Meldungsarchiv
<06
2005
04>
Aktuelles    Archiv der 90er 80er 70er 60er Jahre

 Hinweis: Alle Bilder auf unseren Internetseiten lassen sich durch Anklicken vergrößern!

19.-23.12.05 Neuhausen. SiBe Ralf Sokolowski belegt Lehrgang Gerätewart und Sachkundiger
Ausbildung
SB Ralf SokolowskiSiBe Ralf Sokolowski absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Ausbildungslehrgang Gerätewart und Sachkundiger allgemein. Zu den Ausbildungsthemen gehören Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Sachverständigen, der bestimmte Geräte der THW-Ausstattung im Ortsverband regelmäßig auf einwandfreien Zustand zu prüfen hat. Andere Teile der technischen Ausstattung werden über die hauptamtlichen Geschäftsstellen regelmäßig geprüft.
   
13.12.05 Dortmund. FaBe Thorsten Berger belegt Seminar Planübung für den operativ-taktischen Bereich vor Ort
Ausbildung
Planübung Borussia II Planübung Borussia II Planübung Borussia II Planübung Borussia II Planübung Borussia II
Fachberater (FaBe) Thorsten Berger nimmt auf Einladung der Berufsfeuerwehr Dortmund an einem Seminar der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler teil: Planübung für den operativ-taktischen Bereich vor Ort. Tagungsort ist der Stabsraum der Feuerwache der Berufsfeuerwehr Dortmund.
Unter den Augen zahlreicher Beobachter und Schiedsrichter (z.B. vom Institut der Feuerwehr IdF oder anderen Berufsfeuerwehren) wird die Planübung Borussia II abgearbeitet, die ganz auf die Fußball-WM 2006 ausgelegt ist. Zu einem angenommenen WM-Spiel in der FIFA-Arena in Dortmund werden zahlreiche Schadenslagen eingespielt, darunter ein Bahnunfall im Tunnel, Starkregen und Gewitter, einstürzende Fanzelte und umherfliegende Bierwagen.
   
06.12.05 Kierspe-Rhadermühle. Volmehochwasser durch Schneebruch
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Land unter oberhalb von Haus Rhade Die Einsatzstelle liegt nahe der Bahnlinie Die B 54 wird abgesichert (MLW IV und Anh LiMa der FGr Bel, ein Fahrzeug der Stadt Kierspe, GKW I) ... ... hier wird auch der Lichtmast positioniert Gespenstige Atmosphäre Gespenstige Atmosphäre
Mehrere Abflusshindernisse stauen die Volme an Die Bäume rechts werden zuerst entfernt Mit dem Greifzug wird der Baum gesichert TrFü Jörg Lüttringhaus mit einem Mitarbeiter der Stadt Kierspe TrFü Jörg Lüttringhaus mit viel angeschwemmtem Klienholz GrFü Detlev Hilger leitet den Einsatz
Umgestürzte Bäume und die einsetzende Schneeschmelze verursachen eine großflächige Überschwemmung an der Volme, oberhalb von Haus Rhade. Im Auftrag der Stadt Kierspe beseitigt das THW Abflusshindernisse wie Bäume, die unter der Schneelast in die Volme umgestürzt sind, oder angeschwemmtes Holz. Zwei Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kierspe sind ebenfalls vor Ort.
Die Einsatzstelle liegt zwischen der Bundesstraße 54, wo der Verkehr geregelt werden muss, der Volmetal-Eisenbahnlinie und der Volme. Da diese vor allem auf der anderen Seite weit über die Ufer getreten ist, kann die Einsatzstelle von daher nicht erreicht werden.
GKW I, MLW IV mit Lichtmast-Anhänger (Fachgruppe Beleuchtung) und beide MTWs sind vor Ort.
Im Einsatz sind u.a. FaBe Thorsten Berger, Gunnar Breinig, Tobias Heßmert, GrFü Detlev Hilger, TrFü Jörg Lüttringhaus, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock, Paul Potaczek, GrFü Sebastian Tappe.
   
28.-29.11.05 Münster. Stromerzeuger für das Münsterland. Fachberater Christof Crone beim Regierungspräsidium Münster eingesetzt
Einsatz
Umgeknickte Hochspannungsmasten bei Laer, nordwestlich von Münster (Foto www.heute.de) Ein 8-kVA-Stromerzeuger des THW Halver, wie er im Münsterland eingesetzt wird FaBe Christof Crone
Das westliche Münsterland ist vom Schneechaos besonders betroffen, da Hochspannungsleitungen umgestürzt sind und zeitweise eine Viertelmillion Menschen ohne Stromversorgung auskommen müssen.
Angefordert über die THW-Geschäftsstelle (GSt) Dortmund, stellt das THW Halver eine 8-kVA-Stromerzeugungsanlage (SEA 8 kVA) zur Verfügung, der im Münsterland z.B. auf einzelnen Gehöften eingesetzt werden kann. Das Gerät wird der Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr F/K) des OV Dortmund übergeben.
Dazu wird FaBe Christof Crone als Verbindungsperson beim Regierungspräsidenten in Münster eingesetzt. Als Ansprechpartner für den stellvertretenden Regierungspräsidenten von Münster, Alfred Wirtz und seinen Vertreter Stefan Klaucke hält er für eine komplette Nachtschicht den Kontakt mit den Lage- und Koordinierungsstäben (LuK) beim THW-Landesverband Nordrhein-Westfalen, bei den besonders betroffenen Landkreisen Borken, Steinfurt und Coesfeld, mit den beteiligten THW-Geschäftsstellen und den Bereitstellungsräumen, z.B. in Ochtrup.
   
28.-29.11.05 Neuhausen. FaBe Thorsten Berger belegt Fortbildungslehrgang für Fachberater
Ausbildung
FaBe Thorsten Berger 6. v.r.FaBe Thorsten Berger absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Fortbildungslehrgang für Fachberater.
   
27.11.05 Lüdenscheid/Schalksmühle. THW Halver erneut wegen Schneebruchs im Einsatz
Einsatz
THW Halver und Heuwerwehr Schalksmühle im Volmetal bei StrückenAngefordert von der Polizei übernimmt das THW Halver einen Einsatz für die Stadt Lüdenscheid. Wegen akuter Schneebruchgefahr müssen u.a. die B 54 zwischen Schalksmühle-Strücken und Lüdenscheid-Brügge sowie die L 532 (Oedenthal) gesperrt werden. Mit dem MLW II (Unimog) werden die Absperrmaterialien vom Depot in Lüdenscheid zur Einsatzstelle transportiert und aufgestellt. So können auf Schalksmühler Seite die Feuerwehr Schalksmühle und auf Lüdenscheider Leite die Polizei abgelöst werden, die bisher die B 54 mit Einsatzfahrzeugen gesperrt haben.
Im Einsatz sind FaBe Thorsten Berger und GrFü Sebastian Tappe.
   
26.11.05 Halver. Weihnachtsfeier des THW-Ortsverbandes Halver
Kameradschaft
u.a. Friedrich Müller, Werner Neuhof, Matthias Nagel, TrFü Jörg Lüttringhaus, GrFü Sebastian Tappe, Gunnar Breinig, Tobias Heßmert, Thomas Pfender, ZTrFü Friedhelm Broska mit Frau Kerstin und im Hintergrund Gerhard und Brigitte Erdmann, OB Sven Annowsky und Heinz Tackmann mit Frau Gertrud vorne TrFü Jörg Lüttringhaus und GrFü Sebastian Tappe, hinten Thomas Pfender, Friedrich Müller, FaBe Christof Crone, Meike Holthaus, Hans-Peter Wendel, AB Friedhelm Holthaus und Matthias Nagel GrFü Detlev Hilger, Friedrich Müller und TrFü Jörg Lüttringhaus, hinten Thomas Pfender OB Sven Annowsky, Gerhard und Brigitte Erdmann, Heinz und Gertrud Tackmann
Anja Piepenstock, Christof Michael, Tobias Heßmert, GrFü Sebastian Tappe, GrFü Detlev Hilger, TrFü Jörg Lüttringhaus und Matthias Nagel Gerhard und Brigitte Erdmann, Heinz und Gertrud Tackmann Matthias Nagel und Tobias Heßmert GrFü Detlev Hilger, Thomas Pfender, K Anna Hilger
Ein Bummel über den Halveraner Weihnachtsmarkt, danach Büffet und ein gemütlicher Abend in der THW-Unterkunft – so ist die diesjährige Weihnachtsfeier geplant, doch dann kommt es ganz anders. Denn das Schneechaos sorgt nicht nur dafür, dass der Weihnachtsmarkt ausfallen muss, sondern auch für stundenlange Einsätze. Aber nach 13 Stunden Einsatz schmeckt das kalt-warme Büffet doppelt gut. Auch einige Althelfer sind dabei, und so wird es doch noch ein gelungener Abend.
Dabei sind u.a. OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Gunnar Breinig, ZTrFü Friedhelm Broska mit Frau Kerstin, FaBe Christof Crone, Brigitte Erdmann, Gerhard Erdmann, Tobias Heßmert, K Anna Hilger, GrFü Detlev Hilger, AB Friedhelm Holthaus mit Frau Meike, Joachim Kiera, TrFü Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, Friedrich Müller, Matthias Nagel, ZFü Matthias Oelke, Jens Parthey, Thomas Pfender, GrFü Jens Piepenstock mit Frau Anja, Paul Potaczek, Heinz Tackmann mit Frau Gertrud, GrFü Sebastian Tappe, SM Björn Uphoff, Hans-Peter Wendel mit Freundin und Stephan Zorn samt Frau sowie als Gäste Ralf Tweer und vom DRK Peter Bonin und Werner Neuhoff.
   
26.11.05 Halver/Kierspe/Meinerzhagen/Lüdenscheid. THW Halver nach Wintereinbruch durch Tief Thorsten 13 Stunden im Dauereinsatz
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Einsatzstelle Wilmersberg Viel Verkehr gibt es bei dieser Wetterlage nicht zu regeln – Gunnar Breinig Paul Potaczek, GrFü Jens Piepenstock und (im GKW I) GrFü Detlev Hilger Die erste Hälfte der großen Fichte ist aus dem Lauf der Volme gezogen
Die GKW-Seilwinde zieht im direkten Zug 5 Tonnen Paul Potaczek schlägt das Stahlseil an der zweiten Baumhälfte an Der Baum ist komplett aus der Volme entfernt Mit dem MTW werden einige weitere Einsatzstellen angefahren, die ZFü Matthias Oelke zusammen mit André Wirth von der Stadt Kierspe besichtigt. Mit dabei sind Joachim Kiera, Matthias Nagel und SM Björn Uphoff
FaBe Thorsten Berger hilft einem LKW-Fahrer mit Dieselkraftstoff aus (Foto WDR) FaBe Thorsten Berger hilft einem LKW-Fahrer mit Dieselkraftstoff aus (Foto WDR) Matthias Nagel bei einer Einsatzfahrt Auf der A 45 geht nichts mehr
Ein 7,5-Tonner zieht einen 18-Tonner – möglich mit dem MLW II, einem Unimog (Foto WDR) Ein 7,5-Tonner zieht einen 18-Tonner – möglich mit dem MLW II, einem Unimog (Foto WDR) Ein 7,5-Tonner zieht einen 18-Tonner – möglich mit dem MLW II, einem Unimog (Foto WDR)
Das Tief Thorsten sorgt zwei Tage mit ergiebigen Schneefällen für viel Schneebruch und chaotische Verkehrsverhältnisse.
Gegen 6.50 morgens wird das THW Halver über digitale Meledeempfänger alarmiert, um auf der Autobahn 45 (Sauerlandlinie) liegengebliebene LKW freizuschleppen. Zunächst rücken der MLW I (FGr Beleuchtung) und der MLW II (ÖGA Unwetterschaden) zur Autobahn aus. Angefordert von der Autobahnpolizeileitstelle, wird dem THW Halver der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Lüdenscheid-Süd und Meinerzhagen zugeteilt. Auf den benachbarten Abschnitten sind die THW-Ortsverbände Lüdenscheid, Altena und Olpe eingesetzt.
Die Stadt Kierspe hat zuvor das THW Halver angefordert, um vorbeugend einige unter der Schneelast umgestützte Bäume entlang der Volme zu beseitigen, die bei der nächsten Schneeschmelze als Abflusshindernisse die Volme anstauen würden. So wird bei Wilmersberg eine große Fichte mit der Kettensäge zerlegt und mit der GKW-Seilwinde aus der Volme gezogen. Weitere Einsatzstellen im Volmetal werden gemeinsam mit André Wirth von der Stadt Kierspe begangen, können aber noch nicht abgearbeitet werden, da sich die Lage im Lauf des Tages zuspitzt.
Um 11.18 ruft ein Alarm über die digitalen Meldeempfänger diese Einsatzgruppe nach Halver-Schwenke, wo an der Rader Straße Schneebruch beseitigt werden soll. Dieser Auftrag wird während der Anfahrt aufgehoben.
Am Nachmittag verschärft sich die Lage durch anhaltende Schneefälle derart, dass auch der GKW I auf der Autobahn eingesetzt wird und die beiden ersten Besatzungen abgelöst werden müssen. Mit dem MTW werden die Ablöse- sowie nötige Versorgungsfahrten durchgeführt. Alle Fahrzeuge sind mit Schneeketten ausgerüstet. Die Einsätze des THW Halver samt Logistik wie Schichtwechsel und Versorgung werden von der THW-Unterkunft aus koordiniert. Im Lauf des Tages werden insgesamt etwa 40 LKW die Steigungen des Ebbegebirges hinaufgeschleppt, manche bis zur Autobahnraststätte Sauerland bei Lüdenscheid.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Gunnar Breinig, FaBe Christof Crone, GrFü Detlev Hilger, AB Friedhelm Holthaus, Joachim Kiera, TrFü Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, Matthias Nagel, ZFü Matthias Oelke, Jens Parthey, Thomas Pfender, GrFü Jens Piepenstock, Paul Potaczek, GrFü Sebastian Tappe, SM Björn Uphoff, Hans-Peter Wendel und Stephan Zorn.
   
25.11.05 Lüdenscheid. Übergabe von 112 digitalen Meldeempfängern
Ausstattung
LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski weist auf die Bedeutung der Melder für den Einsatzwert des THW in der örtlichen Gefahrenabwehr hin KB Ernst-Wilhelm Herbel nimmt die Melder von LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski symbolisch in Empfang Stv. Leiter der Kreisleitstelle Michael Ackermann, stv. Leiter der Feuerwehr Lüdenscheid Uwe Wenzel, KB Ernst-Wilhelm Herbel, Lüdenscheids Bürgermeister Dieter Dzewas und LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski (LN-Foto Krumm)
Was in Halver – dank privater Spenden und der THW-Helfervereinigung – schon seit zweieinhalb Jahren Realität ist, wird nun endlich Standard in den THW-Ortsverbänden im Märkischen Kreis. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk übergibt 112 digitale Meldeempfänger, die zu je 28 Stück an die Ortsverbände Altena, Balve, Halver und Lüdenscheid ausgegeben werden. Diese THW-Ortsverbände können nun alle in Sekunden über die Feuerwehr-Kreisleitstelle Lüdenscheid alarmiert werden. Kreisbeauftragter (KB) Ernst-Wilhelm Herbel (OV Altena) nimmt die Melder symbolisch vom THW-Landesbeauftragten für Nordrhein-Westfalen Dr. Hans-Ingo Schliwienski entgegen.
Der stellvertretende Bürgermeister von Halver Peter Starke begleitet OB Sven Annowsky und FaBe Thorsten Berger zur Übergabe. Mit 28 statt bisher neun Meldeempfängern hat der OV Halver nun auch duetlich bessere Möglichkeiten, die THW-Helfer zum Einsatz zu alarmieren. Michael Ackermann, stellvertretender Leiter der Kreisleitstelle, Uwe Wenzel, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lüdenscheid und Lüdenscheids Bürgermeister Dieter Dzewas sind ebenfalls zugegen.
   
13.11.05 Halver. Feuerwehr, THW und DRK nehmen an der Feierstunde zum Volkstrauertag teil
Öffentlichkeitsarbeit
Kranzniederlegung im Hohenzollernpark (AA-Foto Frank Zacharias) Bürgermeister Dr. Bernd Eicker und seine Stellvertreter Regina Reininghaus und Peter Starke (Foto WR)
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Halveraner Hilfsorganisationen mit den Rahmen beim Volkstrauertag bilden, so auch in diesem Jahr.
Im Bild v.l.n.r. Paul Potaczek, GrFü Jens Piepenstock, GrFü Sebastian Tappe, FaBe Thorsten Berger, Matthias Nagel, Gunnar Breinig, ZFü Matthias Oelke, Christian Stödter und Joachim Kiera.
   
07.-09.11.05 Hoya. GrFü Detlev Hilger belegt Fortbildungslehrgang für Unterführer
Ausbildung
SB Ralf SokolowskiGrFü Detlev Hilger absolviert an der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen) den Fortbildungslehrgang für Unterführer der Bergungsgruppen und Fachgruppen Ortung.
   
24.-26.10.05 Bad Neuenahr-Ahrweiler. FaBe Thorsten Berger belegt speziellen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Ausbildung
Vernetzte Arbeitsplätze Befehlsstelle Einsatzleitung Arbeitsplatz des S3 (Einsatz) und des S1 (Personal) FaBe Thorsten Berger
Fachberater (FaBe) Thorsten Berger absolviert an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler den Lehrgang Operativ-taktische Führung 3 – WM 2006. Dieses ist bereits der zweite TEL-Lehrgang, der speziell auf die anstehenden Einsatzaufgaben bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zugeschnitten ist. In der Befehlstelle der AKNZ, die jetzt ganz neu mit vernetzten PC-Arbeitsplätzen ausgestattet worden ist, werden in einer dreitägigen Planübung komplexe Großschadenslagen bearbeitet. Als Übungslage ist in Bonn ein WM-Spiel im Gange, als es in der U-Bahn eine Explosion gibt, ein Anschlag auf den Posttower der Telekom verübt wird (zuvor mit einem Bekennerschreiben angekündigt) und dazu noch im Stadion ein Anschlag mit verseuchtem Essen verübt wird.
Unter den weiteren Lehrgangsteilnehmern sind auch diesmal wieder Angehörige der Berufsfeuerwehr Dortmund.
   
15.10.05 Halver. Brand in Lackierereibetrieb verursacht viel Qualm und einen Verletzten
Einsatz
Die Feuerwehr bereitet den Löschangriff vor Auch nach einer halben Stunde dringt noch Rauch aus dem Gebäude Die Feuerwehr setzt gegen den Rauch mehrere Gebläse ein. Über die Leiter rechts hat das THW zuvor den Zugang zum Dach geschaffen. Feuerwehr, THW (GKW I) und Polizei Neben dem GKWI richtet die Fw ihre Leitstelle (ELW) ein
THW-Fachberater (FaBe) Thorsten Berger am ELW der Feuerwehr; im GKW I GrFü Sebastian Tappe GrFü Sebastian Tappe und OB Sven Annowsky am/im MTW Nachdem Stadtalarm ausgelöst ist, füllt sich die Straße mit Einsatzfahrzeugen GrFü Sebastian Tappe (Foto Feuerwehr)
Samstagnachmittag um 14:52 gehen die die Sirenen: Auf dem digitalen Meldeempfänger steht: Einsatzalarm, Industrie-/Gewerbebrand, Weißenpferd, Lacklager brennt. Kurz nach dem ersten Löschfahrzeug der Feuerwehr Halver trifft das THW mit dem GKW I am Einsatzort ein, der MTW rückt nach. Aus dem Gebäude eines Lackierbetriebs am Weißenpferd im Industriegebiet Löhbach dringt dichter Rauch. Da zahlreiche Atemschutzgeräteträger benötigt werden, löst Stadtbrandinspektor (StBI) Gerhard Busch Stadtalarm aus, sodass auch die Halveraner Feuerwehreinheiten Oberbrügge-Ehringhausen, Carthausen, Buschhausen und Bommert anrücken, DRK und Polizei sind ebenfalls vor Ort. Ein verletzter Betriebsangehöriger muss ins Krankenhaus transportiert werden.
Das THW übernimmt zur Unterstützung der Feuerwehr lediglich mehrere kleinere Aufgaben. So wird die Straße abgesichert, eine dreiteilige Steckleiter gestellt und der Hebel des abgesperrten Hauptgasschiebers abmontiert. Einsatzende ist für das THW gegen 16.15 Uhr.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, ZFü Matthias Oelke, GrFü Sebastian Tappe und Hans-Peter Wendel. Weitere alarmierte Helfer werden angesichts der Lage entwarnt.
   
04.10.-12.10.05 Hoya. SB Ralf Sokolowski belegt Lehrgang Bootsführer Binnen/See
Ausbildung
SB Ralf SokolowskiSB Ralf Sokolowski absolviert an der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen) den Sonderlehrgang Bootsführer Aufbau Binnen/See (Spez 50).
Zu den Lehrgangsthemen gehören Rechtsvorschriften über die Sicherheit auf Wasserstraßen und an Bord, Aufgaben und Pflichten des Bootsführers, Führen motorisierter Wasserfahrzeuge unter Einsatzbedingungen, Gerätekunde sowie das Ablegen der theoretischen, fahrpraktischen und technischen Prüfung zum Erwerb des KatS-Bootsführerscheines Binnen/See. SB Ralf Sokolowski absolviert Lehrgang und Prüfung mit Erfolg.
   
08.10.05 Iserlohn. Tagung der Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen
Ausstattung
Zahlreiche THW-Aktive beobachten die Vorstellung des neues Geräts, im Vordergrund Hans-Peter Wendel Der mobile Deich wird im Seilersee ausgerollt Nachdem der Mobildeich mit Wasser gefüllt ist, wird das Becker leer gepumpt
Der Ortsverband Iserlohn-Kalthof ist Gastgeber einer Tagung der Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen (FGr W/P), zu der auch der OV Halver eingeladen ist. In Halver ist zwar eine solche Fachgruppe nicht stationiert, aber mit der 5000-Liter-Großpumpe (ÖGA) steht ähnliches Gerät vor Ort zur Verfügung. Der OV Iserlohn-Kalthof verfügt über eine Großpumpe, die 15000 Liter pro Minute fördert. Sie ist zur Zeit im Raum New Orleans (USA) im Einsatz gegen die Folgen der Hurricanes Kathrina und Rita.
Direkt von der THW-Leitung berichtet Herr Al-Naquib über Neues in Sachen Fachgruppen W/P, vom LV Nordrhein-Westfalen stehen Herr Behmenburg für Ausstattungs- und Herr Endres für Ausbildungsfragen zur Verfügung. Für die THW-Fachberater soll eine Handakte W/P aufgebaut werden, damit sie im Einsatz immer aktuell über die Ausstattung der umliegenden Fachgruppen informiert sind.
Am Seilersee stellen dann verschiedene Hersteller neue Technik vor, darunter eine neue 5000-Liter-Schmutzwasserpumpe und ein Mobildeich. Dieser wird ausgerollt und mit Wasser gefüllt. Durch das Eigengewicht dichtet der Schlauch zum Grund hin ab. Anschließend wird das Becken leer gepumpt.
Vom OV Halver nehmen teil FaBe Thorsten Berger, GrFü Jens Piepenstock und Hans-Peter Wendel.
   
01.10.05 Herne-Wanne. Zweite Tagung der Fachgruppen Belechtung im Landesverband Nordrhein-Westfalen
Ausstattung
Der OV Wanne-Eickel stellt den Tagungsraum. GF Walter Aperdannier in der Mildmitte GrFü Sebastian Tappe (OV Halver) berichtet über die Einsatzerfahrungen beim Weltjugendtag Einige Fahrzeugkonzepte verschiedener FGr Bel sind zu sehen Als Beispiel ein Konzept des OV Warendorf GrFü Sebastian Tappe im Gespräch mit GF Walter Aperdannier
Absetzen der Rollwagen Ein Rollwagenbeispiel GrFü Sebastian Tappe (3.v.l.) erklärt das Konzept Der MLW IV beladen Der Lichtmastanhänger des OV Halver
Die Geschäftsstelle Dortmund, Paten-Geschäftsstelle für die Fachgruppen Belechtung, führt im Auftrag des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen die zweite Tagung der Fachgruppen Beleuchtung auf dem Gelände des Ortsverbandes Wanne-Eickel durch, nachdem die erste Tagung im Juni in Halver stattgefunden hat. Etwa 50 Teilnehmer sind aus ganz Nordrhein-Westfalen angereist. GF Walter Aperdannier (GFB Dortmund) führt durch die Tagesordnung.
GrFü Sebastian Tappe (FGr Bel, OV Halver) fasst in einem Rückblick die Erfahrungen aus den Einsätzen der Fachgruppen Beleuchtung beim Weltjugendtag im Großraum Köln zusammen. Außerdem gibt er einen Einblick in den aktuellen Stand des Prototypenfahrzeugs für den zukünftigen Mannschaftslastwagen IV (MLW IV) der Fachgruppen Beleuchtung, dessen Verlastungskonzept in einem bundesweiten Pilotprojekt im OV Halver entwickelt wird. GrFü Kay Volmer (FGr E, OV Wanne-Eickel) berichtet über neue Erfahrungen mit der zweiten Lichtmastanhänger-Generation. Ein weiteres Thema sind spezifische Gefahren bei Gewitter, denn das Beleuchtungsgerät steht oft frei, dazu auf hohen Stativen oder Masten.
Nach dem Mittagessen besteht für die Teilnehmer die Gelegenheit, sich verschiedene Verlastungskonzepte anzusehen. GrFü Sebastian Tappe (FGr Bel, OV Halver) stellt neben dem 22000-Watt-Lichtmast* den MLW IV vor, dessen absetzbare Rollwagen sich in der Praxis bereits durchaus bewährt haben. Außerdem sind einige gelungene Sonderlösungen zu sehen, die verschiedene Ortsverbände z.B. auf Basis ehemaliger MKW-Aufbauten realisiert haben.
Bericht auf www.thw-wanne.de
   
24.09.05 Hemer. THW-Jugend Halver belegt einen guten 3. Platz bei der Vorausscheidung zum Landeswettkampf
Jugend
Das Wettkampfgelände bei Hemer Thorsten Busch, Bastian Kolb, Marvin Braun, Marius Graf, Björn van der Kolk und Deborah Piepenstock beim Dreibockbinden Marvin Braun beim Stropp-Legen, Bastian Kolb, Deborah Piepenstock, Marius Graf und Björn van der Kolk, links im Hintergrund Thomas Pfender U.a. JB Björn Braun, Deborah Piepenstock, Bastian Kolb und Björn van der Kolk, im Hintergrund Thomas Pfender und JB Markus Petschulat Thorsten Busch, Bastian Kolb, JB Björn Braun, Marius Graf und Björn van der Kolk – der Stropp wird noch korrigiert...
Die Halveraner Jugendgruppe belegt einen ordentlichen dritten Platz beim Bezirkswettkampf der THW-Jugend im Regierungsbezirk Arnsberg. Allerdings kommen nur die beiden ersten eine Runde weiter. So werden die Jugendgruppen der OVs Balve und Bochum auf dem Landeswettkampf im April antreten. Zu den Wettkampfaufgaben zählen u.a. der Bau eines Dreibocks, um eine Last anzuheben, das Ausleuchten einer Einsatzstelle, das Erstellen einer Überblattung (Holzbearbeitung) sowie Geschicklichtkeits- und Denksportaufgaben.
Die Vorausscheidung zum Landesjugendwettkampf findet erstmals auf Regierungsbezirksebene statt, nachdem zuletzt die Anzahl der teilnehmenden Jugendgruppen die landesweite Vorausscheidung fast gesprengt hat. Die Organisation und Durchführung wird vor allem von den Ortsverbänden Hagen, Balve und Halver geleistet.
Die Halveraner Wettkampfmannschaft besteht aus JB Björn Braun, Marvin Braun, Belinda Broska, Thorsten Busch, Marius Graf, Bastian Kolb, Björn van der Kolk und Deborah Piepenstock. Am Wettkampftag sind sind außerdem dabei OB Sven Annowsky, ZTrFü Friedhelm Broska, K Anna Hilger, AB Friedhelm Holthaus, Jörg Lüttringhaus, Friedrich Müller, ZFü Matthias Oelke, JB Markus Petschulat, Thomas Pfender, SB Ralf Sokolowski und Hans-Peter Wendel.
   
23.09.05 Hemer. THW Halver unterstützt Bezirkswettkampf der THW-Jugend im Regierungsbezirk Arnsberg
Einsatz/Technische Hilfeleistung, Jugend
22000-Watt-Lichtmast* und MLW IV der FGr Beleuchtung Die abgesetzten Rollwagen des MLW IV, auf denen das Gerät der FGr Beleuchtung verlastet ist Für Küche, Schiedsrichterbesprechung, Sanitäter usw. werden Zelte aufgebaut Das Wettkampfgelände ist vorbereitet AB Friedhelm Holthaus und Christian Stödter
Der Bezirkswettkampf der THW-Jugend im Regierungsbezirk Arnsberg wird auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Hemer-Deilinghofen stattfinden.
Das THW Halver ist bereits in der Organisation des Wettkampfs aktiv, besonders OB Sven Annowsky, der auch den Oberschiedsrichter stellt. Als weitere Schiedsrichter sind AB Friedhelm Holthaus, Jörg Lüttringhaus, ZFü Matthias Oelke, SB Ralf Sokolowski und Hans-Peter Wendel dabei sowie ZTrFü Friedhelm Broska in der Auswertung.
Im Bereich der technischen Durchführung, besonders beim Aufbau, unterstützen weitere Halveraner, darunter die FGr Beleuchtung. Während des Aufbaus am Vorabend sorgt die Fachgruppe Beleuchtung des OV Halver für taghelle Arbeitsbedingungen.
OV-Köchin Anna Hilger bereitet die Verpflegung für 300 Personen zu.
Dabei sind OB Sven Annowsky, Gunnar Breinig, ZTrFü Friedhelm Broska, K Anna Hilger, AB Friedhelm Holthaus, Jörg Lüttringhaus, ZFü Matthias Oelke, JB Markus Petschulat, Thomas Pfender, SB Ralf Sokolowski, Christian Stödter, GrFü Sebastian Tappe und Hans-Peter Wendel.
   
19.-23.09.05 Bad Neuenahr-Ahrweiler. FaBe Christof Crone belegt Lehrgang Menschenführung
Ausbildung
Gruppenfoto, FaBe Christof Crone 3. v.r.Fachberater (FaBe) Christof Crone absolviert an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler den Lehrgang Menschenführung – Grundlagen.
   
17.09.05 Halver. 100 Jahre Stadtwerke Halver
Öffentlichkeitsarbeit
5000-Liter-Pumpe und Infowand Mit einem Faltbehäter der Feuerwehr... ... werden 5000 Liter pro Minute im Kreis gepumpt Schauübung Löschangriff, links im Bild ZFü Matthias Oelke 100 Jahre Stadtwerke Halver

Die Stadtwerke Halver feiern ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem Festakt und begleitender Ausstellung. Auf Einladung der Stadtwerke zeigt das THW Halver seine Großpumpe in Aktion, welche 5000 Liter in der Minute fördert. Im Rahmen der örtlichen Gefahrenabwehr steht sie auch Anforderern wie den Stadtwerken oder den Feuerwehren zur Verfügung. Die Feuerwehr Halver ist beim Jubiläum ebenfalls vertreten.

Vor Ort sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger und ZFü Matthias Oelke.
   
20./27.08.05 Halver/Kierspe. Polterabend und Hochzeit von Katrin und Thorsten Berger
Kameradschaft
Thorsten und Katrin Berger müssen sich beim Balkensägen bewähren; mit im Bild GrFü Jens Piepenstock, TrFü Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel und Mike Baur Geschafft! Thorsten und Katrin Berger mit TrFü Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel und GrFü Jens Piepenstock; im Hintergrund Anja Piepenstock

Nach einem zünftigen Polterabend in der Fahrzeughalle des THW Halver stehen THW-Kameraden auch Spalier, als an der Kiersper Margarethenkirche die Hochzeitsglocken läuten. Aber nicht, ohne die beiden noch vor eine Bewährungsprobe zu stellen: Mit einer erlesen-antiquierten Bügelsäge muss ein Baumstamm durchgesägt werden – das klappt bestens. Also dann, alles Gute, Katrin und Thorsten!

   
14.-22.08.05 Großraum Köln. 2000 THW-Kräfte beim XX. Weltjugendtag im Einsatz
Einsatz
Parkplatz für Einsatzfahrzeuge im Lager Altenrath Einsatz Brennendes Fahrzeug, A1, Kreuz Köln-West Das THW leistet viel zur Vorbereitung der Großveranstaltung Einer von vielen blauen Fahrzeugkonvois dieser Tage (Einsatzstelle Brikettfabrik Frechen) Letzte Vorbereitungen im Lager Altenrath: SM Björn Uphoff, Matthias Nagel, Untereinsatzabschnittsleiter Karel Sauer (OV Dortmund) und GrFü Sebastian Tappe Einsatzabschnittsleitung (EAL) 1 Marienfeld
Untereinsatzabschnittsleitung (UEAL) 1.1 Licht und Strom Gunnar Breinig Stärke- und Lageübersicht der Fachgruppen Beleuchtung Nebenan die Zentrale der technischen Service-Trupps; im Bild u.a. SM Björn Uphoff, Karel Sauer (OV Dortmund) und Gunnar Breinig SM Björn Uphoff: manchmal ist das Rad das probate Fortbewegungsmittel Einsatzstelle VIP JUH
Einsatzstelle Schneise Berrenrather Börde Einsatzstelle Busbahnhof Berrenrather Börde Einsatzstelle Busbahnhof Berrenrather Börde Busbahnhof Berrenrather Börde: hier parken rund 200 Busse Einsatzstelle Zugang L 163 Matthias Nagel an einem Stromerzeuger an der Einsatzstelle Zugang L 163
SM Björn Uphoff, Gunnar Breinig, GrFü Sebastian Tappe, Untereinsatzabschnittsleiter Karel Sauer (OV Dortmund) und Matthias Nagel an der Einsatzstelle Zugang L 163 Einsatzstelle Lotsenstelle Einsatzstelle Lotsenstelle Einsatzstelle Readymix Einsatzstelle Kraftwerk Niederaußem, Bergheim-Niederaußem Die Einsatzabschnittsleitung arbeitet rund um die Uhr
u.a. GrFü Sebastian Tappe und SM Björn Uphoff (3. und 4. v.l.) sowie Untereinsatzabschnittsleiter Karel Sauer (OV Dortmund) im Gespräch mit Einsatzabschnittsleiter Wolfram Seegers (rechts) Das "Papamobil" am Papsthügel auf dem Marienfeld 800.000 Pilger gemeinsam mit Papst Benedikt XVI. auf dem Marienfeld 800.000 Pilger gemeinsam mit Papst Benedikt XVI. auf dem Marienfeld Papst Benedikt XVI. Der sogenannte Papsthügel auf dem marienfeld
Im Auftrag des Bundesinnenministers Otto Schily unterstützt das THW den XX. Weltjugendtag (WJT) der katholischen Kirche. 2000 THW-Einsatzkräfte aus 218 Ortsverbänden mit 580 Fahrzeugen sichern die Stromversorgung, leuchten Zufahrten zum Marienfeld aus, errichten über 13 Kilometer Sicherheitszäune, installieren Beschallungs- und Beleuchtungstürme und stellen Führungs- und Kommunikationsstellen bereit. Bei dem großen Abschlussgottesdienst mit Papst Benedikt XVI. auf dem Marienfeld bei Köln sichert das THW mit 1000 Spezialisten die Infrastruktur, darunter 9 Mann vom OV Halver.
In der Einsatzabschnittsleitung (EAL) 1 Marienfeld (Kerpen, ehemaliger Braunkohletagebau Frechen), genauer in der Untereinsatzabschnittsleitung (UEAL) 1.1 Licht und Strom, die für die Fachbereiche Beleuchtung und Elektroversorgung zuständig ist, wirken Matthias Nagel und GrFü Sebastian Tappe als Fachberater Beleuchtung mit. Auch Gunnar Breinig und SM Björn Uphoff sind hier tätig, vor allem in technischen Service-Trupps. Die Hauptaufgabe lautet, die Zuwege zu dem riesigen Gelände auszuleuchten (ca. 2,5 x 1,75 km). Hierzu werden über 30 große Lichtmasten an 13 Einsatzstellen eingesetzt. Für Strom sorgen 20 THW-Großaggregate mit einer Gesamtleistung von über 3,6 Megawatt. Der Einsatzzeitraum dieser Gruppe ist vom 17.-22.08.05.
Im Bereich der Einsatzabschnittsleitung (EAL) 3 Camp Altenrath (Troisdorf-Altenrath) sind fünf Halveraner THW-Helfer vor allem im Fahrdienst eingeteilt. In wechselnden Schichten werden vom 19.-22.08.05 Fahrten zwischen dem Lager Altenrath und dem Marienfeld sowie anderen Veranstaltungsorten durchgeführt. Es werden freiwillige WJT-Helfer transportiert und andere logistische Aufgaben übernommen, z.B. auch in Linnich vom 14.-17.08.05.
Begleit-Erscheinung ungezählter Einsatzfahrten im Großraum Köln: die zufällige Beteiligung an einem Einsatz wegen eines brennenden Fahrzeugs auf der A1, Fahrtrichtung Euskirchen, Höhe Kreuz Köln-West, am 19.08.05 gegen 13.00 Uhr. GrFü Sebastian Tappe ist zusammen mit anderen THW-Kräften zufällig vor Ort. Notruf, Absichern der Einsatzstelle und Übergabe an Feuerwehr und Autobahnpolizei folgen routinemäßig.
Köln, Hürth, Kerpen, Hürth, Linnich, Troisdorf-Altenrath
Berichte auf www.thw.de
Bundesinnenminister Otto Schily bedankt sich in Berlin für den Beitrag zum reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung (auf www.thw.de).
Vom THW Halver sind vor Ort im Einsatz Gunnar Breinig, TrFü Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, Matthias Nagel, GrFü Jens Piepenstock, Paul Potaczek, Christian Stödter, GrFü Sebastian Tappe und SM Björn Uphoff.
   
09.08.05 Breckerfeld. Ausbildung an der Glörtalsperre
Ausbildung
v.l. Christof Michael, GrFü Detlev Hilger, GrFü Jens Piepenstock, TrFü Jörg Lüttringhaus, Tobias Heßmert, OB Sven Annowsky und Paul Potaczek GrFü Detlev Hilger macht das Boot klar v.l. u.a. Jens Parthey, Paul Potaczek, Tobias Heßmert, Hans-Peter Wendel, GrFü Detlev Hilger, GrFü Jens Piepenstock und OB Sven Annowsky Christof Michael, TrFü Jörg Lüttringhaus, Paul Potaczek und Tobias Heßmert auf der Glör Paul Potaczek, OB Sven Annowsky, Tobias Heßmert und TrFü Jörg Lüttringhaus beim Anlegen
Christof Michael und Hans-Peter Wendel im MLW II GrFü Jens Piepenstock, FaBe Thorsten Berger, Paul Potaczek, Jens Parthey, OB Sven Annowsky und TrFü Hans-Ulrich Koepernik machen die 5000-l-Pumpe einsatzbereit GrFü Jens Piepenstock mit einem Kameraden beim Aufbau der Förderstrecke Die FGr Beleuchtung leuchtet die Förderstrecke aus ... ... und testet dabei die neuen absetzbaren Rollwagen der Fachgruppe
Fahren auf dem Wasser mit dem Schlauchboot, Wasserförderung über lange Wegstrecken mit der 5000-Liter-Schmutzwasserpumpe (Anh SwPu 5000) und der Einsatz von Beleuchtungsgerät sind die Themen dieser gewöhnlichen Dienstangsausbildung. An der Glörtalsperre bieten sich ideale Bedingungen dafür. OB Sven Annowsky leitet die Bootsausbildung, GrFü Jens Piepenstock die Pumpen- und GrFü Sebastian Tappe die Beleuchtungsaufgabe. Im Rahmen des Pilotprojekts zur Verlastungserprobung der Fachgruppe Beleuchtung werden hierbei auch die neuen absetzbaren Rollwagen getestet.
Der Sommerabend an der Glör wird perfekt, als anschließend K Anna Hilger und BÖH Klaus Schliek zur Verpflegung mit dem Grill dazu kommen.
An der Glör sind dabei OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Gunnar Breinig, Roland Hess, Tobias Heßmert, K Anna Hilger, GrFü Detlev Hilger, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, TrFü Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, Friedrich Müller, Matthias Nagel, ZFü Matthias Oelke, Jens Parthey, JB Markus Petschulat, GrFü Jens Piepenstock, Paul Potaczek, BÖH Klaus Schliek, Christian Stödter, GrFü Sebastian Tappe und Hans-Peter Wendel.
   
09.08.05 Halver/Großraum Köln. Einsatzvorbereitung Weltjugendtag: Beleuchtungsspezialisten tagen in Halver
Einsatz
Beim anstehenden Weltjugendtag der katholischen Kirche mit erwarteten 800.000 Teilnehmern übernimmt der THW-Ortsverband Halver eine führende Rolle ein in der Einsatzabschnittsleitung Beleuchtung für das riesige Veranstaltungsgelände in einem Braunkohletagebau bei Kerpen.
Zur Detailplanung der Durchführung dieser gewaltigen Beleuchtungsaufgabe tagen die beteiligten THW-Kräfte aus den Ortsverbänden Dortmund, Halver und Herne-Wanne-Eickel in der THW-Unterkunft in Halver.
Vom THW Halver übernehmen Gunnar Breinig, GrFü Sebastian Tappe (Fachgruppe Beleuchtung), Matthias Nagel und SM Björn Uphoff führende Aufgaben in der Untereinsatzabschnittsleitung (UEAL) Beleuchtung. Außerdem stellt der OV Halver für den Zeitraum der Veranstaltung einen MTW mit Besatzung für Transportzwecke.
   
07.08.05 Halver-Edelkirchen. Einsatzalarm Gebäudebrand in Edelkirchen
Einsatz
Das THW Halver wird um 17.07 Uhr über die digitalen Meldeempfänger zu einem Gebäudebrand nach Edelkirchen gerufen. Da die Feuerwehr vor Ort jedoch keine weitere Unterstützung benötigt, kommt das THW nicht zum Einsatz.
Ausgerückt/im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, FaBe Christof Crone, Tobias Heßmert, Joachim Kiera, GrFü Jens Piepenstock, GrFü Sebastian Tappe und Hans-Peter Wendel.
   
27.07.05 Halver. Gebäudebrand in Halver fordert ein Todesopfer
Einsatz
Das Obergeschoss brennt in voller Ausdehnung. Rechts im Hintergrund der THW-Lichtmast (Foto Feuerwehr) Das Obergeschoss brennt in voller Ausdehnung. Rechts im Hintergrund der THW-Lichtmast (Foto Feuerwehr) Mit im ELW sitzt der THW-Fachberater Thorsten Berger.. Im Hintergrund der MLW IV mit Lichtmast (Foto Feuerwehr) Der neue Rüstwagen der Feuerwehr Halver (Foto Feuerwehr) Am Runden Eck ist die Drehleiter der Feuerwehr Lüdenscheid-Brügge postiert (Foto Feuerwehr) Starke Rauchentwicklung (Foto Feuerwehr)
Das Gebäude ist rundum ausgeleuchtet. Das Nachbargebäude ist nur drei Schritte entfernt (Foto Feuerwehr) Links mit Helm Kreisbrandinspektor Rainer Blumenrath (Foto Feuerwehr) Rückseite von der Helle aus (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) Druckschläuche en masse (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) Aus dem Fenster am linken Giebel konnten sich zwei Bewohner mit zusammengeknoteten Bettlaken retten (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) Ober- und Dachgeschoss sind bereits völlig zerstört (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath)
MLW IV und Lichtmast des THW (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) Einsatzfahrzeuge am Runden Eck (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) MLW IV und Lichtmast der THW-Fachgruppe Beleuchtung (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) GKW I und zwei MTWs, hinten rechts wird die Einmündung der Marktstraße gesperrt; rechts im Bild Rolf Wunderlich (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) Im Hintergrund der MLW II (Unimog), mit dem das Bauholz zur Sicherung der Fenster transportiert wurde (Foto www.halver.de) Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und THW (Foto Feuerwehr)
Mit dem Dachdeckerkran ... (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) ... wird der Dachstuhl abgetragen, ... (Foto www.halver.de) ... um weitere Brandnester zu erreichen (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) Zwei Drehleitern sind im Einsatz (Foto Feuerwehr) Das THW organisiert die Verpflegung der 120 Einsatzkräfte, hier auf dem Kirchplatz (Foto Feuerwehr, KBI Rainer Blumenrath) Die Fenster des Nachbargebäudes hat das THW mit Brettern geschützt
Ein Todesopfer und vier Verletzte sowie ein ruiniertes Haus, so lautet die Bilanz eines Großbrandes in Halver, zu dem das THW Halver um 04.30 Uhr morgens über digitale Meldeempfänger alarmiert wird. In dem betroffenen Gebäude in der Frankfurter Straße am Runden Eck, dem Haus Im Suren, einem Gasthaus von 1871, befindet sich im Erdgeschoss das City-Cafe, darüber Wohnungen.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Halver wird das THW z.B. bei einer solchen Einsatzart – Gebäudebrand mit Mensch in Notlage – zeitgleich mitalarmiert. So kann sofort der 22.000-Watt-Lichtmast* in Stellung gebracht werden, um die Löscharbeiten zu erleichtern. Weitere Flutlichtstrahler und Suchscheinwerfer werden eingesetzt, um die Rückseite des Gebäudes von der Helle aus zu beleuchten.
Die Einsatzleitung hat der Leiter der Feuerwehr Halver StBI Gerhard Busch. Unterstützung erhält er u.a. auch von seinem Amtsvorgänger StBI Hans-Eberhard Kopp. Auch KBI Rainer Blumenrath ist vor Ort. THW-Fachberater (FaBe) Thorsten Berger wird in den Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr gebeten. Hier ist es seine Aufgabe, aus dem Geschehen heraus mögliche Einsatzoptionen für das THW zu erkennen und der Einsatzleitung anzubieten. Wünscht die Einsatzleitung, dass das THW eine Aufgabe übernimmt, gibt der Fachberater die nötigen Informationen an die verantwortliche THW-Führungskraft weiter, in diesem Einsatz GrFü Sebastian Tappe, der auch ausgebildeter Zugführer ist.
So übernimmt das THW neben der Beleuchtung eine Reihe weiterer Aufgaben in diesem Einsatz: Neben Absperren und Sichern (Sperrung der Marktstraße) werden z.B. Lotsenfahrten durchgeführt, um anrückende weitere Kräfte (Drehleiter der Feuerwehr Meinerzhagen, Kranwagen eines Dachdeckerunternehmens aus Lüdenscheid) möglichst vorteilhaft zur Einsatzstelle zu führen.
Mit dem Dachdeckerkran soll der Dachstuhl teilweise abgetragen werden, um weitere Brandnester bekämpfen zu können. Da die Nachbargebäude unmittelbar angrenzen, könnten sie von herabstürzenden Teilen beschädigt werden. Daher erhält das THW den Auftrag, die Fenster mit Brettern zu sichern. Aus dem eigenen Bestand in der THW-Unterkunft werden innerhalb kürzester Zeit die nötigen Kanthölzer, Keile und Bretter mit dem MLW II herangeschafft, vor Ort zugeschnitten und verbaut.
Als weitere Einsatzaufgabe organisiert das THW Halver auch die komplette Verpflegung für die rund 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, DRK, Ordnungsamt usw.
Das THW Halver ist mit 16 Mann im Einsatz. An Fahrzeugen werden der Gerätekraftwagen I (GKW I), der Mannschaftslastwagen II und IV (MLW II, MLW IV), zwei Mannschaftstransportwagen (MTW, MTW J) und der Lichtmastanhänger (Anh LiMa) eingesetzt. Einsatzende ist für die THW-Kräfte um 12.00 Uhr mittags.
Im Dachgeschoss kommt ein Mensch in den Flammen um, während sich zwei andere Bewohner mit zusammengeknoteten Bettlaken auf ein Vordach abseilen können. Der Leiter der Feuerwehr StBI Gerhard Busch ist dennoch mit dem Einsatzverlauf zufrieden, da das Mögliche erreicht wurde, nämlich dass es angesichts der dichten Bebauung verhindert werden konnte, dass das Feuer auf die Nachbarhäuser übergreift. Mit dem Einsatz des THWs und besonders der Beleuchtungstechnik zeigt er sich sehr zufrieden.
Beleuchtungstechnik des THW Halver
Bericht auf www.thw.de
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Gunnar Breinig, FaBe Christof Crone, Tobias Heßmert, K Anna Hilger, GrFü Detlev Hilger, AB Friedhelm Holthaus, TrFü Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel, Jens Parthey, JB Markus Petschulat, Thomas Pfender, GrFü Sebastian Tappe und Rolf Wunderlich.
   
24.07.05 Halver. Einsatzalarm Brückenspringer Frankfurter Straße
Einsatz
Das THW Halver wird sonntagsmorgens um 5.39 Uhr über die digitalen Meldeempfänger alarmiert. Eine Person hat sich von der Eisenbahnbrücke an der Frankfurter Straße gestürzt. Die Feuerwehr entscheidet sich vor Ort zunächst dafür, die Fachgruppe Beleuchtung des THW nachzualarmieren, was jedoch wieder zurückgenommen wird.
   
12./26.07.05 Halver. Abbrucharbeiten am Lokschuppen des ehemaligen Kleinbahnhofs
Ausbildung
MTW und GKW I vorm Lokschuppen Rechts vorm Lokschuppen:  OB Sven Annowsky, Jens Parthey, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Rolf Wunderlich und GrFü Detlev Hilger Der erste Teil liegt (Rolf Wunderlich im Bild) Der hintere Teil liegt ebenfalls. V.l. GrFü Detlev Hilger, Rolf Wunderlich und TrFü Hans-Ulrich Koepernik Der rechte Anbau ist komplett niedergelegt. V.l. TrFü Jörg Lüttringhaus, Rolf Wunderlich und TrFü Hans-Ulrich Koepernik.
Der linke Anbau... ... wird stückweise nach vorne herausgezogen
Ein willkommenes Objekt für eine Ausbildung mit der GKW-Seilwinde bietet die Stadt Halver am Kleinbahnhof an: Der Lokschuppen der Kleinbahn soll abgebrochen werden, denn auf diesem Gelände soll das neue Feuerwehr-Gerätehaus entstehen. Die Kreis Altenaer Eisenbahn (KAE), im Volksmund "Schnurre" genannt, verkehrte zwischen Halver und Schalksmühle von 1888 bis Ende der 1960er Jahre.
Die beiden seitlichen hölzernen Anbauten des Lokschuppens werden von der Stadt bereitgestellt und nun vom THW niedergelegt. Die Seilwinde des Gerätekraftwagens I (GKW I) zieht im direkten Zug (vorne) 5 Tonnen und umgelenkt (am Fahrzeugheck) 10 Tonnen.
Aktiv sind OB Sven Annowsky, GrFü Detlev Hilger, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, TrFü Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, ZFü Matthias Oelke, Jens Parthey und Rolf Wunderlich.
   
13.-17.07.05 Bad Neuenahr-Ahrweiler. FaBe Thorsten Berger belegt speziellen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Ausbildung
Theoretischer Unterricht und Fachvorträge Lagekarte zu einem fiktiven WM-Spiel in Bonn FaBe Thorsten Berger
Fachberater (FaBe) Thorsten Berger absolviert an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler den Lehrgang Operativ-taktische Führung 2 – WM 2006. Dieser Lehrgang ist speziell auf die anstehenden Einsatzaufgaben bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zugeschnitten. Auf dem Programm stehen Fachvorträge über Gefahrenlagen rund um ein WM-Spiel, dazu die Übung einer Pressekonferenz direkt zu einer Großschadenslage. Insbesondere wird aber zwei Tage lang als Planübung der Betrieb einer Befehlsstelle für eine Großschadenslage bei einem angenommenen WM-Spiel in Bonn durchgespielt. Unter den weiteren Lehrgangsteilnehmern sind Angehörige der Berufsfeuerwehr Dortmund und BSB Bernd Kupka von der THW-Geschäftstelle Dortmund.
   
08.07.05 Halver. Verleihung des Ehrenzeichens in Bronze an ZTrFü Friedhelm Broska
Öffentlichkeitsarbeit
OB Sven Annowsky begrüßt ide Gäste LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski bei der Laudatio v.l. ZTrFü Friedhelm Broska, dahinter Friedrich Müller und Peter Litkewitz und Peter Bruschke (Polizei Halver), Jörg Schönenberg (Gemeinde Schalksmühle), StBI Georg Würth (Leiter Feuerwehr Kierspe), KBM Rainer Blumenrath und StBI Reiner Clever (stv. Leiter Feuerwehr Halver) Ehefrau Kerstin Broska mit Tochter Belinda, die auch aktives Mitglied der Jugendgruppe ist LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski und ZTrFü Friedhelm Broska
ZTrFü Friedhelm Broska bekommt den orden angeheftet ZTrFü Friedhelm Broska mit LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski OB Sven Annowsky, der seine Auszeichnung nicht erwartet hat, mit LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski GF Walter Aperdannier, ZTrFü Friedhelm Broska, OB Sven Annowsky, LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski Das Ehrenzeichen in Bronze
ZTrFü Friedhelm Broska, im THW seit 1977, Zugführer von 1986–1994 und 1999–2004 erhält aus den Händen des Landesbeauftragten (LB) Dr. Hans-Ingo Schliwienski eine hohe Auszeichnung, das Ehrenzeichen in Bronze. Der Landesbeauftragte hebt in seiner Laudatio neben der langjährigen Tätigkeit als Zugführer und weiterer Funktionen besonders die stete Einsatzbereitschaft und die aufgabenbejahende Pflichterfüllung hervor, die Friedhelm Broska in besonderer Weise kennzeichnet. Der Text der Urkunde lautet: "Verleihungsurkunde – Als Anerkennung der um das Technische Hilfswerk erbworbenen Verdienste verleihe ich Herrn Friedhelm Broska das Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Bonn, den 08.07.2005 – Georg Thiel, Der Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk".
Der Ortsbeauftragte (OB) Sven Annowsky wird mit dem THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz ausgezeichnet.
Den würdigen Rahmen bilden neben den Angehörigen des OV Halver LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski (THW LV Nordrhein-Westfalen) und GF Walter Aperdannier (THW GFB Dortmund), Kreisbrandmeister (KBM) Rainer Blumenrath (Feuerwehr Märkischer Kreis), StBI Reiner Clever (Feuerwehr Halver), StBI Georg Würth (Feuerwehr Kierspe), Jörg Schönenberg (Gemeinde Schalksmühle) sowie sowie die Vertreter der örtlichen Presse.
 
28.06.05 Halver. Auszeichnung verdienter Helfer im THW Halver
Öffentlichkeitsarbeit
v.l. Friedrich Müller, Christian Kluger, Paul Potaczek, Daniel Schaller, TrFü Jörg Lüttringhaus, Tobias Heßmert, SM Björn Uphoff, Andreas Lambeck, Jens Parthey und Gunnar Breinig v.l. SM Björn Uphoff, Andreas Lambeck, Jens Parthey, Gunnar Breinig, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Hans-Peter Wendel, GrFü Detlev Hilger, Roland Hess, Rolf Wunderlich, GrFü Jens Piepenstock, ZFü Matthias oelke, FaBe Thorsten Berger, GrFü Sebastian Tappe, Matthias Nagel und FaBe Christof Crone Hans-Peter Wendel erhält das Helferzeichen in Gold von BSB Bernd Kupka; im Hintergrund FaBe Thorsten Berger, GrFü Jens Peiepenstock, GrFü Sebastian Tappe und OB Sven Annowsky Matthias Nagel erhält das Helferzeichen in Gold mit Kranz von BSB Bernd Kupka; im Hintergrund Hans-Peter Wendel und FaBe Thorsten Berger ZFü Matthias Oelke, Matthias Nagel, Hans-Peter Wendel, FaBe Thorsten Berger, GrFü Jens Piepenstock und GrFü Sebastian Tappe mit OB Sven Annowsky und BSB Bernd Kupka BSB Bernd Kupka, GrFü Jens Piepenstock, FaBe Thorsten Berger, Hans-Peter Wendel, Matthias Nagel, GrFü Sebastian Tappe, ZFü Matthias Oelke und OB Sven Annowsky
"Für seine Verdienste (bzw. für besondere Verdienste) um den Aufbau und die Entwicklung des Technischen Hilfswerks wird Herrn ... das Helferzeichen in Gold (bzw. das Helferzeichen in Gold mit Kranz) in dankbarer Würdigung seiner steten Einsatzbereitschaft verliehen – Bonn, den 28. Juni 2005 – Georg Thiel, Der Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk", so lautet der Urkundentext der Ehrungen, die BSB Bernd Kupka von der THW-Geschäftsstelle Dortmund gemeinsam mit OB Sven Annowsky vornimmt.
Mit dem THW-Helferzeichen in Gold werden ausgezeichnet FaBe Thorsten Berger, GrFü Jens Piepenstock, GrFü Sebastian Tappe und Hans-Peter Wendel.
Mit dem THW-Helferzeichen in Gold mit Kranz werden ausgezeichnet Matthias Nagel und ZFü Matthias Oelke.
   
24.06.05 Halver. Tagung der Fachgruppen Beleuchtung Nordrhein-Westfalens in Halver
Ausstattung, Ausbildung
GF Walter Aperdannier (GSt Dortmund) eröffnet die Tagung Die Halle ist voll... ... mit Beleuchtungs-Spezialisten aus ganz Nordrhein-Westfalen ### Der MLW IV der Fachgruppe Beleuchtung konnte nun doch mit einer Ladebordwand ausgerüstet werden
Zu einer Tagung der neuen Fachgruppen Beleuchtung (FGr Bel) im Landesverband Nordrhein-Westfalen hat GF Walter Aperdannier (GSt Dortmund) nach Halver eingeladen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen stehen die aktuellen Entwicklungen bezüglich Ausstattung und Ausbildung auf dem Programm.
Der Ortsverband Halver stellt die bundesweite Pilotfachgruppe Beleuchtung auf.
OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, FaBe Christof Crone, ZFü Matthias Oelke, GrFü Sebastian Tappe
   
20.-24.06.05 Hoya/Nienburg. GrFü Detlev Hilger belegt Lehrgang Schweißen im THW – Thermisches Trennen
Ausbildung
Brennschneidausbildung Schulingsraum der Deula Brennschneiden... ... in allen... ... Lagen und Situationen
Sicherer Umgang mit Azetylen und Sauerstoff Brennschneiden in beengten Räumen wird z.B. beim Eindringen in eingestürzte Gebäude erforderlich Mit der Sauerstofflanze können Zugänge durch dicken Beton geschaffen werden Glühender Beton Gruppenfoto, GrFü Detlev Hilger hinten Mitte
GrFü Detlev Hilger absolviert den Ausbildungslehrgang Schweißen im THW – Thermisches Trennen nach DVS-Richtlinie. Der Lehrgang wird durchgeführt auf dem Gelände der Deula in Nienburg im Rahmen des Angebots der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen).
   
20.-24.06.05 Neuhausen. JB Björn Braun belegt Lehrgang Jugendbetreuer
Ausbildung
JB Björn BraunJB Björn Braun absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Lehrgang für Jugendbetreuer.
   
19.06.05 Halver. Feuerwehr, THW und DRK sorgen beim Blumenkorso gemeinsam für Sicherheit
Öffentlichkeitsarbeit
### (AA-Foto) ### (AA-Foto) ### (AA-Foto)
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Marvin Braun, Gunnar Breinig, Belinda Broska, Thorsten Busch, Ira Herberg, Tobias Heßmert, Christian Kluger, Björn van der Kolk, TrFü Jörg Lüttringhaus, ZFü Matthias Oelke, Jens Parthey, Deborah Piepenstock, GrFü Jens Piepenstock, Kevin Piepenstock, Paul Potaczek und GrFü Sebastian Tappe.
   
17.-18.06.05 Halver. 20 Jahre THW-Jugend Halver
Jugend, Helfervereinigung
v.l. JB Björn Braun und JB Markus Petschulat, h.l. Vertreter der Feuerwehren Halver, Schalksmühle und Meinerzhagen sowie der Gemeinde Schalksmühle, v.r. Matthias Nagel und Anja Piepenstock, h.r. Christian Kluger, TrFü Jörg Lüttringhaus und GrFü Detlev Hilger Die Jugendgruppe, Linke Reihe v.h. Thorsten Busch, Bastian Kolb, Deborah Piepenstock, Christopher Tausch, Ira Herberg und Belinda Broska, rechte Reihe v.h. Marvin Braun, Björn van der Kolk, Mike Baur, Kevin Piepenstock sowie JB Björn Braun und JB Markus Petschulat OB Sven Annowsky begrüßt die Gäste LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski hält die Festrede Auch Landesjugendleiter Jürgen Redder richtet sein Lob direkt an die Jugendgruppe Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Halver, Dr. Bernd Eicker
Die Halle ist voll. Im Vordergrund auch Landessprecher Kurt Berkenhoff mit Stellvertreter Klaus Kösling  sowie GF Walter Aperdannier U.a. Alt-OB Gerhard Erdmann mit Frau Brigitte und Heiz Tackmann, Anke Petschulat, KB Ernst-Wilhelm Herbel und Anja Piepenstock; links Oberschiedsrichter OB Richard Brüll (OV Vlotho) StBI Gerhard Busch, Leiter der Feuerwehr Halver StBI Gerhard Busch gratuliert JB Markus Petschulat Der Vorsitzende der THW-Helfervereinigung Matthias Nagel übergibt den neuen Anhänger an die Jugendbetreuer (JB) Markus Petschulat und Björn Braun sowie Zugführer (ZFü) Matthias Oelke; im Vordergrund Belinda Broska und Ira Herberg Der neue Anhänger dient vor allem der Jugendgruppe, steht aber auch dem Twechnischen Zug zur Verfügung
Thorsten Busch, Bastian Kolb, Mike Baur, Christopher Tausch, Ira Herberg, Björn van der Kolk, Belinda Broska, Deborah Piepenstock, Kevin Piepenstock, Marvin Braun, JB Björn Braun und JB Markus Petschulat Thorsten Busch, Bastian Kolb und Christofer Tausch mit einem Wappenteller des OV Vlotho Die Eltern der Jugendlichen spenden für den Kuchenverkauf, darunter diese Geburtstagstorte Die Halle ist voll, als es um die Aufgaben des Spiels ohne Grenzen geht JB Markus Petschulat erläutert den Ablauf Viel Spaß beim Ballwurfspiel mit Rettungstüchern ...
... und mit der Kübelspritze Schubkarrenparcours Siegerehrung Matthias Nagel, OB Sven Annowsky, JB Markus Petschulat und JB Björn Braun bei der Siegerehrung
Die THW-Jugend Halver feiert ihr 20-jähriges Bestehen, der Ortsverband 20 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit. Als die Jugendgruppe (nach ersten Anfängen in den 1960er Jahren) 1985 gegründet wurde, war Gerhard Erdmann Ortsbeauftragter und Klaus-Gerd Kreide Zugführer und erster Jugendbetreuer. Zahlreiche Personen innerhalb und außerhalb des THWs haben sich seither für die Jugendarbeit eingesetzt, einige feiern heute mit. Zu den größten Erfolgen gehört neben viel Spaß und Abenteuer der Sieg beim Landesjugendwettkampf 1999 in Oberhausen, besonders aber auch die Tatsache, dass der Ortsverband aus der Jugendarbeit zahlreiche engagierte Kräfte rekrutieren konnte, allesamt heute tragende Säulen des THW Halver. Seit dem ersten Tag, also jetzt 20 Jahre dabei sind Matthias Nagel, Vorsitzender des THW-Helfervereinigung e.V., und Zugführer Matthias Oelke sowie – fast so lange – Ortsbeauftragter Sven Annowsky und Jugendbetreuer Markus Petschulat.
Am Freitagabend wird der runde Geburtstag ordentlich gefeiert. THW-Landesbeauftragter Dr. Hans-Ingo Schliwienski hält die Festansprache. Zahlreiche weitere geladene Gäste bilden den würdigen Rahmen, darunter Landesjugendleiter Jürgen Redder, Landessprecher Kurt Berkenhoff und Klaus Kösling, GF Walter Aperdannier (GSt Dortmund), KB Ernst-Wilhelm Herbel, befreundete THW-Angehörige aus Altena, Balve, Bergneustadt, Lüdinghausen und Vlotho, die Leiter der Feuerwehren, StBI Gerhard Busch (Halver, dazu weitere Vertreter der Einheiten Halver-Stadtmitte, Bommert, Carthausen und Oberbrügge-Ehringhausen), GBI Dieter Coordt (Schalksmühle) und StBI Herbert Zelinski (Meinerzhagen), Bürgermeister Dr. Bernd Eicker (Stadt Halver), Jörg Schönenberg (Gemeinde Schalksmühle), Landrat/Bürgermeister a.D. Klaus Tweer, Vertreter der im Halveraner Stadtrat vertretenen Parteien, Sponsoren, Freunde und Förderer.
Am Samstag findet ein Spiel ohne Grenzen, ein Spaßwettkampf für ortsansässige und befreundete Jugendgruppen statt. Geschicklichkeitsaufgaben mit Schubkarren oder THW-typischem Gerät, Denksportaufgaben und Torwandschießen gehören zu den Aufgaben.
Sieger ist die Jugendgruppe des DLRG Lüdenscheid vor der des Märkischen Angelsportvereins Halver und der Jugendfeuerwehr Meinerzhagen. Die THW-Jugend Balve gewinnt den Fairness-Preis. Die weiteren Teilnehmer sind die Jugendfeuerwehren Halver und Herscheid, das Jugendrotkreuz Halver, die THW-Jugendgruppen Hagen, Olpe und Schwelm sowie die Jugendgruppen des Schießclubs Halver 1928 und des Judo-Clubs Halver.
Von der THW-Jugendgruppe Halver sind dabei Mike Baur, Marvin Braun, Belinda Broska, Thorsten Busch, Ira Herberg, Bastian Kolb, Björn van der Kolk, Deborah Piepenstock, Kevin Piepenstock und Christopher Tausch sowie JB Björn Braun und JB Markus Petschulat. Außerdem sind am Festwochenende aktiv OB Sven Annowsky, Andreas Bernhardt, ZTrFü Friedhelm Broska, Roland Hess, K Anna Hilger, GrFü Detlev Hilger, Joachim Kiera, Christian Kluger, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, TrFü Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, ZFü Matthias Oelke, Jens Parthey, Thomas Pfender, GrFü Jens Piepenstock, Paul Potaczek, Matthias Nagel, TrFü Dennis Schürfeld, Anna Sieg, VwHe Steve Simanek, SB Ralf Sokolowski, GrFü Sebastian Tappe, Marco Trosien, Markus Walder und Hans-Peter Wendel.
   
13.-17.06.05 Bad Neuenahr-Ahrweiler. FaBe Christof Crone belegt Lehrgang Zivil-militärische Zusammenarbeit
Ausbildung
FaBe Christof CroneFachberater (FaBe) Christof Crone absolviert an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Lehrgang über zivil-militärische Zusammenarbeit. Wie schnell der Fall eintreten kann, dass THW-Kräfte mit Einheiten der Bundeswehr zusammenarbeiten, haben z.B. die Hochwasserkatastrophen der letzten Jahre gezeigt, besonders an Oder und Elbe.
   
11.-12.06.05 Halver-Winkhof. THW unterstützt Landjugend bei 48-Stunden-Aktion
Öffentlichkeitsarbeit
MLW II und Lichtmast-Anhänger (WR-Foto)Die Halveraner Landjugend, eine Ortsgruppe der Westfälisch-Lippischen Landjugend, hat im Rahmen einer gemeinnützigen "48-Stunden-Aktion" die Aufgabe bekommen, den Wandertreff Winkhof auf Vordermann zu bringen. Da an Grillplatz, Hütte, Teich und Umlage einiges zu tun und die Zeit knapp ist, unterstützt das THW gerne, nicht nur weil Landjugendmitglied Sandra Petschulat selber früher THW-Junghelferin war. Mit dem THW-Lichtmast kann die Arbeit dann auch am späten Abend weitergehen.
   
06.-10.06.05 Hoya. OB Sven Annowsky belegt Lehrgang Bootsführer Binnen
Ausbildung
Lehrgangsfoto, OB Sven Annowsky hinten rechts OB Sven Annowsky absolviert an der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen) den Ausbildungslehrgang Grundlagen Bootsführer Binnen.
   
28.-30.05.05 Halver. Kirmes
Öffentlichkeitsarbeit, Helfervereinigung
Gedränge in der Frankfurter Straße Im Wagen: Christian Kluger, VwHe Steve Simanek, Christian Stödter, Markus Walder und BÖH Klaus Schliek
Die THW-Helfervereinigung Halver ist wieder auf der Halveraner Kirmes mit einem Ausschankwagen und Infostand vertreten. Natürlich ist der Kirmeswagen auch wieder Anlaufpunkt für viele Angehörige, Freunde und Förderer des THW Halver.
Am Kirmeswochenende arbeiten mit OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, GrFü Detlev Hilger, AB Friedhelm Holthaus, Joachim Kiera, Christian Kluger, Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, Matthias Nagel, ZFü Matthias Oelke, Jens Parthey, Anja Piepenstock, GrFü Jens Piepenstock, BÖH Klaus Schliek, Christian Schröder, TrFü Dennis Schürfeld, VwHe Steve Simanek, SB Ralf Sokolowski, Christian Stödter, GrFü Sebastian Tappe, SM Björn Uphoff, Markus Walder und GrFü Rolf Wunderlich.
   
13.-16.05.05 Attendorn-Waldenburg. Zeltlager des OV Lengerich
Jugend
GrFü Jens Piepenstock mit GKW II Die übliche Ordnung im Zelt... Äpfel sind nicht ganz so leicht zu bekommen... Deborah und Anja Piepenstock
Eine Bootsfahrt auf der Biggetalsperre Auf der Bigge Christof Michael, Joachim Kiera und TrFü Jörg Lüttringhaus Am Eingang zur Attahöhle: u.a. GrFü Jens Piepenstock und Kevin Piepenstock
Die Jugendgruppe des OV Lengerich (siehe auch gemeinsame Pumpenausbildung im Oktober) verbringt eine Freizeit an der Biggetalsperre. Die komplette Familie Piepenstock und einige weitere Halveraner THW-Helfer sind mit dabei.
Vom OV Halver sind OB Sven Annowsky, JB Björn Braun, Joachim Kiera, Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, Deborah Piepenstock, GrFü Jens Piepenstock mit Frau Anja und Kevin Piepenstock dabei.
   
12.05.05 Halver. Gebäudebrand in der Südstraße
Einsatz
Ein Gebäudebrand in diesem Haus an der Südstraße ist gemeldetDas THW Halver wird per digitale Meldeempfänger zu einem Gebäudebrand in der Südstraße gerufen. Tatsächlich ist es jedoch nur ein Topf auf dem Herd, der, unbeachtet, für eine starke Rauchentwicklung verantwortlich ist. Für die Feuerwehr Halver gibt es nicht viel zu tun, und so wird auch das THW Halver, das mit dem GKW I ausgerückt ist, wieder entwarnt.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, ZFü Matthias Oelke und GrFü Sebastian Tappe.
   
10.05.05 Halver. Ausbildung in technischer Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen
Ausbildung
Ausbilder Stefan Czerkowski mit Christof Michael, Roland Hess, Joachim Kiera, GrFü Jens Piepenstock, GrFü Detlev Hilger und TrFü Hans-Ulrich Koepernik Christof Michael und Roland Hess Ausbilder Stefan Czerkowski und LZFü Stefan Egen mit Joachim Kiera, Roland Hess und TrFü Hans-Ulrich Koepernik TrFü Hans-Ulrich Koepernik GrFü Detlev Hilger im Gespräch mit Roland Paape
Eigentlich ist es ja Aufgabe der Feuerwehr, bei Verkehrsunfällen eingeklemmte Personen zu befreien. Aber auch das THW verfügt über entsprechendes Gerät – wenn auch eher für die schwere Bergung Verschütteter aus Gebäuden vorgesehen. Damit das THW auch bei Verkehrsunfällen unterstützen kann, werden mit dem hydraulischen Rettungsgerät gelegentlich auch solche Einsätze geübt.
Dieses Mal ist es die Feuerwehr Halver, die mit Ausbildern zur Verfügung steht. So sind Stefan Czerkowski, LZFü Stefan Egen und Michael Kind vor Ort bei der BARec GmbH in Halver – Roland Paape stellt wieder einmal einen schrottreifen PKW und sein Firmengelände bereit.
Die Feuerwehr-Kameraden stellen das Gerät vor und erklären die praktische Vorgehensweise: das Fahrzeug sichern, die Scheiben entnehmen, die Säulen durchtrennen, das Dach entfernen und sichern, dazu natürlich die Betreuung der Insassen. Auch Roland Paape kann von seinen Abschleppeinsätzen verwandte Erfahrungen beisteuern.
Vom THW nehmen FaBe Thorsten Berger, Roland Hess, GrFü Detlev Hilger, Joachim Kiera, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Christof Michael und GrFü Jens Piepenstock an dieser Ausbildung teil.
   
30.04.05 Halver. THW-Jugend aktiv bei Aktion Sauberes Halver
Jugend
Die Jugendgruppe des THW Halver unterstützt wie in den Jahren zuvor die Aktion Sauberes Halver. Die Jugendlichen packen beim Einsammeln mit an, dazu stellt der THW-Ortsverband Halver mit dem MLW II und einem MTW zum Personentransport auch logistische Unterstützung.
   
27.-28.04.05 Wesel. SB Ralf Sokolowski belegt Lehrgang Ladungssicherung
Ausbildung
SB Ralf SokolowskiSicherheitsbeauftragter (SB) Ralf Sokolowski belegt einen Lehrgang über Ladungssicherung, der von Bundesverband Freier Sachverständiger auf dem Gelände der THW-Geschäftsstelle Wesel durchgeführt wird. Zu den Themen gehören rechtliche und physikalische Grundlagen, Anforderungen an das Transportfahrzeug, Arten und Hilfsmittel der Ladungssicherung und praktische Übungen.
   
23.04.05 Gummersbach-Kalsbach. THW Halver streut Ölspur ab
Einsatz
GrFü Sebastian Tappe beim Abstreuen Die Ölspur liegt direkt im  Kreuzungsbereich
Am Samstagabend gegen 21.00 Uhr, am Rande der Unterführerausbildung, streut das THW Halver eine Ölspur auf der Kreuzung Gummersbacher Straße/Hückenswagener Straße ab. Nach dem leichten Sturz eines Motorrades auf der Kreuzung in unmittelbarer Nähe der Gummersbacher THW-Unterkunft sind die Halveraner THW-Helfer eher zufällig über die akute Gefahr informiert worden. Selbstverständlich wird die Feuerwehr-Leitstelle umgehend informiert.
Im Einsatz sind Joachim Kiera, TrFü Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock, GrFü Sebastian Tappe.
   
22.-24.04.05 Gummersbach-Kalsbach. Unterführerausbildung
Ausbildung
TrFü Hans-Ulrich Koepernik, GrFü Sebastian Tappe und Joachim Kiera bei einer Ausbildung mit der persönlichen Schutzausrüstung GrFü Detlev Hilger, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Matthias Nagel, Joachim Kiera, JB Björn Braun, AB Friedhelm Holthaus, Christof Michael, GrFü Jens Piepenstock, TrFü Jörg Lüttringhaus und GrFü Sebastian Tappe bei einer Ausbildung im Umgang mit Leitern Ausbildungsbeauftragter Friedhelm Holthaus bei einer "Manöverkritik" V.l. TrFü Jörg Lüttringhaus, GrFü Jens Piepenstock, Christof Michael, AB Friedhelm Holthaus, Matthias Nagel, JB Björn Braun, GrFü Sebastian Tappe, K Anna Hilger, Joachim Kiera, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, GrFü Detlev Hilger und ZFü Matthias Oelke

Die Führungsmannschaft des Technischen Zuges des OV Halver trifft sich zu einem Ausbildungswochenende. Der Ausbildungsbeauftragte (AB) Friedhelm Holthaus hat die Veranstaltung organisiert, unterstützt duch Zugführer (ZFü) Matthias Oelke. Der OV Gummersbach hat freundlicherweise seine Unterkunft zur Verfügung stellt.
Nachdem am Freitagabend das Quartier bezogen ist, steht theoretischer Unterricht auf dem Programm. ZFü Matthias Oelke geht auf eine Reihe von Aspekten ein, die für die Gruppenführer und Truppführer im Einsatz wichtig sind, besonders die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.
Am Samstag steht praktische Ausbildung auf dem Programm, jedoch mit dem Schwerpunkt Ausbildungslehre. Jeder Teilnehmer hat dazu am Vorabend per Los ein Thema erhalten. Nun geht es also nicht in erster Linie um den Inhalt der Ausbildung, sondern darum, wie die Ausbildung durchgefüht wird. Jeder Durchgang wird im Anschluss besprochen, so dass jeder einzelne eine Menge Anregungen mitnehmen kann, wie die regelmäßigen Ausbildungsveranstaltungen optimiert werden können.
Bei herrlichem Frühlingswetter kann dann am Samstagabend gemütlich gegrillt werden. Ansonsten versorgt uns OV-Köchin Anna Hilger wie gewohnt aufs Beste.
Bei einer kurzen Aussprache am Sonntagmorgen zeigen sich die Teilnehmer sehr zufrieden mit dem Wochenende. ZFü Matthias Oelke und AB Friedhelm Holthaus bedanken sich im Gegenzug für die aktive, engagierte Mitarbeit. Der Teamgeist in der Führungsmannschaft hat ganz sicher auch von diesem Ausbildungswochenende profitiert.

Dabei sind JB Björn Braun, K Anna Hilger, GrFü Detlev Hilger, AB Friedhelm Holthaus, Joachim Kiera, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, TrFü Jörg Lüttringhaus, Christof Michael, Matthias Nagel, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock und GrFü Sebastian Tappe.
   
20.-22.04.05 Hoya. GrFü Jens Piepenstock absolviert Lehrgang Deichverteidigung und Hochwasserschutz
Ausbildung
GrFü Jens Piepenstock in der BildmitteGrFü Jens Piepenstock absolviert an der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen) den Ausbildungslehrgang Deichverteidung und Hochwasserschutz.
   
02.-03.02.05 Stockholm/Brüssel/Bonn/Halver. Nach Unwetter in Schweden entsendet THW Halver einen Stromezeuger
Einsatz
Um 23.00 Uhr abfahrbereit: SM Björn Uphoff, links OB Sven AnnowskyNach einem schweren Unwetter am 09. Januar in Nordeuropa sind in Schweden und Dänemark wegen zerstörter Überlandleitungen rund 250.000 Haushalte ohne Strom.
Die Städte sind schnell wieder an das Stromnetz angeschlossen worden. Viele abgelegene Ortslagen in dünn besiedelten Gebieten in Småland (Südostschweden) sind jedoch noch immer ohne Strom und damit ohne Heizung, Licht und Wasser, das mit elektrischen Pumpen gefördert wird. Um ihnen zu helfen, löst die schwedische Regierung den sogenannten EU-Mechanismus aus, ein EU-Gemeinschaftsverfahren für Hilfeersuchen an europäische Nachbarländer.
Vom Monitoring and Information Centre (MIC) in Brüssel über das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern (GMLZ) beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erreicht die THW-Leitung eine Anforderung über 150 Stromerzeuger. Am Abend wird so auch ein 8-kVA-Stromerzeuger des OV Halver vom Typ Bosch-Eisemann angefordert.
Das Gerät wird in Halver nochmals funktionsgeprüft, dann auf den MTW umgeladen und sofort zum OV Dortmund gebracht. ZFü Matthias Oelke und SM Björn Uphoff übergeben das Aggregat an die Fachgruppe Führung/Kommunikation, die Geräte aus der gesamten Region annimmt, um sie noch in der Nacht zum THW-Logistikzentrum nach Heiligenhaus zu bringen. Von dort startet der Transport in die Schadensregion Småland in Schweden.
Bis das Gerät nach drei bis vier Wochen zurückkommen wird, bleibt das THW Halver dennoch einsatzbereit, da immer noch Stromerzeuger mit zusammen 36 kVA Leistung zur Verfügung stehen.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, ZFü Matthias Oelke , JB Markus Petschulat und SM Björn Uphoff.
   
02.02.05 Halver-Oeckinghausen. Verkehrsunfall auf der B 229
Einsatz
Nach nur sieben Tagen wird die Fachgrupe Beleuchtung des THW Halver erneut per digitale Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert, morgens um 06.00 Uhr.
Eine von der B 229 nach links Richtung Schalksmühle auf die L 868 einbiegende Fahrerin übersieht ein entgegenkommendes Fahrzeug. Bei der Kollision werden beide Fahrer leicht verletzt, sie können sich aber selber aus ihren Fahrzeugen befreien.
Die Feuerwehr Halver (Löschgruppe Carthausen und Löschzug Halver) ist vor Ort, ein Einsatz des THW wird nicht erforderlich.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, TrFü Gunnar Breinig, Jörg Lüttringhaus, GrFü Jens Piepenstock und Hans-Peter Wendel.
   
26.01.05 Halver-Neuenherweg. Schwerer Verkehrsunfall auf der L 528
Einsatz
Foto Feuerwehr Halver AA-Foto Detlef Ruthmann
Die Fachgrupe Beleuchtung des THW Halver wird per digitale Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Ein in Richtung Kierspe fahrendes Fahrzeug ist bei stellenweisen Schneeverwehungen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Feuerwehr Halver kann den leicht eingeklemmten Fahrer schnell befreien. Er wird mit einem Rettungstransportwagen (RTW) ins Krankenhaus gebracht.
THW-Fachberater Thorsten Berger ist vor Ort, ein weiterer Einsatz des THW ist jedoch nicht erforderlich. Die ausgerückten THW-Kräfte kehren daher wieder um.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Jörg Lüttringhaus, GrFü Jens Piepenstock, GrFü Sebastian Tappe und Hans-Peter Wendel.
   
22.01.05 Meinerzhagen. Übergabe eines Einsatzleitwagens an die Feuerwehr Meinerzhagen
Öffentlichkeitsarbeit
GrFü Jens Piepenstock, GrFü Sebastian Tappe und FaBe Thorsten Berger am neuen ELWBürgermeister Pierlings übergibt in einer kleinen Feierstunde der Feuerwehr Meinerzhagen einen neuen Einsatzleitwagen (ELW) vom Typ Volkswagen T4, eine Spende der Otto Fuchs KG. Der Einladung des Meinerzhagener Löschzugs 1 sind auch DRK- und THW-Vertreter gefolgt. FaBe Thorsten Berger, GrFü Jens Piepenstock und GrFü Sebastian Tappe gratulieren LZFü Stephan Ronge zum neuen ELW.
   
11.01.05 Halver. Jahresauftakt 2005. Matthias Oelke neuer Zugführer im OV Halver
Organisation, Helfervereinigung
Der erste Dienst im Jahr 2005 bringt einige personelle Neuerungen: Christof Crone hat zum Jahresende 2004 aus privaten Gründen sein Amt als stellvertretender Ortsbeauftragter zur Verfügung gestellt. Kraft Amt ist der Ausbildungsbeauftragte (AB) Friedhelm Holthaus zweiter Stellvertreter des Ortsbeauftragten (OB) Sven Annowsky. Christof Crone bleibt im THW Halver als THW-Fachberater weiterhin aktiv.
Das neue Führungsteam: ZTrFü Friedhelm Broska, OB Sven Annowsky, GrFü Frank-Deltev Hilger, GrFü Jens Piepenstock, ZFü Matthias Oelke und GrFü Sebastian TappeAuch in der Führung des Technischen Zug (TZ) gibt es mehrere Änderungen: ZFü Friedhelm Broska und GrFü Rolf Wunderlich treten nach 13 bzw. 20 Jahren ihre Ämter an jüngere Kameraden ab. Neuer Zugführer wird Matthias Oelke (32), der zuvor acht Jahre Gruppenführer war. Sein Nachfolger als Gruppenführer der 1. Bergungsgruppe wird Detlev Hilger, Gruppenführer der 2. Bergungsgruppe wird Jens Piepenstock, zuletzt als Truppführer eingesetzt. Gruppenführer der Fachgruppe Beleuchtung bleibt weiterhin Sebastian Tappe.
Bevor OB Sven Annowsky die Berufung der neuen Funktionsträger verkündet, richtet er seinen besonderen Dank an Friedhelm Broska, Christof Crone und Rolf Wunderlich für ihr überdurchschnittliches Engagement im Dienst der Allgemeinheit. Zum Abschied aus den Ämtern überreicht OB Sven Annowsky den Dreien ein Präsent. Der neue Zugführer Matthias Oelke freut sich mit der OV-Leitung, dass beide weiter engagiert bleiben: Friedhelm Broska in den Funktionen des Zugtruppführers (ZTrFü), Grundausbildungsprüfers (PGA) und IT-Betreuers (IT-B) und Rolf Wunderlich aktiv in der 2. Bergungsgruppe. Das zeugt von einem loyalen, kameradschaftlichen Umgang im Ortsverband, denn dieser Führungswechsel im Technischen Zug ist seit etwa einem Jahr so vorgesehen gewesen, so dass die Übergabe der Aufgaben vorbereitet und geordnet erfolgt.
Bei den Neuwahlen des Helfersprechers (HSp) wird Paul Potaczek gewählt, als Stellvertreter wird TrFü Hans-Ulrich Koepernik im Amt bestätigt.
Anschließend findet die Jahreshauptversammlung der THW-Helfervereinigung Halver statt. Neben der Entlastung des Vorstandes und einer Reihe von Beschlussfassungen zu Anträgen für das Geschäftsjahr 2005 wird der Vorstand neu gewählt.
Als 1. Vorsitzender wird Matthias Nagel im Amt bestätigt, als 2. Versitzender BÖH Klaus Schliek. Schriftführer wird ZTrFü Friedhelm Broska, Schatzmeister VwHe Steve Simanek. Als Kassenprüfer werden wiedergewählt Christian Schröder und Dennis Schürfeld. Als Delegierte der THW-Helfervereinigung Halver bei der Versammlung der Landeshelfervereinigung werden der 1. und der 2. Vorsitzende gewählt.
Der 1. Vorsitzende Matthias Nagel dankt besonders den scheidenden Vorstandsmitgliedern Christof Crone und Sascha Prüß für ihre engagierte Mitarbeit.
 

* Entladungslampensystem, dem Wirkungsgrad gegenüber 1.000-W-Halogenstrahlern entsprechend mit Faktor 4 gerechnet (unsere Konvention).

nach oben
<06
2005
04>
Aktuelles    Archiv der 90er 80er 70er 60er Jahre