kolk und JB Markus Petschulat Aufrichten des Dreibocks - v.l.n.r. (u.a.): AB Friiedhelm Holthaus, Bastian Kolb, Oliver Hageböck und JB Markus Petschulat Der Dreibock samt Umlenkrolle steht v.l.n.r.: Ausbildungsbeauftragter (AB) Friedhelm Holthaus, Belinda Broska (in der Schleifkorbtrage), Dennis Kreide, Oliver Hageböck, Michael Dienstuhl, Bastian Kolb, Cansu Karagöz, JB Markus Petschulat, Marvin Braun, JB Matthias Nagel sowie Patrick und Björn van der Kolk
Die Jugendgruppe fährt eine Übung in einem Steinbruch bei Becke. Dabei gilt es zunächst, in dem unübersichtlichen, bewaldeten Gelände für Licht zu sorgen. Mit dem Lichtmast und zwei zusätzlichen Schmidt-Strahl-Scheinwerfern auf Stativ ist das gut zu realisieren. Dann wird eine Seilbahn zum Verletztentransport errichtet, die die gut zehn Meter hohe Kante des Steinbruchs überwindet. Als unterer Festpunkt dient der GKW II, als oberer ein Baum, dazu ein Dreibock mit Umlenkrolle. Dazwischen wird ein Stahlseil gespannt, an das eine Schleifkorbtrage gehängt wird.
Die Jugendbetreuer (JB) Markus Petschulat und Matthias Nagel führen mit der seit diesem Jahr stark verjüngten Jugendgruppe zum ersten Mal eine so große Übung durch.
Auf dem Gruppenfoto v.l.n.r.: Ausbildungsbeauftragter (AB) Friedhelm Holthaus, Belinda Broska (in der Schleifkorbtrage), Dennis Kreide, Oliver Hageböck, Michael Dienstuhl, Bastian Kolb, Cansu Karagöz, JB Markus Petschulat, Marvin Braun, JB Matthias Nagel sowie Patrick und Björn van der Kolk.
Björn Braun und Joachim Kiera, aus der vorigen Jugend-Generation, helfen mit bei der Übung. Außerdem schauen sich aus dem Technischen Zug Thorsten Berger, GrFü Matthias Oelke und TrFü Jens Piepenstock die Jugendübung an.

 

01.10.02 Leipzig. Fluthilfe-Dankesfeier der Bundesregierung
Einsatz, Kameradschaft
Die Glashalle und zwei Messehallen prallgefüllt Moderation durch Kai Pflaume Jeanette Biedermann Bundespräsident Johannes Rau Bundesinnenminister Otto Schily
Bundesverteidigungsminister Peter Struck Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt Nena sorgt für Stimmung Halveraner THW-Helfer mit Dr. Georg Thiel, Präsident des THW Sponsoren der Dankesfeier

15.000 Fluthelfer nehmen Teil an der Dankesfeier der Bundesregierung, veranstaltet von den Bundesministerien des Innern und der Verteidigung und ermöglicht durch Sponsoren. Zigtausende Helfer, Bundeswehrsoldaten und Angehörige sämtlicher Hilfsorganisationen, haben die Hochwasserkatastrophe bewältigen geholfen – darunter 17 Mann vom THW Halver. Diese unermüdliche Arbeit wird heute gewürdigt, u.a. durch Reden von Bundespräsident Johannes Rau, den Bundesministern des Inneren und der Verteidigung, Otto Schily und Peter Struck, sowie von Georg Milbradt, Ministerpräsident von Sachsen. Die Band Karat, Jeanette Biedermann, Nena und Uwe Ochsenknecht sorgen für die richtige Stimmung, der Leipziger Moderator Kai Pflaume führt durchs Programm.
Da die Feier dienstags stattfindet, können aus Halver nur drei Mann teilnehmen: Björn Braun, Joachim Kiera und GrFü Matthias Oelke, die alle in und um Pirna im Einsatz waren. Am Rande der Veranstaltung bieten sich ihnen auch Gelegenheiten, den Bundesinnenminister Otto Schily und den Präsidenten des THW, Georg Thiel, persönlich kennenzulernen.

 

25.09.02 Lüdenscheid. 50 Jahre THW-Ortsverband Lüdenscheid
Öffentlichkeitsarbeit

Die Gründung des THW-Ortsverbands Lüdenscheid jährt sich zum 50sten Mal. Die Feierlichkeiten werden jedoch wegen der Hochwassereinsätze an der Elbe auf das nächste Jahr verschoben.
Halveraner Helfer des OV Lüdenscheid bildeten 1963/64 den Grundstock bei der Gründung des OV Halver.

 
21.09./02.10.02 Halver. "Flutlicht"-Festival
Öffentlichkeitsarbeit

In der Sporthalle Susannenhöhe (21.09.) und im Rathauspark (02.10.) finden zwei Benefizkonzerte heimischer Bands statt, deren Erlös für ein Jugendtreff in Coswig bei Dresden gespendet wird. Initatoren sind die Halveraner Heinz-Peter Wettlaufer und Tim Masson. Als Symbol für Motto und Zweck der Veranstaltung stellt das THW Halver den Lichtmast-Anhänger zur Verfügung, der auch im Hochwassergebiet eingesetzt war.

 

16.09.02 Dortmund. Platzbeleuchtung bei einer Wahlkampfveranstaltung mit Edmund Stoiber
Einsatz/Technische Hilfeleistung
5000 Besucher... ... auf dem Dortmunder Hansaplatz Kanzlerkandidat Stoiber bei seiner Rede

Über die THW-Geschäftsstelle Dortmund erreicht das THW Halver der Auftrag, gemeinsam mit den OVs Dortmund und Werne die Platzbeleuchtung bei einem Wahlkampfauftritt von CDU/CSU-Bundeskanzlerkandidat Edmund Stoiber auf dem Dortmunder Hansaplatz zu stellen. Thorsten Berger bringt den Halveraner Lichtmast in Stellung, der auf den Ausgang der Bundestagswahl jedoch keinen Einfluss hat.

 

14.-15.09.02 Halver/Lüdenscheid. Stadtfeste
Öffentlichkeitsarbeit, Technische Hilfeleistung
Infostand Infos über die Hochwassereinsätze THW-Helfer von morgen?
Beim Halveraner Stadtfest ist das THW Halver mit einem Infostand vertreten. Besonders die Erfahrungen aus dem Hochwassereinsatz interessieren die Stadtfestbesucher. Beim gleichzeitig stattfindenden Stadtfest Lüdenscheid unterstützt das THW Halver die Veranstalter in gewohnter Form, u.a. durch Sicherung der Straßensperren.
 
07.09.02 Meinerzhagen. Unterstützung Streetball-Turnier der Polizei Meinerzhagen
Öffentlichkeitsarbeit
17 Mannschaften treten an Das THW Halver erhellt das Veranstaltungsgelände... ... bis nach Mitternacht Der Kern der Stromverteilung des Turniers Das THW Halver ist der Polizei ein zuverlässiger Partner

Auf Anfrage der Polizei Meinerzhagen unterstützt das THW Halver das Streetball-Turnier an der Meinerzhagener Stadthalle, bei dem 17 Mannschaften antreten. Aufgabe ist es nicht nur, das Gelände an der Meinerzhagener Stadthalle für die Sportveranstaltung auszuleuchten, sondern auch die Stromverteilung aufzubauen. Die Feuerwehr Meinerzhagen, die die Bewirtung sichert, die Turnierzentrale der Polizei, eine Basketballspielbude und die Tontechnik werden mit Elektrizität versorgt.
Auf dem rechten Bild (v.l.n.r.): JB Matthias Nagel, Paul Potaczek, Christian Schriever, Sebastian Tappe, PHK Bernd Kleine, PK Jörg Braszus, Hans-Peter Wendel, GrFü Matthias Oelke, POK Kurt Funke, OB Sven Annowsky und Björn Uphoff.

 

31.08.02 Herne. Grundausbildungsprüfung
Ausbildung

Hans-Ulrich Koepernik, Jens Parthey un Christuian Stödter nach bestandener PrüfungHans-Ulrich Koepernik, Jens Parthey und Christian Stödter legen in Herne erfolgreich ihre Helferprüfung ab. OB Sven Annowsky und ZFü Friedhelm Broska gratulieren ebenso wie Ausbilder Sebastian Tappe.

 
08.02 Halver. Hochzeit von Anja und Marco Trosien
Kameradschaft

Hans-Ulrich Koepernik, Jens Parthey un Christuian Stödter nach bestandener Prüfung Marco Trosien und Anja Scheerer heiraten im August. Leider können wegen der Hochwassereinsätze an der Elbe kaum THW-Kameraden mitfeiern. Bilder vom Polterabend und der Hochzeit gibt's unter www.anjaundmarco.com.

 
15.-29.08.02 Sachsen/Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern. Hochwassereinsätze entlang der Elbe
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Abmarsch in Halver Fahrt ins Einsatzgebiet Die Müglitz hat ihre Spuren hinterlassen Pumpen in Dohna Ausleuchten in Pirna THW und Bundeswehr helfen sich gegenseitig
Innenstadt von Pirna Mit dem BGS-Hubschrauber nach Weesenstein Weesenstein, Foto: Daniel Förster, wenige Tage zuvor Unterer Ortseingang, der Weg ist bereits neu angeschüttet Ausleuchten in Weesenstein Schwere Schäden in Weesenstein
Pumpen in Pirna Zufällig nebenan im Einsatz: die Feuerwehr Remscheid MLW I Pumpen in Dohna Ablösung TrFü Dennis Schürfeld am Strahlrohr, mit GrFü Rolf Wunderlich
In der Altstadt von Pirna „Land unter“ im Untergeschoss Sachsen Malz in Heidenau TrFü Dennis Schürfeld überwacht die Pumpen Hier konnten vor ein paar Tagen nur Boote fahren... Die überschwemmte Straße wird abgepumpt
Das Lager Pirna-Sonnenstein aus dem BGS-Hubschrauber Zweite Halveraner "Wachablösung" in Pirna Das Ausflugsboot... ... blockiert die Bahnlinie Dresden-Prag Einsatzmedaille Fluthilfe 2002 des Bundes Sächsischer Fluthelfer-Orden 2002

Nachdem am 15.08.02 über die Geschäftsstelle Dortmund der Einsatzbefehl für das Hochwassergebiet an der Elbe und ihrer Nebenflüsse eingeht, leistet das THW Halver zahlreiche Einsätze. Dohna, Pirna-Sonnenstein, Heidenau, Müglitztal-Weesenstein, Pirna-Altstadt, Bad Schandau und Hohenstein lauten die Einsatzorte. Das THW Halver ist vor allem wegen seiner Beleuchtungskomponenten angefordert worden. Daher sind rund 50.000 W Lichtleistung* mit im Einsatz. Da es in einen Hochwassereinsatz geht, wird der MLW I außerdem auf 2.600 l/min Pumpenleistung aufgerüstet. Drei Mannschaften sind nacheinander in Pirna (Sachsen) vor Ort, außerdem ist der MLW II (Unimog) bei Lauenburg (Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) im Einsatz.
Alles über die Jahrhundertflut an der Elbe gibt es hier.

Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, Thorsten Berger, Björn Braun, TrFü Gunnar Breinig, ZFü Friedhelm Broska, Tobias Heßmert, Joachim Kiera, Jörg Lüttringhaus, JB Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, JB Markus Petschulat, SM Thomas Pfender, TrFü Christian Schröder, TrFü Dennis Schürfeld, Sebastian Tappe, Koch Hans-Peter Wendel und GrFü Rolf Wunderlich.
31.07.-07.08.02 Bosen. 9. Bundesjugendlager des THW
Jugend
Die Zeltstadt am Bostalsee (Foto: thw-bundejugendlager.de) Zeltstadt, Bostalsee und Wettkampfgelände (Foto: thw-bundejugendlager.de) Bundesjugendwettkampf (Foto: thw-bundejugendlager.de) Siegerehrung

Zum achtem Mal nimmt die THW-Jugend Halver an einem Bundesjugendlager teil. Das Gelände am Bostalsee im Sankt Wendeler Land (Saarland) bietet optimale Bedingungen. Das Zeltlager mit fast 2.000 Teilnehmern ist rundum super organisiert: Vom Essen über die sanitären Einrichtungen bis zum Bundeswettkampf – alles läuft tadellos.
Beim Bundeswettkampf stellt der OV Halver mit Sven Annowsky, Friedhelm Holthaus, Matthias Oelke und Hans-Peter Wendel wieder vier bewährte Schiedsrichter. Die für Nordrhein-Westfalen startende Jugendgruppe aus Bochum erreicht Platz 8, vorne liegen Völklingen-Püttlingen (Saarland), Kulmbach (Bayern) und Haßmersheim (Baden-Württemberg).
Die Fahrt ins Saarland ist dabei eine Art Abschlussfahrt für die letzte Jugendgruppe, die in diesem Jahr in den Technischen Zug gewechselt sind, während die jüngeren im Mai am GFB-Zeltlager in Werne teilgenommen haben.

Die Teilnehmer am Bundesjugendlager 2002 sind OB Sven Annowsky, Björn Braun, Philipp Gabler, Tobias Heßmert, AB Friedhelm Holthaus, Joachim Kiera, Jörg Lüttringhaus, Friedrich Müller, JB Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, JB Markus Petschulat, SM Thomas Pfender, Sebastian Tappe, Koch Hans-Peter Wendel.
 
22.07.02 Halver. Errichtung einer behelfsmäßigen Stromversorgung für einen Industriebetrieb

Am Montag stellt das THW Halver eine behelfsmäßige Stromversorgung für einen Industriebetrieb im Halveraner Industriegebiet Löhbach her, wo Bauarbeiten an einem Transformatorhaus durchgeführt werden. Durch Einsatz eines 5,5-, eines 5,0- und eines 2,0-kVA-Stromerzeugers kann ein Arbeitsstillstand in der Härterei vermieden werden, so dass Terminaufträge nicht gefährdert werden.

 
05.-07.07.02 Münster. Wochenendübung und -ausbildung mit der Feuerwehr Kierspe
Ausbildung
Atemgeräteträgertrupp Vermisstensuche Übergabe der geretteten Person Unterstützung Löschangriff Leistungsnachweis Baumfällen
Brennschneiden Geschicklichkeitsparcours Geschicklichkeitsparcours Fettexplosion Gruppenfoto Technischer Halt auf der Rückfahrt

THW Halver und Freiwillige Feuerwehr Kierspe veranstalten eine gemeinsame verlagerte Standortausbildung, wie zuletzt vor vier Jahren. Ziel ist diesmal das THW-Übungsgelände in Münster-Handorf, in direkter Nachbarschaft zum Institut der Feuerwehr.
Nach der Anfahrt am Freitagabend steht der Samstag im Zeichen der Ausbildung. Eine gut ausgearbeitete Übung fordert am Vormittag das fachliche Können aller Einsatzkräfte. Es gilt, mehrere Brände zu bekämpfen und verletzte Personen aus einem eingestürzten Gebäude zu retten.
Im Anschluss absolviert eine THW-Gruppe einen typischen Feuerwehr-Leistungsnachweis. Der Umgang mit Pumpe und Schlauchleitungen ist dem THW ja auch nicht ganz unbekannt.
Am Nachmittag schließt sich eine Stationsausbildung an, bei der in gemischen, rotierenden Gruppen die Themen Heben und Senken von Lasten, Brennschneiden, Hydraulikschere und -spreizer, wasserführende Armaturen, Höhenrettung, Feuerlöschen und Wundversorgung durchgenommen werden. Das fachgerechte Fällen eines Baumes und der Einsatz der mobilen Seilwinde runden das Ausbildungsprogramm ab.
Ein Höhepunkt am Abend war das von Schirrmeister Thomas Pfender vorbereitete Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen (TFL von der Feuerwehr und MLW I vom THW). Nach dem gemütlichen Grillen gibt es noch eine Demonstration einer Fettexplosion sowie eines Metall- und eines Styroporbrandes, im Dunkeln besonders eindrucksvoll.
Nach dem Frühstück und dem Aufräumen der Einrichtung tritt die rot-blaue Fahrzeugkolonne die Rückfahrt ins Sauerland an. Wie gut Feuerwehr und THW sich ergänzen können, zeigt auch dieses Wochenende wieder - und zwar nicht nur kameradschaftlich, sondern auch fachlich.

Seitens der Feuerwehr Kierspe ist der Löschzug 4 (Vollme-Neuenhaus) unter Führung von Michael Stegmann und Axel Busch dabei, dazu ein Kamerad vom LZ 2 (Kierspe-Dorf), vom THW Halver OB Sven Annowsky, Torsten Berger, Björn Braun, ZFü Friedhelm Broska, TrFü Christof Crone, Nils Fenner, Torsten Helmich, Tobias Hessmert, Jörg Lüttringhaus, GrFü Matthias Oelke, JB Markus Petschulat, SM Thomas Pfender, Paul Potaczek, BÖH Klaus-Albert Schliek, TrFü Christian Schröder, Dennis Schürfeld, Sebastian Tappe, Björn Uphoff, Koch Hans-Peter Wendel, GrFü Rolf Wunderlich sowie als Besucher THW-Geschäftsführer Walter Aperdannier.
 
22.06.02 Meinerzhagen. Demontage eines schwimmenden Bootsanlegers
Einsatz/Technische Hilfeleistung
GKW I und II Vorarbeiten mit dem Trennschleifer Einsatz der mobilen Seilwinde Der Bootsanleger vor dem Überschlag
Zerlegen mit dem Brennschneider TrFü Gunnar Breinig beim Zerlegen mit der hydraulischen Schere Abtransport der Teile mit dem MLW II Gruppenfoto mit DLRG

Auf Anforderung der DLRG-Ortsgruppe Lüdenscheid, die an der Listertalsperre eine Wasserrettungswache betreibt, rückt das THW Halver mit GKW I, GKW II und MLW II nach Meinerzhagen-Windebruch aus. Hier ist ein schwimmender Bootsanleger zu demontieren.
Zunächst wird das Objekt aus seiner Verankerung gelöst und an eine günstige Uferstelle gezogen. Nach Vorarbeiten mit dem Trennschleifer wird der von Tonnen getragene Steg mit der mobilen Seilwinde aus dem Wasser gehoben und umgeklappt. Nach Entfernen des hölzernen Gehbelages kann die stabile Stahlrohrkonstruktion mit dem Brennscheidgerät in mehrere Teile zerlegt werden. Die dünneren Stahlrohrteile werden dann mit der hydraulischen Schere in handliche Teile zerlegt. Auch die Verankerungen können mit der Seilwinde aus dem Seeboden gezogen werden. Zuletzt werden die Teile mit dem MLW II zur DLRG-Station transportiert. Hier haben die Kameraden von der DLRG eine ordentliche Verpflegung vorbereitet.

Das untere rechte Bild zeigt (v.l.n.r): (hintere Reihe) GrFü Ben Marco Volkmann, TrFü Christian Schöder, Sebastian Tappe, GrFü Rolf Wunderlich und TrFü Christof Crone, (vordere Reihe) ZFü Friedhelm Broska, GrFü Matthias Oelke, ZTrFü Friedhelm Holthaus und TrFü Gunnar Breinig, mit Kameraden der DLRG-Ortsgruppe Lüdenscheid.
   
15./21.06.02 Halver. Hochzeit und Polterabend von Anke und Markus Petschulat
Kameradschaft
Polterabend in der THW-Fahrzeughalle DRK und THW stehen Spalier Bewährungsprobe mit der Zugsäge Unser Brautpaar

Auf dem THW-Bundesjugendzeltlager 1994 in Mühldorf am Inn hat es gefunkt zwischen Markus Petschulat, Jugendbetreuer beim THW Halver, und Anke Rau, Jugendbetreuerin beim DRK Halver, deren Jugendgruppe damals mitgereist war. Sie haben beide nicht nur bis heute an ihrer Jugendarbeit festgehalten, sondern auch aneinander. Und deshalb wird jetzt Hochzeit gefeiert.
Nach einem zünftigen Polterabend in der Fahrzeughalle des THW Halver stehen die Kameraden von DRK und THW auch Spalier, als die Hochzeitsglocken läuten. Aber nicht, ohne die beiden noch vor eine Bewährungsprobe zu stellen: Erst müssen Mullbinden durchgeschnitten werden, dann wird ein Baumstamm durchgesägt. Zum Abschluss gibt es einen Autocorso durch die Innenstadt. Alles Gute, Anke und Markus!

   
11.06.02 Berlin. THW Halver bei Aktion "MdB und THW - Helfen im Team" am Reichstag vor Ort
Öffentlichkeitsarbeit, Helfervereinigung
THW vor dem Reichstagsgebäude THW-Aktive aus dem Märkischen Kreis im Gespräch mit heimischen Abgeordneten CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender Friedrich Merz übt sich an der Arbeitsleine Bundestagspräsident Wolfgang Thierse greift zum Paddel

Bei strahlendem Sonnenschein findet vor dem Reichstag in Berlin die große Helferaktion "MdB und THW - Helfen im Team" statt. Vor dem Reichstag, auf dem Platz der Republik und am Spreebogen stellt das Technische Hilfswerk den Bundestagsabgeordneten an insgesamt neun Stationen seine Technik zum Mitmachen bereit.
Zahlreiche Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB) sind gekommen, um sich in einem Schnupperkurs über die Arbeit des THWs zu informieren. So auch die heimischen Abgeordneten Dieter Dzewas und Dagmar Freitag (beide SPD). Der Lüdenscheider Dzewas ist Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Petitionsausschuss, während die Iserlohnerin Freitag Mitglied im Sportausschuss ist. Beide sind außerdem stellvertretende Mitglieder im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie.
Das zweite Bild zeigt sie mit THW-Aktiven aus dem Märkischen Kreis. V.l.n.r.: Josef Weber (OV Balve), MdB Dagmar Freitag (SPD), Matthias Nagel (Vorsitzender der THW-Helfervereinigung OV Halver), MdB Dieter Dzewas (SPD) und – verdeckt – Ernst-Wilhelm Herbel (OV Altena).
Mehr Bilder zur Aktion enthält der Bericht auf www.thw.de.

   
01.-03.06.02 Halver. Das THW Halver stellt die Beleuchtung für die Sanitätswache des DRK bei der Kirmes
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Der THW-Lichtmast sorgt für ... ... gute Arbeitsbedingungen für das DRK

Zur diesjährigen Kirmes in Halver stellt das DRK Halver die Sanitätswache. Auf Anforderung des DRK realisiert das THW die Beleuchtung des Platzes an der Schulstaße, neben dem Bauamt. Der Lichtmast-Anhänger wird dabei diesmal nicht vom eigenen Stromerzeuger (8 kVA Hatz Diesel SilentPack), sondern über Fremdeinspeisung aus einem Baustromverteiler versorgt.
Während der Kirmes kommt es zu rund zehn zum Teil schweren Notfällen, so Rotkreuzleiter Werner Neuhoff.

   
29.05.02 Halver. Reiner Clever neuer Stellvetretender Stadtbrandmeister
Rainer CleverNeuer Stellvertreter des Halveraner Stadtbrandmeisters Hans-Eberhard Kopp ist Reiner Clever aus dem LZ 3 (LGr Carthausen). Er folgt in diesem Amt Peter Lausberg.
 
24.05.02 Halver. Die THW-Jugend Halver baut eine Hangrutsche beim Straßenfest im Drosselweg
Jugend

Beim Spielplatz- und Straßenfest im Drosselweg baut die Jugendgruppe des THW Halver eine Seilbahn-Hangrutsche. Außerdem wird ein Zelt aufgebaut.

   
05.02 Halver. Anmeldung der Domain thw-halver.de
Öffentlichkeitsarbeit

Auf Initiative von TrFü Christof Crone wird die Domain thw-halver.de gesichert. Der Internetauftritt des THW Halver ist jetzt unter www.thw-halver.de und www.thw.org/halver erreichbar.

   
22.-27.05.02 Monaco/Spotorno. THW und DRK Halver gemeinsam auf Fahrt zum Formel-1-Rennen
Kameradschaft
Gute Stimmung im Reisebus: Koch Hans-Peter Wendel, Jörg Lüttringhaus, TrFü Christian Schröder und Nils Lütze Der grandiose Blick über das Fürstentum Fürstentum Monaco Gute Sicht auf die Rennstrecke und die Ferrari-Box SM Thomas Pfender und AB Friedhelm Holthaus mit Blick über den Hafen von Monte Carlo Wir waren dabei
Wenn man sich sonntags bei Schirrmeister Thomas Pfender zum Formel-1-Gucken trifft, wurde schon lage davon geträumt: einmal zusammen nach Monte Carlo fahren! 2002 machen wir Nägel mit Köpfen: Eine zwölf Mann starke Gruppe bucht eine Tour zum Großen Preis von Monaco.
Nach langer Busfahrt erreichen wir unser Hotel in Spotorno an der italienischen Riviera. Jetzt stehen Altstadt, Strand und Baden auf dem Programm. Eine Besichtigungsfahrt nach Monaco und Nizza stimmt uns aufs Rennen ein. Am Samstag geht's zum Qualifying. Dabei wird auch ein guter Standort im Stehplatzbereich "Secteur Rocher" ausgemacht.
Beim Rennen haben wir – nach der Tribüne an der Start-Ziel-Geraden – die zweitbeste Sicht auf das Rennen. Allesamt Schumi-Fans (abgesehen von einem ominösen Arrows-Sympathisanten), ist es besonders erfreulich, dass wir Blick auf die Ferrari-Box haben. Wenn auch David Coulthard die Nase vorn behält, so bleibt doch die Tour zum Großen Preis von Monaco allen als absolutes Highlight in Erinnerung. Nach der Rückkehr klingt die Fahrt in der THW-Unterkunft mit Schnitzeln und Salaten vom OV-Koch aus.

Mit dabei sind (auf dem rechten Bild v.l.n.r.) Koch Hans-Peter Wendel, Timo Naumann (DRK), TrFü Christian Schröder, Schatzmeister Ralf Huckenbeck (DRK), Jörg Lüttringhaus, Geschäftsführer Helmut Crestani (DRK), Rotkreuzleiter Werner Neuhoff (DRK), AB Friedhelm Holthaus, GrFü Matthias Oelke, SM Thomas Pfender, Nils Lütze und OB Sven Annowsky.

 
17.-20.05.02 Werne. THW-Jugend und Jugendfeuerwehr gemeinsam auf Pfingstzeltlager
Jugend
MTWs Selbstgedichtete Lieder bei der Lagerolympiade... Eine Runde Mau-Mau Lagerleben Rote Autos auf einem blauen Zeltlager!

Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Kierspe nimmt das Jugend-THW Halver am Pfingstzeltlager teil, einem Zeltlager für alle Jugendgruppen im THW-Geschäftsführerbereich (GFB) Dortmund, bei dem zum Glück das Wetter gut mitspielt.
Am Freitagnachmittag setzt sich ein blau-roter Konvoi von Halver nach Werne (an der Lippe) in Bewegung. Nach dem Aufbau der Zelte gibt es Abendessen und ein gemütliches Lagerfeuer.
Am Tag drauf stehen eine abenteuerreiche Bootsfahrt auf dem Datteln-Hamm-Kanal und eine Besichtigung des Schiffshebewerkes Henrichenburg auf dem Programm. Mit Lagerfeuer und Nachtwanderung klingt der Tag aus.
Bei der Lagerolympiade am Sonntag werden gemischte Gruppen gebildet, die sich aus Jugendlichen verschiedener OVs, aus THW- und Feuerwehr-Nachwuchs zusammensetzen. Für viele Lacher sorgen dabei die selbstgedichteten Lieder. Abends sind Lagerdisco und eine Vorführung der Jugendfeuerwehr Kierspe angesagt.
Am Pfingstmontag klingt das Zeltlager aus und die Gruppen treten die Rückfahrt an.

Teilnehmer am Pfingstzeltlager sind vom OV Halver: Marvin Braun, Belinda Broska, Michael Dienstuhl, Oliver Hageböck, Lars Kartschewski, Bastian Kolb, Björn und Patrick van der Kolk und Christopher Tausch mit den Jugendbetreuern Markus Petschulat und Matthias Nagel, verstärkt durch Sebastian Tappe. Gleich im Nachbarzelt die Feuerwehrkameraden aus dem Volmetal mit ihren Betreuern Stefan Kugel, Dominik Backhaus und Nicole Pircher.
Insgesamt nehmen 126 Jugendliche teil, aus den THW-Ortsverbänden Balve, Halver, Kamen, Lünen, Unna und Werne und natürlich der Feuerwehr Kierspe. Das Organisationsteam rund um Geschäftsführer Walter Aperdannier wird außerdem unterstützt durch die Ortsverbände Altena, Dortmund, Kleve, Recklinghausen.
   
13.-17.05.02 Hoya. OB Sven Annowsky absolviert Ausbildungslehrgang für Ortsbeauftragte
Ausbildung

Lehgangsfoto, OB Sven Annowksy ganz linksOB Sven Annowsky (auf dem Gruppenfoto ganz links) absolviert an der THW-Bundesschule in Hoya (bei Bremen) den Ausbildungslehrgang für Ortsbeauftragte.

   
03.05.02 Meinerzhagen. THW Halver besucht die Feuerwehr Meinerzhagen
Öffentlichkeitsarbeit
LZFü Stefan Ronge stellt die Ausstattung vor Im Korb: Markus Walder und ... ... OB Sven Annowsky fahren mit der Drehleiter auf 2.000-W-Suchscheinwerfer
Diesmal steht der Gegenbesuch im Florianweg an: Das THW Halver besucht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meinerzhagen. Löschzugführer Stefan Ronge (LZ Meinerzhagen) und Löschgruppenführer Harald Lehmann (LGr Genkel) stellen Ausstattung und Möglichkeiten der Meinerzhagener Wehr vor. Die Gelegenheit, Meinerzhagen einmal von oben zu sehen, nutzen einige THW-Helfer bei einer Fahrt im Korb der Drehleiter. Zum Abschluss wird am ehemaligen Internatsgymnasium der Einsatz von Lichtmast und Suchscheinwerfer getestet.
Mehr über die neue Beleuchtungstechnik im THW OV Halver gibts hier.
   
27.04.02 Kamen. Grundausbildungsprüfung
Ausbildung
Prüfung bestanden: Tobias Heßmert, Jörg Lüttringhaus, Joachim Kiera, Björn Braun und Paul PotaczekTobias Heßmert, Jörg Lüttringhaus, Joachim Kiera, Björn Braun und Paul Potaczek (v.l.n.r.) legen in Kamen erfolgreich ihre Helferprüfung ab. Ortsbeauftragter Sven Annowsky und Zugführer Friedhelm Broska gratulieren. Wegen der vorausgegangenen guten Ausbildung in der Jugendgruppe konnte die Grundausbildung in Rekordzeit absolviert werden.
   
26.-28.04.02 Halver. Ausbildungswochenende der Jugend und Aktion Sauberes Halver
Jugend, Technische Hilfeleistung, Öffentlichkeitsarbeit
THW-Jugend hilf bei der Aktion Sauberes HalverDas THW Halver unterstützt auch 2002 wieder die UWG-Aktion Sauberes Halver. Im Rahmen eines Ausbildungswochenendes der Jugendgruppe helfen 1 Mädchen und 11 Jungs mit, unterstützt durch die Jugendbetreuer (JB) und Kraftfahrer. Auf dem Bild (v.l.n.r.): TrFü Gunnar Breinig, JB Markus Petschulat, Björn und Patrick van der Kolk, Michael Dienstuhl, Oliver Hageböck, Lars Kartschewski, Daniel Kreide, Belinda Broska, Marvin Braun, Bastian Kolb, Christopher Tausch, Dennis Kreide, Thorsten Busch und JB Matthias Nagel. MTW, MLW I mit 2-Achs-Anhänger und MLW II werden für die UWG-Aktion eingesetzt. Ausbildungsmäßig stehen Pumpen und das Wasserfördern über lange Wegstrecken im Mittelpunkt des Jugendwochenendes.
 
09.04.02 Halver. Einsatzübung Auf dem Wiebusch
Ausbildung
Anke Rau (DRK Halver) schminkt Verletztendarsteller Paul Potaczek Eintreffen der Einsatzkräfte Mit dem Lichtmast-Anhänger wird der Einsatzraum taghell erleuchtet Der Verletzte wird mit Rollgliss abgeseilt... (Paul Potaczek, Markus Walder, TrFü Christian Schröder, TrFü Gunnar Breinig)
... und in die Schleifkorbtrage gelegt... (TrFü Gunnar Breinig, TrFü Christian Schröder, Paul Potaczek) ... und aus dem Gefahrenbereich gerettet (Björn Braun, TrFü Christian Schöder, Jörg Lüttringhaus, Paul Potaczek, Christian Schriever) GKW I mit Lichtmast-Anhänger Ausbildungsbeauftragter Friedhelm Holthaus und Ortsbeauftragter Sven Annowsky beobachten den Übungsverlauf kritisch
Ihren Ausbildungsstand müssen Thorsten Berger, Björn Braun, TrFü Gunnar Breinig, TrFü Thilo Hamm, Tobias Heßmert, Joachim Kiera, Jörg Lüttringhaus, Christian Schriever, TrFü Christian Schröder, Sebastian Tappe, GrFü Ben Marco Volkmann und Markus Walder unter Beweis stellen. Die Einsatzübung, bei der vor allem das Retten Verletzter aus Höhen Aufgabe ist, fordert diesmal die Bergungskenntnisse der Fachgruppe Infrastruktur, verstärkt durch die Grundausbildungsteilnehmer aus der Jugend und Helfer der 1. Bergungsgruppe.
Die angenommene Schadenslage ist eine Staubexplosion im Dachstuhlbereich auf dem Hof Hedtfeld in Halver-Auf dem Wiebusch, mit mehreren Verletzten. Neben einem verwirrten Schockverletzten sind zwei Verletzte aus schwierigen Höhenpositionen zu retten, einer aus dem Dachstuhl über drei Niveaus (siehe Bilderreihe). Die Verletzendarsteller GrFü Matthias Oelke, Paul Potaczek und TrFü Horst Wilhelm wurden zuvor durch Anke Rau vom DRK Halver realistisch als Verletzte geschminkt. Wegen der einbrechenden Dunkelheit ist der Einsatzraum entsprechend auszuleuchten. Hier kommt u.a. der Lichtmast-Anhänger (Anh LiMa) zum Einsatz. Außerdem ist mit der Schmutzwasserpumpe eine Wasserförderstrecke aufzubauen.
Der Ausbildungsbeauftragte (AB) Friedhelm Holthaus, der gemeinsam mit den beiden Jugendbetreuern Matthias Nagel und Markus Petschulat die Übung ausgearbeitet hat, zeigt sich angenehm überrascht, dass die gestellten Aufgaben noch unter der gesetzten Zeit gemeistert werden können. Nachdem anschließend die Teilnehmer mit warmem Essen und Getränken verpflegt sind, wird die Übung gemeinsam durchgesprochen und auch die aufgetretenen Fehler erklärt. Denn aus denen will man ja schließlich lernen. OB Sven Annowsky und ZFü Friedhelm Broska, die die Übung ebenfalls beobachtet haben, zeigen sich abschließend über Einsatzwert der Übungsteilnehmer sehr zufrieden.
   
08.-12.04.02 Heyrothsberge. Ausbildungslehrgang Basisausbildung für Führungskräfte
Ausbildung
Dennis SchürfeldDennis Schürfeld absolviert an der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule in Heyrothsberge bei Magdeburg den Ausbildungslehrgang Basisausbildung für Führungskräfte.
   
25.-28.03.02 Verden. THW Halver nimmt am Fachkongress "Katastrophen im neuen Jahrtausend" in Verden teil
Ausbildung
Podiumsdiskussion Auditorium Referat Wolfram Seegers Referat Wolfram Seegers Referat Wolfram Seegers Präsident Dr. Thiel mit Vertretern des OV Halver
Die THW-Bundesschule in Hoya veranstaltet in Verden an der Aller den Fachkongress "Katastrophen im neuen Jahrtausend - Zukunftslösungen heute". Vor dem Hintergrund der Terroranschläge vom 11.09.01 sowie der schweren Explosionsunglücke in Enschede und Toulouse diskutieren die 360 Teilnehmer aus ganz Deutschland über neue Entwicklungen im Bevölkerungsschutz.
In 26 hochkarätigen Vorträgen und einer Podiumsdiskussion werden Themen wie Strukturen der Gefahrenabwehr, Zusammenwirken der Fachdienste, Einsatzoptionen der Organisationen (Feuerwehr, THW, DLRG, DRK, JUH, MHD, Polizei, BGS, Bundeswehr), Medienarbeit bei Großschadenslagen, Führung und Kommunikation, aktuelle Bedrohung durch Terrorismus oder neue Geräteausstattung erörtert.
Pressemitteilung der THW-Bundesschule auf www.thw.de
Wolfram Seegers, Sachbearbeiter Einsatz/Organisation beim THW-Landesverband Nordrhein-Westfalen, stellt in seinem Referat "Beleuchtung von Großschadenstellen" Beleuchtungsgerät verschiedener Konzeptionen vor. Bei der Erarbeitung, insbesondere bei der Durchführung der zugrunde liegenden Messungen, hat der OV Halver intensiv mitgewirkt. Jugendbetreuer Matthias Nagel, Dipl.-Ing. Elektrotechnik-Lichttechnik, ist in Fragen der Beleuchtung federführend im OV Halver.
Die neue Beleuchtungstechnik im THW OV Halver
Das Referat von Wolfram Seegers auf www.thw-nrw.de
Erstmals haben die Kongressteilnehmer aus dem OV Halver am „Niedersächsischen Abend“, dem Empfang der THW-Bundesschule, auch Gelegenheit, den neuen Präsidenten der Bundesanstalt THW, Dr. Georg Thiel, in einem lockeren Gespräch kennenzulernen.
Auf dem Foto v.l.n.r.: GrFü Matthias Oelke, JB Matthias Nagel, Ortsbeauftragter Sven Annowsky und THW-Präsident Dr. Georg Thiel.
 
11.-15.03.02 Heyrothsberge. Ausbildungslehrgang Basisausbildung für Führungskräfte
Ausbildung
Christof CroneChristof Crone absolviert an der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule in Heyrothsberge bei Magdeburg den Ausbildungslehrgang Basisausbildung für Führungskräfte und erwirbt damit die Qualifikation als Truppführer in der 2. Bergungsgruppe.
   
05.03.02 Halver. Feuerwehr Meinerzhagen zu Gast beim THW Halver
Öffentlichkeitsarbeit
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meinerzhagen besucht das THW Halver. Die Feuerwehrkameraden aus der Nachbarstadt, allen voran Löschzugführer Stefan Ronge (LZ Meinerzhagen) und Löschgruppenführer Harald Lehmann (LGr Genkel), besprechen mit dem THW-Ortsbeauftragten Sven Annowsky gemeinsame Einsatzmöglichkeiten. Dabei steht neben dem Beleuchtungsgerät des OV Halver das Thema Pumpen im Mittelpunkt.
   
18.02.02 Halver. Die Halveraner UWG-Fraktion tagt in der Unterkunft des THW Halver
Öffentlichkeitsarbeit
Vorstellung der THW-Ausstattung (Foto AA)Die Fraktion der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) im Rat der Stadt Halver tagt in der Unterkunft des THW Halver. OB Sven Annowsky nutzt die Gelegenheit, um über Aufgaben und Einsatzoptionen des THW zu informieren. Matthias Nagel, Vorsitzender der THW-Helfervereinigung, führt die UWG-Politiker in die Fahrzeughalle, um die Ausstattung des Halveraner Technischen Zuges vorzustellen. Auf dem Freigelände werden die neuen Beleuchtungskomponenten in Betrieb demonstriert. Danach werden Fragen der Ratsmitglieder erörtert, danach schließt sich unter Leitung des Fraktionsvorsitzenden Werner Turck die UWG-interne Fraktionssitzung im Unterrichtsraum der THW-Unterkunft an.
 
16.02.02 Heiligenhaus. Kurt Berkenhoff wird als Landessprecher wiedergewählt
Helfervereinigung
Rund 140 Ortsbeauftragte und Helfersprecher aus dem THW-Landesverband Nordrhein-Westfalen wählen in Heiligenhaus den Landessprecher. Kurt Berkenhoff (OV Köln-Ost) wird als Landessprecher zum zweitenmal in seinem Amt bestätigt. Stellvertreter Klaus Kössling (OV Oberhausen) kann ihn bald ablösen, falls Kurt Berkenhoff bald Bundessprecher wird. Diese Position wird vakant, wenn Gerd Neubeck in Berlin zum Polizeipräsidenten avanciert. Möglicher Nachrücker ist Wilhelm Hesse (OV Bonn-Beuel).
Der Ortsverband Halver ist durch den Ortsbeauftragten Sven Annowsky und den stellvertretenden Helfersprecher Hans-Ulrich Koepernik vertreten.
 
16.02.02 Halver/Schalksmühle. Abbau der Behelfsbrücke über die Hälver
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Die im November im Auftrag der Stadt Halver vom THW erbaute Behelfsbrücke über die Hälver wird demontiert. Sie ermöglichte während der Bauzeit an der eigentlichen Brücke den Zugang zu einem Wohnhaus.
  
25.-26. und 30.01.02 Münster. Unterstützung des Landesverbandes bei einer Testreihe von Beleuchtungsgerät
Ausstattung/Einsatz/Technische Hilfeleistung
Gelände Aufnahme der Messwerte: Thorsten Berger, JB Matthias Nagel und Sebastian Tappe Wolfram Seegers GrFü Matthias Oelke im Korb einer Drehleiter der BF Münster
Beispiel: Lichtmast OV Halver (5mal Schmidt-Strahler) Beispiel: Trilux-Suchscheinwerfer OV Halver Lichtmast des OV Halver bei Rundumausrichtung (aus 25 m Höhe)
Nach Anfrage von Wolfram Seegers, Sachbearbeiter Einsatz/Organisation beim Landesverband Nordrhein-Westfalen, unterstützt das THW Halver bei der Konzeption und Durchführung einer Testreihe von Beleuchtungsgerät. Auf einem Bundeswehrgelände bei Münster-Handorf werden verschiedene Konzepte verglichen, von StAN-Gerät bis zu den Eigenlösungen verschiedener Ortsverbände. Jugendbetreuer Matthias Nagel, von Beruf Dipl.-Ing Elektrotechnik-Lichttechnik, ermittelt die Messwerte, GrFü Matthias Oelke fotografiert das Beleuchtungsergebnis aus dem Korb einer Feuerwehrdrehleiter, aus 25 Metern Höhe oberhalb der Leuchten.
Seitens des OV Halver sind beteiligt OB Sven Annowsky, Thorsten Berger, Björn Braun, ZFü Friedhelm Broska, TrFü Christof Crone, Joachim Kiera, JB Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, Dennis Schürfeld und Sebastian Tappe.
Die neue Beleuchtungstechnik im THW OV Halver
Das Referat von Wolfram Seegers auf www.thw-nrw.de
 
15.01.02 Halver. Der Lichtmast-Anhänger (Anh LiMa) bekommt THW-Kennzeichen
Ausstattung
Anh LiMa mit THW-KennzeichenDer von der Helfervereinigung beschaffte Lichtmast-Anhänger (Anh LiMa) erhält sein THW-Kennzeichen. Bisher war er auf die Helfervereinigung zugelassen, mit dem Kennzeichen MK-HV 80. Nach der Überführung in Bundeseigentum wurde von der Zulassungsstelle des Bundesinnenministeriums das Kennzeichen THW 88078 vergeben.
 
12.01.02 Kierspe. Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Kierspe
Öffentlichkeitsarbeit
Auch in diesem Jahr unterstützt das THW Halver gerne die Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Kierspe mit dem MLW II als Transportfahrzeug.
Auf dem Gruppenfoto v.l.n.r. Sebastian Tappe, Christian Fischer, Maik Clever, GrFü Matthias Oelke und Thorsten Berger.
Am 29.01.02 besuchen die Jugendbetreuer der Kiersper Feuerwehr, Dominik Backhaus und UBM Stefan Kugel, das THW Halver, um sich für die Unterstützung zu bedanken. Die geplante gemeinsame Ausbildungsveranstaltung im Juli 2002 in Münster ist natürlich auch Gesprächsthema.
Die Unimogbesatzung Feuerwehr und THW - wir helfen uns gegenseitig! Dominik Backhaus, UBM Stefan Kugel und OB Sven Annowsky
 
01.02 Halver. Relaunch des Internetauftritts
Öffentlichkeitsarbeit
Die UnimogbesatzungLange erwartet, startet in den ersten Januartagen der neue Internetauftritt des THW Halver. Ab sofort wird regelmäßig aktuell über Einsätze, Ausbildung und Aktivitäten des Halveraner THW-Ortsverbandes berichtet. Außerdem stehen umfassende Informationen für die Anforderer und Partner in der Gefahrenabwehr abrufbereit, und auch der Interessierte THW-Neuling findet einiges an Informationen. Abgerundet wird das Angebot durch zahlreiche Links zum Thema Hilfeleistung und zum lokalen Halveraner Umfeld. Der neue Auftritt wird gestaltet und gepflegt von GrFü Matthias Oelke und auf dem Server www.koethur.net gehostet. Dem Betreiber André Köthur aus Lüdenscheid danken herzlich wir für die kostenlose Unterstützung. www.thw.org/halver bleibt weiterhin die Adresse.
 
01.02 Bonn. Dr. Georg Thiel neuer Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Dr. Georg Thiel wird neuer Präsident des Technischen Hilfswerks als Nachfolger von Direktor Gerd Jürgen Henkel.
03.01.02 Schalksmühle. Schneeeinsatz
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Auf den Gelände der Kläranlage des Ruhrverbandes in Stephansohl an der B 54 ist am 03.01 ein Tanklastzug einer Umwelttechnikfirma aus tiefem Schnee zu bergen. Die Anforderung kommt vom Halveraner Pannenservice-Unternehmen BARec, Roland Paape. Der Sattelzug wird binnen Minuten mit dem GKW I freigeschleppt.

* Entladungslampensystem, dem Wirkungsgrad gegenüber 1000-W-Halogenstrahlern entsprechend mit Faktor 4 gerechnet (unsere Konvention).

nach oben
<03
2002
01>
Aktuelles    Archiv der 90er 80er 70er 60er Jahre