Meldungsarchiv
<05
2004
03>
Aktuelles    Archiv der 90er 80er 70er 60er Jahre

 Hinweis: Alle Bilder auf unseren Internetseiten lassen sich durch Anklicken vergrößern!
   
13.-17.12.04 Neuhausen. AB Friedhelm Holthaus absolviert Lehrgang Ausbildungslehre
Ausbildung
Lehrgangsfoto mit AB Friedhelm Holthaus in der Bildmitte; rechts dahinter Michael Herbel (OV Altena)Ausbildungsbeauftragter (AB) Friedhelm Holthaus absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Lehrgang Ausbildungslehre.
   
07.12.04 Halver. Jahresabschlusskegeln der Jugendgruppe
Jugend
Die Jugendgruppe beschließt das Jahr mit einem Kegelabend. Nach einem gemeinsamen Essen gibt es kleine Präsente für die Jugendlichen, die Jugendbetreuer und den Ortsbeauftragten.
Belinda Broska, JB Björn Braun, Bastian Kolb, Thorsten Busch, Mike Baur, Kevin Piepenstock, Björn van der Kolk, Michael Dienstuhl und Ira Herberg Michael Dienstuhl, Mike Baur, Kevin Piepenstock, Björn van der Kolk, Marvin Braun und Bastian Kolb Matthias Nagel, hinten JB Björn Braun Christopher Tausch, Deborah Piepenstock, Belinda Broska, Ira Herberg, Mike Baur, Kevin Piepenstock, Bastian Kolb, Thorsten Busch, Marvin Braun, Michael Dienstuhl, OB Sven Annowsky und Björn van der Kolk Marvin Braun, OB Sven Annowsky, JB Björn Braun, Björn van der Kolk, Christopher Tausch, Deborah Piepenstock, Belinda Broska und Ira Herberg
Ira Herberg JB Markus Petschulat und Christopher Tausch JB Björn Braun und JB Markus Petschulat JB Markus Petschulat und OB Sven Annowsky, rechts Dirk Mesenhöller Heinz Tackmann
Dabei sind OB Sven Annowsky, Mike Baur, JB Björn Braun, Marvin Braun, Belinda Broska, Thorsten Busch, Michael Dienstuhl, Ira Herberg, Bastian Kolb, Björn van der Kolk, Dirk Mesenhöller, Matthias Nagel, JB Markus Petschulat, Deborah Piepenstock, Kevin Piepenstock, Heinz Tackmann, Christopher Tausch und SM Björn Uphoff.
   
29.11.04 Heiligenhaus. Landesverband gibt Startschuss für Erprobungsauftrag Fachgruppe Beleuchtung
Ausstattung
In einer Besprechung beim Landesverband Nordrhein-Westfalen in Heiligenhaus wird das weitere Vorgehen abgestimmt, wie die Stärke- und Ausstattungsnachweisung (StAN) der Fachgruppe Beleuchtung (Typ A) umgesetzt wird. Der OV Halver hat hier den Erprobungs- und Entwicklungsauftrag. Ziel ist es, ein Verlastungskonzept für die Ausstattung zu entwickeln und das seit November bereitstehende Einsatzfahrzeug auf seine Eignung zu testen. Dieses soll als Prototyp umgesetzt werden, der dann Modell wird für die bundesweite Beschaffung der Fachgruppenfahrzeuge.
Über die Projektarbeit, die GrFü Sebastian Tappe und Matthias Nagel federführend leiten, werden in Kürze Details berichtet.
An dieser Besprechung nehmen teil vom LV Nordrhein-Westfalen Hans Behmenburg (BSB Ausstattung), Frank Kliche (SB Einsatz) und Klaus Titz (SB Ausstattung/Technik), von der GSt Dortmund Dietmar Engelmann (BSB Ausstattung) und Bernd Kupka (BSB Verwaltung) sowie vom OV Halver OB Sven Annowsky, Matthias Nagel und GrFü Sebastian Tappe.
   
27.11.04 Halver. Weihnachtsfeier
Kameradschaft
Anja Piepenstock, Daniel Schaller und Tobias Heßmert, hinten Gertrud Tackmann, rechts Anke Petschulat JB Markus Petschulat, VwHe Steve Simanek, Tobias Heßmert, Joachim Kiera, Jörg Lüttringhaus, GrFü Sebastian Tappe und Anke Petschulat Alt-OB Gerhard Erdmann, Brigitte Erdmann, Gertrud und Heiz Tackmann, vorne VwHe Steve Simanek 42 Jahre danach wird an Friedrich Müllers Einsatz 1962 bei der Sturmflut in Hamburg erinnert
Zum Ende des Jahres feiert der Ortsverband Halver in der Unterkunft eine gemütliche Weihnachtsfeier. Wie immer ist für ein leckeres Büffet gesorgt, und ein paar gemütliche Stunden folgen. OB Sven Annowsky bedankt sich bei der Helferschaft für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, ein Dank, der gerne an die OV-Leitung erwidert wird.
Besondere Aufmerksamkeit wird Friedrich Müller zuteil. OB Sven Annowsky erinnert daran, dass Friedrich Müller bereits 1962, vor 42 Jahren, bei der Sturmflut in Hamburg im Einsatz war und noch immer dabei ist: mal bei Jugendfreizeiten und mal bei der regulären Ausbildung des Technischen Zuges – bei Kameradschaftsveranstaltungen alle Male.
An der Weihnachtsfeier nehmen teil OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, JB Björn Braun mit Freundin, TrFü Gunnar Breinig, ZFü Friedhelm Broska mit Frau Kerstin, Brigitte Erdmann, Alt-OB Gerhard Erdmann, Detlev Hilger mit Frau Anna, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, Friedrich Müller, Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke mit Frau Stefanie, JB Markus Petschulat mit Frau Anke, Thomas Pfender, TrFü Jens Piepenstock mit Frau Anja, Paul Potaczek, Daniel Schaller, BÖH Klaus Schliek, Anna Sieg, Christian Stödter, Heinz Tackmann mit Frau Gertrud, SB GrFü Sebastian Tappe und K Hans-Peter Wendel.
   
25.11.04 Halver. Tagung der Ortsbeauftragten und THW-Fachberater des Märkischen Kreises
Auf Einladung des THW-Kreisbeauftragten (KB) Ernst-Wilhelm Herbel (OV Altena) tagen die Ortsbeauftragten und Fachberater der THW-Ortsverbände im Märkischen Kreis (Altena, Balve, Halver, Iserlohn-Kalthof, Lüdenscheid) in der Unterkunft des THW Halver. Mit dabei ist auch der Geschäftsführer Walter Aperdannier von der Geschäftsstelle Dortmund. Für den OV Halver sind OB Sven Annowsky sowie die Fachberater Christof Crone und Thorsten Berger vertreten.
   
19.11.04 Halver. Übung des DRK Halver mit THW und Feuerwehr
Ausbildung
Lichtmast-Anhänger Powermoon-Diffusstrahler am Sanitätszelt Rotkreuzleiter Werner Neuhoff hat die Einsatzleitung (r. GrFü Sebastian Tappe) Rettungseinsatz des DRK - das THW leuchtet das Gelände aus
Rettungseinsatz des DRK Am MLW IV: K Hans-Peter Wendel, OB Sven Annowsky und FaBe Thorsten Berger Der neue MLW IV der Fachgruppe Beleuchtung (Fahrer K Hans-Peter Wendel)
Ein märchenhafter Winterwald am ehemaligen Munitionsdepot In der Mark bei Schwenke bildet die Kulisse für eine Übung des DRK Halver. Vermisste und verletzte Personen sind aufzufinden, zu retten, versorgen und betreuen. Die Feuerwehr Halver unter Leitung von LZFü Stefan Egen ist mit einem Löschangriff ebenso dabei wie das THW mit der Technik der Fachgruppe Beleuchtung. Mit dem 22-kW-Lichtmast* wird das Gelände taghell erleuchtet, ein 4.000-W-Diffusscheinwerfer* (Powermoon) leuchtet den Bereich des Betreuungszeltes aus. Erstmals wird das neue Einsatzfahrzeug der Fachgruppe Beleuchtung (MLW IV) eingesetzt.
Vom THW sind dabei OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, GrFü Matthias Oelke, GrFü Sebastian Tappe, SM Björn Uphoff und K Hans-Peter Wendel.
   
15.-17.11.04 Neuhausen. GrFü Matthias Oelke absolviert den Fortbildungslehrgang für Zugführer
Ausbildung
Führen von Verbänden Einrichten von Bereitstellungsräumen Lehrgangsfoto, GrFü Matthias Oelke 8.v.r.
GrFü Matthias Oelke absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Fortbildungslehrgang für Zugführer und Gruppenführer. Ab 2005 wird GrFü Matthias Oelke die Funktion des Zugführers des Ortsverbandes Halver übernehmen. Seit drei Jahren ist er dazu ausgebildet und Stellvertreter des Zugführers (ZFü). ZFü Friedhelm Broska tritt zum Jahresende auf eigenen Wunsch "ins zweite Glied" zurück, bleibt aber weiter im THW Halver aktiv.
Themen dieses Fortbildungslehrgangs sind das Führen von Verbänden, das Einrichten von Bereitstellungsräumen, Einsatzoptionen des THWs in verschiedenen Schadenslagen, Haftungs- und Personalrecht, Öffentlichkeitsarbeit im Einsatz sowie THW-Auslandseinsätze z.B. im Auftrag des Flüchtlings-Hochkommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und im Rahmen des sogenannten EU-Mechanismus.
   
23.10.04 Halver. Gemeinsame Übung des THW Halver und der Feuerwehr Kierspe-Vollme-Neuenhaus
Ausbildung
LZFü Michael Stegmann und LGrFü Reiner Schirmer (ganz links und ganz rechts) sowie vom THW u.a. FaBe Thorsten Berger, StvOB Christof Crone, Jörg Lüttringhaus, TrFü Jens Piepenstock, Matthias Nagel, Tobias Heßmert, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Paul Potaczek, TrFü Gunnar Breinig, Christian Kluger, GrFü Matthias Oelke, GrFü Sebastian Tappe, JB Björn Braun, JB Markus PetschulatGemeinsame Ausbildung hat Tradition zwischen dem Löschzug Vollme-Neuenhaus der Feuerwehr Kierspe und dem THW Halver. Diesmal steht eine Übung auf dem Programm, die in der Nähe des ehemaligen Munitionsdepots in der Mark bei Schwenke stattfindet.
Ein PKW-Brand und zwei vermisste Personen im Wald, so lautet die Lage. Während die Feuerwehrleute eine Löschwasserversorgung aufbauen und den Brand löschen, sorgt die Fachgruppe Beleuchtung des THW für viel Licht. Gemeinsam werden die Vermissten gesucht und gefunden. Eine verletzte Person muss von einem Steilhang mittels Seilbahn gerettet werden.
Bei einem guten Essen in der THW-Unterkunft werden die Erkenntnisse aus der Übung kurz durchgesprochen. Insgesamt zeigen sich LZFü Michael Stegmann und OB Sven Annowsky mit dem Übungsverlauf und besonders der Zusammenarbeit der Organisationen sehr zufrieden.
Vom THW sind dabei OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, JB Björn Braun, TrFü Gunnar Breinig, ZFü Friedhelm Broska, StvOB Christof Crone, Tobias Heßmert, Christian Kluger, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, JB Markus Petschulat, TrFü Jens Piepenstock, Paul Potaczek, BÖH Klaus Schliek, SB Ralf Sokolowski, GrFü Sebastian Tappe und K Hans-Peter Wendel.
   
16.10.04 Meinerzhagen. THW rettet drei Personen bei Großübung auf dem Gelände der Metallwerke Otto Fuchs
Ausbildung
Von den Kranbrücken in Halle B12 sind verletzte Monteure zu retten Eigensicherung ist oberstes Gebot - Paul Potaczek bereitet das Ablassen mittels Rollglis vor Das THW Halver wird zur Höhenrettung eingesetzt Paul Potaczek und Jörg Lüttringhaus bereiten einen verletzten Monteur zum Ablassen vor Christian Kluger und Tobias Heßmert
150 Einsatzkräfte von Feuerwehren, THW und Rotem Kreuz proben bei einer Großübung der Firma Otto Fuchs Metallwerke den Ernstfall. Besonders die Zusammenarbeit des Notfallstabes der Firma mit der Feuerwehr soll erprobt werden.
Um 14.05 Uhr meldet die Firma Otto Fuchs eine Explosion in Halle B 12. Es ist von verletzten Personen und austretenden Chemikalien auszugehen. Der Einsatzleitwagen II (ELW II) des Märkischen Kreises wird als Gesamtleitstelle eingesetzt. Auch THW-Fachberater Thorsten Berger sitzt hier und kann Einsatzoptionen des THW anbieten.
Um 14.41 Uhr wird das THW Halver über digitale Meldeempfänger alarmiert. Die Einsatzaufgaben für das THW liegen in den Bereichen Höhenrettung, Ausleuchten und Pumpen.
Mehrere verletzte Monteure sind in acht bis zehn Metern Höhe von Kranbrücken zu retten. Hier ist auch bereits die Feuerwehr Meinerzhagen-Haustatt im Einsatz. Die THW-Bergungsspezialisten retten zwei Personen mit Rollglis und Schleifkorbtrage.
Im Untergeschoss wird der Lichtmast des THW zum Ausleuchten der großen Halle eingesetzt, während mit einer Tauchpumpe kontaminiertes Löschwasser abgepumpt wird. Hier kann eine weitere Person gerettet werden.
Nach der Übung versammeln sich alle eingesetzten Kräfte im Feuerwehr-Gerätehaus Meinerzhagen, wo das DRK Halver zur Verpflegung eine kräftige Erbsensuppe austeilt. Übungsleiter LZFü Stefan Ronge (Fw Meinerzhagen) zeigt sich zufrieden. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW hat reibungslos funktioniert.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, JB Björn Braun, ZFü Friedhelm Broska, StvOB Christof Crone, Tobias Heßmert, Christian Kluger, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, GrFü Matthias Oelke, Paul Potaczek, VwHe Steve Simanek, GrFü Sebastian Tappe, K Hans-Peter Wendel und GrFü Rolf Wunderlich.
   
08.-10.10.04 Lengerich/Ladbergen. Lange Wegstrecken am Dortmund-Ems-Kanal – THW Halver zur Pumpenausbildung beim THW Lengerich
Ausbildung
Besichtigung der Hannibal-Pumpe (5000 l/min) des OV Lengerich, rechts GrFü Norbert Kostka Dia-Pumpe des OV Halver (5000 l/min) Am Dortmund-Ems-Kanal wird über lange Wegstrecken gefördert Inbetriebnahme der TS 8/8 (Meyer-Hagen, Baujahr 1961), u.a. OB Sven Annowsky, Matthias Nagel, TrFü Jens Piepenstock (an der Kurbel), GrFü Norbert Kostka (OV Lengerich), Jörg Lüttringhaus, Daniel Schaller und Anja Piepennstock
Lange Wege und doch... ... viel Förderleistung aus der 43 Jahre alten TS 8/8 u.a. GrFü Norbert Kostka und Lars Drechsler (beide OV Lengerich), Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel, TrFü Jens Piepenstock und Daniel Schaller V.l.n.r. TrFü Jens Piepenstock, Daniel Schaller (hockend), K Hans-Peter Wendel, Deborah Piepenstock, OB Sven Annowsky, Matthias Nagel, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus und OB Carsten Grundmeier
Einige Helfer des THW Halver verbringen ein gelungenes Ausbildungswochenende mit dem THW Lengerich, wo auch eine Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr W/P) stationiert ist. Die Einladung ist durch Kontakte von TrFü Jens Piepenstock zum OV Lengerich zustande gekommen.
Am Kanalhafen Ladbergen wird dann die Großpumpe des THW Halver richtig ausgefahren, eine Dia AVS mit 5000 Litern Förderleistung pro Minute. Das Fördern über lange Wegstrecken wird beim THW Halver auch deshalb geübt, um die Feuerwehr im Außenbereich gut unterstützen zu können. Auch eine TS-8/8-Pumpe (Hersteller Meyer-Hagen, Baujahr 1961), die dem OV Halver kürzlich gespendet wurde, beweist im Kanalhafen ihre Einsatztauglichkeit.
Die Kameraden vom THW Lengerich können natürlich einige gute Tipps und Hinweise geben, die demnächst in Halver in die Ausbildung einfließen werden. Der Gruppenführer der Fachgruppe WP Norbert Kostka und Lars Drechsler zur Unterstützung haben sich extra Zeit genommen. Die nötige Genehmigung der Schifffahrtsbehörde für diese Übung am Dortmund-Ems-Kanal haben die Lengericher auch zuvor eingeholt.
Zusammen wird auch die Ausstattung der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im OV Lengerich mit der 5000-Liter-Pumpe von Hannibal besichtigt. Der OV Halver verfügt über eine z.T. vergleichbare Ausstattung im Rahmen der örtlichen Gefahrenabwehr (ÖGA).
Als Quartier dient die Unterkunft des OV Lengerich, wo OB Carsten Grundmeier bestens für die Gäste gesorgt hat. Vielleicht gibt es ja auch bald einen Gegenbesuch.
Dabei sind vom OV Halver OB Sven Annowsky, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel, Deborah Piepenstock, TrFü Jens Piepenstock mit Anja, Daniel Schaller und K Hans-Peter Wendel.
   
03.10.04 Halver. THW zeigt Abseilen aus 25 Metern Höhe auf dem "Halveraner Herbst"
Öffentlichkeitsarbeit
25-Meter-Hubsteiger von Elektrotechnik Hilger Halveraner Herbst von oben Gemeinsame Ausstellung: THW, Feuerwehr und DRK Die Aktionen ziehen einige Interessierte an
In 25 Metern Höhe aus dem Korb aussteigen... GrFü Sebastian Tappe... ... seilt sich ab... ... mit dem Rollgliss-Gerät
Schauübung von Feuerwehr und DRK Thomas Pfender mit Lothar Zimmer und Frau Bobby-Car-Rennen: StBI Hans-Eberhard Kopp, GrFü Matthias Oelke, DRK-Kamerad 5000-Liter-Pumpe; OB Sven Annowsky und FaBe Thorsten Berger, hinten SM Björn Uphoff
Abseilen aus 25 Metern – das zeigen THW-Helfer auf dem Halveraner Herbst. Elektrotechnik Hilger aus Lüdenscheid stellt dafür einen 25-Meter-Hubsteiger zur Verfügung. Detlev Hilger ist selber beim THW Halver aktiv. JB Björn Braun, GrFü Matthias Oelke, GrFü Sebastian Tappe und SM Björn Uphoff machen es vor, in der schwindelnden Höhe von 25 Metern aus dem Korb zu steigen und sich mit dem Rollgliss-Gerät zum Boden abzuseilen.
Am oberen Ende der Bahnhofstraße (ZOB) präsentieren sich die Halveraner Hilfsorganisationen gemeinsam: Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Deutsches Rotes Kreuz (DRK). Die Feuerwehr und das DRK zeigen in einer Schauübung, wie nach einem Verkehrsunfall verletzte Personen gerettet werden. Das THW zeigt dazu Beleuchtungstechnik und die 5000-Liter-Pumpe.
Auch einige Vertreter der "THW-Alte-Herren-Riege" schauen vorbei, darunter Karl-Friedrich Görges, Herbert Lilienthal und Lothar Zimmer.
In der Mittelstraße veranstaltet die Jugendfeuerwehr ein Bobby-Car-Rennen. Den Spaß machen auch der Leiter der Feuerwehr StBI Hans-Eberhard Kopp, GrFü Matthias Oelke (THW) und ein DRK-Kamerad mit...
Beim Halveraner Herbst sind aktiv OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, JB Björn Braun, TrFü Gunnar Breinig, Detlev Hilger, Joachim Kiera, Jörg Lüttringhaus, GrFü Matthias Oelke, Thomas Pfender, TrFü Jens Piepenstock, Christian Stödter, GrFü Sebastian Tappe, SM Björn Uphoff und K Hans-Peter Wendel.
   
19.09.04 Kierspe-Rönsahl. 100 Jahre Feuerwehr Rönsahl
Öffentlichkeitsarbeit
FaBe Thorsten Berger, OB Sven Annowsky und TrFü Jens Piepenstock an einer historischen Feuerlöschspritze Technikausstellung des THW Halver
Anlässlich der offiziellen Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Kierspe-Rönsahl ist das THW Halver eingeladen, auch Technik und Fahrzeuge auszustellen. Der Schwerpunkt wird auf neue Technik der Fachgruppe Beleuchtung gelegt sowie auf die 5000-Liter-Pumpe.
   
18.09.04 Euskirchen. Tagung der Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen
Ausstattung
5.000-Liter-PumpeSämtliche Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) aus Nordrhein-Westfalen kommen in der Feuerwache der Stadt Euskirchen zu einer Tagung zusammen. Zusätzlich ist neben mehreren Fachgruppen WP aus anderen Bundesländern auch der OV Halver eingeladen, der als sogenanntes ÖGA-Modul (örtliche Gefahrenabwehr) eine ähnliche Ausstattung vorhält.
Neben der Vorstellung der neu eingerichteten WP-Gruppen in Nordrhein-Westfalen und Technikfragen stehen Erfahrungsberichte aus den letzten Hochwasser-Großeinsätzen (Südfrankreich sowie Elbe und Oder) im Mittelpunkt. Eine Frage- und Austauschrunde mit dem Sachbearbeiter Ausstattung/Technik beim LV Nordrhein-Westfalen, Titz, rundet die infromative Veranstaltung ab.
Vom OV Halver nehmen OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger und TrFü Jens Piepenstock teil.
 
13.09.04 Halver. Gebäudebrand/Mensch in Notlage in Asylunterkunft
Einsatz
Montagmorgens um 05.56 Uhr wird die Fachgruppe Beleuchtung über digitale Meldeempfänger zur Asylunterkunft im Bahnweg gerufen. Während der Anfahrt kommt aber bereits die Entwarnung über Funk. Ein Bewohner hatte in einem Raum einen Feuerlöscher ausgelöst, was wohl nach starkem Brandrauch ausgesehen hat und Grund des Notrufs war.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, ZFü Friedhelm Broska, Joachim Kiera, GrFü Matthias Oelke, TrFü Jens Piepenstock, Christian Stödter und GrFü Sebastian Tappe.  
 
14.08.04 Halver. Unbekannte Rauchentwicklung in Industriebetrieb
Einsatz
Per digitale Meldeempfänger wird die Fachgruppe Beleuchtung samstagsabends um 22.44 Uhr zur Firma Kostal in Halver, Händelstraße, gerufen. Die Feuerwehr (Löschzug Halver) stellt eine zunächst unbekannte Rauchentwicklung im Keller des Betriebsgebäudes fest. Darauf wird der Kellerbereich belüftet – ein überhitztes Ladegerät eines Gabelstaplers wird letztlich als Quelle der Rauchentwicklung ausgemacht, die die Brandmeldeanlage auslöste.
Für das THW ergibt sich bei diesem Einsatz keine Aufgabe, ebenso nicht für das DRK, das mit einem Rettungs- und einem Krankentransportwagen vor Ort ist.
Im Einsatz sind TrFü Gunnar Breinig, ZFü Friedhelm Broska, StvOB Christof Crone, Tobias Heßmert, BÖH Klaus Schliek und GrFü Sebastian Tappe.
 
30.07.-06.08.04 Münsingen. THW-Jugend Halver auch beim 10. Bundesjugendlager dabei.
Jugend
Luftaufnahme des Lagergeländes Marvin Braun, Christopher Tausch, Mike Baur, Kevin Piepenstock und Lars Kartschewski Bastian Kolb Bundesjugendwettkampf Die Sieger: OV Lohr, OV Hamburg-Bergedorf, LJ Bremen
Lagerleben: Joachim Kiera, Mike Baur, Kevin Piepenstock, Christopher Tausch, Lars Kartschewski, Bastian Kolb, Friedrich Müller und Marvin Braun Christopher Tausch, JB Markus Petschulat, Bastian Kolb, Matthias Nagel, Marvin Braun, Friedrich Müller, Joachim Kiera, Kevin Piepenstock und Mike Baur, vorne Lars Kartschewski und JB Björn Braun Tauch-Schnupperkurs: Mike Baur (links) und Christopher Tausch (rechts) Werden aus den Tauchern von heute bald die Atemschutzgeräteträger von morgen? Und ab geht's!
Mike Baur, Kevin Piepenstock und Christopher Tausch Am Ulmer Münster: JB Markus Petschulat, Marvin Braun, Lars Kartschewski, Bastian Kolb, Matthias Nagel, Mike Baur, Kevin Piepenstock, Christopher Tausch und Friedrich Müller Blick vom höchsten Kirchturm der Welt Ulm von oben Matthias Nagel, Christopher Tausch, Lars Kartschewski, Friedrich Müller, JB Björn Braun und Mike Baur, im Hintergrund Bastian Kolb, JB Markus Petschulat, Marvin Braun und Kevin Piepenstock
Auf dem Rhein oberhalb des Rheinfalls von Schaffhausen Der Rheinfall von Schaffhausen Per Boot nähert man sich dem Wasserfall von unten: Christopher Tausch, JB Markus Petschulat, Matthias Nagel, JB Björn Braun und Kevin Piepenstock Der Rheinfall ist 150 Meter breit und 23 Meter hoch Der Rheinfall von Schaffhausen mit der Burg Lauffen
Mit Rekordzahlen findet in Münsingen auf der Schwäbischen Alb das "Highlandcamp", das 10. Bundesjugendlager statt: 3200 jugendliche und 800 erwachsene Teilnehmer bevölkern das "Alte Lager", ein denkmalgeschütztes ehemaliges Kasernengelände, das sich als ideal erweist. Trotz der vielen Teilnehmer gibt es kaum Wartezeiten im Essenszelt, die Organisation ist hervorragend.
Am 01.08.04 findet mitten im Lagergelände der THW-Bundesjugendwettkampf statt. Hierbei stellt der OV Halver wieder vier Schiedrichter: OB Sven Annowsky, AB Friedhelm Holthaus, GrFü Matthias Oelke und Koch Hans-Peter Wendel. Sieger wird Bayern (OV Lohr) vor Hamburg (OV Hamburg-Bergedorf) und Bremen (Landesjugend). Für Nordrhein-Westfalen startet die Jugend des OV Vlotho und belegt Platz neun.
Zu den weiteren Aktivitäten der Jugendlichen zählt neben viel Freizeit und "Lagerleben" ein Tauchkurs und die Besichtigung des Ulmer Münsters mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Für eine Schlauchbootfahrt auf dem Rhein mit anschließender Besichtigung des Rheinfalls von Schaffhausen wird dann ein Abstecher über die Schweizer Grenze unternommen. Außerdem gibt es einen Besuch bei der Firma AVS Lichtanhänger und Aggregatebau, die zur Zeit für das THW eine Großbestellung von Lichtmast-Anhängern produziert.
Mit in Münsingen sind OB Sven Annowsky, Mike Baur, JB Björn Braun, Marvin Braun, AB Friedhelm Holthaus, Meike Holthaus, Lars Kartschewski, Joachim Kiera, Bastian Kolb, Friedrich Müller, Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, Stefanie Oelke, JB Markus Petschulat, Kevin Piepenstock, Christopher Tausch und Koch Hans-Peter Wendel.
   
20.07.04 Halver. Neues Einsatzfahrzeug für die Fachgruppe Beleuchtung
Ausstattung
Im OV Halver wird die bundesweite Pilot-Fachgruppe Beleuchtung (Typ A) aufgebaut. Der neue Mannschaftslastwagens, Typ IV (MLW IV), kommt erstmals für einige Tage in den OV Halver. Erstes Einsatzgerät ist ebenfalls bereits ausgeliefert. Unter der Federführung von GrFü Sebastian Tappe gilt es nun, die optimale Verlastung der Ausstattung zu realisieren.
   
10.-11.07.04 Dortmund-Lütgendortmund. Ausleuchten einer Politzeikontrolle auf der A 40
Ausstattung, Einsatz
Der THW-Ortsverband Dortmund unterstützt in der Nacht vom 10. auf den 11. Juli 2004 einen Polizeieinsatz zur "Bekämpfung von Hauptunfallursachen Alkohol/Drogen im Straßenverkehr – Zielgruppe junge Erwachsene". Einen besonderen Brennpunkt bildet hierbei die Zeiten der An- und Abreise zu den Diskotheken. Die Fachgruppe Beleuchtung des OV Dortmund leuchtet dabei einen 600 m langen Parkplatz und dazu eine 200 m lange Selektionsstrecke auf der Fahrbahn der A 40 aus. Die Einsatzkräfte der Polizei und des THWs werden von der Fachgruppe Logistik des THW Dortmund verpflegt.
Von der Fachgruppe Beleuchtung des OV Halver ist GrFü Sebastian Tappe vor Ort, um einen weiteren Typ Flutlichtscheinwerfer mit 8000 W* Lichtleistung im Einsatz zu testen.
Einsatz des THW Dortmund für die Autobahnpolizei in Dortmund Ausgeleuchteter Autobahnparkplatz Testobjekt Flutlichtscheinwerfer 8000 W*
 
03.-04.07.04 Lüdenscheid. Stadtfest Lüdenscheid
Öffentlichkeitsarbeit
Das THW Halver unterstützt die Veranstalter des Lüdenscheider Stadtfests wieder durch Sicherung der Straßensperren und Verlegen von Kabelbrücken. Wegen der Bauarbeiten am Rathausplatz findet das Stadtfest in diesem Jahr am Sauerfeld und rund ums Kulturhaus statt.
Beteiligt sind u.a. ZFü Friedhelm Broska, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel, TrFü Jens Piepenstock, BÖH Klaus Schliek, TrFü Christian Schröder, Christian Stödter und TrFü Ben Marco Volkmann.
 
03.07.04 Lüdenscheid. Stabsrahmenübung des Märkischen Kreises, THW Halver in TEL aktiv
Ausbildung
Bei einer Stabsrahmenübung des Märkischen Kreises im Lüdenscheider Kreishaus wird das Zusammenspiel der Technischen Einsatzleitung (TEL) mit den bei Großschadenslagen involvierten Behörden und den Einsatzkräften der verschiedenen Fachdienste geprobt. Vom THW Halver gehören Fachberater (FaBe) Thorsten Berger und der stellvertretende Ortsbeauftragte (StvOB) Christof Crone der TEL des Kreises an.
Die bearbeitete angenommene Schadenslage entwickelt sich nach einem Bahnbetriebsunfall bei Meinerzhagen-Scherl und eine durch Gaffer verursachte Folge von Verkehrsunfällen auf der Autobahn 45, bei der auch ein Gefahrguttransport beteiligt ist.
   
28.06.-02.07.04 Neuhausen. StvOB Christof Crone absolviert den Lehrgang Führungskräfte Ausland
Ausbildung
StvOB Christof Crone absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Ausbildungslehrgang Führungskräfte Ausland. Zu den Lehrgangsinhalten gehören u.a. die folgenden Themen: internationale Partner des THW im Ausland, internationale Standards der humanitären Hilfe, Projektarbeit im THW, EU-Mechanismus, Rechtliches, interkulturelle Kommunikation, UN und THW, Soforteinsätze im Ausland, Stressmanagement/PTSD, Öffentlichkeitsarbeit und Logistik.
 
09.-18.06.04 Neuhausen. GrFü Sebastian Tappe absolviert den Lehrgang Führen in der Führungsstelle
Ausbildung
GrFü Sebastian Tappe absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Ausbildungslehrgang Führen in der Führungsstelle. Die verschiedenen Funktionen in einem Führungsstab werden theoretisch und praktisch geübt. Das sind der S1 (Aufgabenbereich Stärke), der S2 (Lage), der S3 (Taktik), der S4 (Logistik) und der S6 (Kommunikation).
Unter den Dozenten ist Dieter Diedrich von der Fachgruppe Führung und Kommunikation des THW OV Lehrte, der z.B. bei dem schweren ICE-Unfall in Eschede 2001 Einsatzleiter war. Die Lehrgangsteilnehmer bearbeiten diesen und andere echte Einsätze wie in Echtzeit.
GrFü Sebastian Tappe, bereits seit fast einem Jahr ausgebildeter Zugführer, ist somit qualifiziert, eine THW-Führungsstelle in einer Großschadenslage zu leiten.
GrFü Sebastian Tappe bei einem Lagevortrag Stabsarbeit ist Teamwork Nach erfolgreicher Arbeit bei der Planübung "Universität Dresden" Lagekarte Bahnbetriebsunfall Eschede Dozent Dieter Diedrich, FGr F/K, THW OV Lehrte
 
08.06.04 Halver. Abgabe der Infrastruktur-Ausstattung
Ausstattung
Nachdem sich das THW Halver stark in der Beleuchtungstechnik engagiert hat und nun die Pilot-Fachgruppe Beleuchtung (Typ A) aufbaut, wird die gesamte Ausstattung der bisherigen Fachgruppe Infrastuktur abgegeben, und zwar an den OV Leverkusen.
Die beiden Fahrzeuge bleiben jedoch in Halver: Der Mannschaftslastwagen I (MLW I) soll nach Auslieferung des neuen Beleuchtungsfahrzeugs den Gerätekraftwagen II (GKW II) der 2. Bergungsgruppe ablösen, und der MLW II (Unimog) bleibt dem Ortsverband für die örtliche Gefahrenabwehr (ÖGA) erhalten.
   
05.-06.06.04 Halver. 40 Jahre THW Halver mit toller Party
Öffentlichkeitsarbeit
Der Platz füllt sich allmählich Friedrich Müller mit Walter Groos (OV Siegen), im Hintergrund u.a. OB Frank Herbel (OV Altena), vorne Polizei Halver OB Sven Annowsky empfängt die Gäste: ganz links André Poth, ganz rechts Ernst-Jürgen Lösenbeck, beide Fw Schalksmühle-Dahlerbrück OB Sven Annowsky begrüßt die Gäste Jürgen Lippe (LV NRW) hält die Festansprache Bürgermeister Hans Jürgen Kammenhuber
Bürgermeister Hans Jürgen Kammenhuber übergibt als Geschenk eine Fahne der Stadt Halver Der Leiter der Feuerwehr Halver StBI Hans-Eberhard Kopp hält eine bemerkenswerte Rede GrFü Matthias Oelke präsentiert bilderreich die Geschichte des Ortsverbands Die Jugendgruppe bedient die geladenen Gäste: v.l. Matthias Nagel, Belinda Broska, Christopher Tausch, Sebastian Pioch und Björn van der Kolk Eine Ehrenurkunde für 40 Jahre Mitarbeit im THW an Gerhard Erdmann und riedrich Müller, im Bild mit OB Sven Annowsky und Jürgen Lippe (LV NRW) Der Fanfarencorps Landsknechte Halver überrascht mit einem Auftritt. Dabei ist auch Hans-Peter Moch, früher auch im THW aktiv
VwHe Steve Simanek und Markus Walder Der ELW 2 des Märkischen Kreises, stationiert bei der Fw Plettenberg FGr Wassergefahren (OV Balve) mit Friedbert "Piefke" Griesenbruch Netzersatzanlage des OV Iserlohn-Kalthof FGr Räumen des OV Olpe Bergungsräumgerät in Aktion
Cane spielt auf, die Party kann beginnen Hunderte Gäste sind gekommen... ... und feiern bis in die Nacht Cane live Ehemalige unter sich: Günter Flüs, dahinter Paul Kleine, Karl-Heinz Panne und Rolf Höngen Thomas Pfender, Gerhard Erdmann, Brigitte Erdmann, Gertrud Tackmann und Heinz Tackmann, vorne Ralf Tweer
Torsten Junker, Sascha Prüß und Kathrin Hollek Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden feiern mit Sonntagmorgens ist Frühschoppen angesagt Gerhard Erdmann, Wolfgang Löhn und OB Sven Annowsky, im Hintergrund Joachim Kiera, Jörg Lüttringhaus und Kerstin Broska Thomas Pfender, Koch Hans-Peter Wendel, Jan-Peter Kombächer, Michael Sokolowski, AB Friedhelm Holthaus und Gerhard Erdmann u.a. TrFü Jens Piepenstock, ZFü Friedhelm Broska, Kerstin Broska
Mit einem gelungenen Festwochenende feiert der THW-Ortsverband Halver sein 40-jähriges Bestehen. Festakt, Party und Frühschoppen werden ein voller Erfolg.
Beim Festakt am Samstagnachmittag überbringt Jürgen Lippe vom THW-Landesverband Nordrhein-Westfalen die Grüße und Glückwünsche der hauptamtlichen Leitung des Technischen Hilfswerks. Er lobt die gute Entwicklung des Ortsverbands und besonders die fast 20-jährige Jugendarbeit.
GrFü Matthias Oelke präsentiert die Entstehung und Entwicklung sowie die Aktivitäten und Einsätze aus 40 Jahren THW Halver.
Bürgermeister Hans Jürgen Kammenhuber (Halver) zeigt anhand einiger Beispiele die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und THW Halver auf. Die Bürgermeister von Kierspe und Schalksmühle, Jochen Timpe und Wilfried Köhler, schließen sich an.
Der Leiter der Halveraner Feuerwehr, StBI Hans-Eberhard Kopp, hebt in seiner bemerkenswerten Rede die erfolgreiche Einbindung des THW in die örtliche Gefahrenabwehr hervor. Seit der Einführung der digitalen Alarmierung ist das THW Halver fest in die Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Halver integriert und konnte seinen Einsatzwert seitdem mehrfach unter Beweis stellen.
Zahlreiche weitere Ehrengäste sind der Einladung gefolgt, darunter GF Walter Aperdannier, zahlreiche Vetreter benachbarter THW-Ortsverbände, Landessprecher Kurt Berkenhoff mit Stellvertreter Klaus Kösling, von der Landesjugendleitung Jürgen Redder und Wolfgang Thommessen, KB Ernst-Wilhelm Herbel, zahlreiche Vertreter der umliegenden Feuerwehren, des DRK, der Polizei, von Kreis- und Stadtverwaltungen, der Politik und der Presse. Einige Sponsoren nutzten ebenfalls die Gelegenheit, ihr THW Halver näher kennenzulernen.
Für Jürgen Lippe, Vertreter des Landesverbandes, und OB Sven Annowsky ist es eine besondere Ehre, Gerhard Erdmann und Friedrich Müller, früher Ortsbeauftragter bzw. Gruppenführer, für 40-jährige Mitarbeit mit einer Ehrenurkunde auszuzeichnen. Beide sind seit der Gründung beim THW Halver aktiv.
Nach dem Festakt erscheint das Fanfarencorps Landsknechte Halver unter Leitung von Hans-Peter Moch (auch ehemaliger THW-Helfer) mit einem überraschenden Auftritt. Danach gibt es für alle ein deftiges Gulasch aus der Feldküche – eine Gemeinschaftsproduktion von THW und DRK Halver –, begleitet von einer Technik-Ausstellung. Fahrzeuge und Gerät des THW Halver sind zu sehen, dazu die Fachgruppe Wassergefahren des OV Balve, das Bergungsräumgerät der FGr Räumen (OV Olpe), die Netzersatzanlage des OV Iserlohn-Kalthof und der Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Märkischen Kreises (stationiert bei der Feuerwehr Plettenberg).
Mit fließendem Übergang startet abends eine gelungene Party, begleitet von der bekannten Halveraner Band Cane. Nachdem das Wetter gerade noch rechtzeitig umschwenkt, kann der Abend doch noch im Freien stattfinden, so dass die Helfer in der Markenbude, im Bierstand und am Grill alle Hände voll zu tun haben. Wer es etwas ruhiger mag, findet in der Bar der THW-Unterkunft eine gemütliche Umgebung zum Klönen, – was vor allem einige Ehemalige nutzen.
Am Sonntag klingt das Festwochenende mit einem Frühschoppen aus. Danach heißt es, das Gelände wieder aufzuräumen und die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen.
Im 40. Jahr des OV Halver sind folgende THW-Angehörige bei den Feiern dabei: OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Mike Baur, JB Björn Braun, Marvin Braun, TrFü Gunnar Breinig, Belinda Broska, ZFü Friedhelm Broska, Thorsten Busch, StvOB Christof Crone, Michael Dienstuhl, Gerhard Erdmann, Stefan Fleckenstein, Daniel Hackwerth, Oliver Hageböck, Tostern Helmich, Ira Herberg, Tobias Heßmert, AB Friedhelm Holthaus, Lars Kartschewski, Joachim Kiera, Christian Kluger, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Bastian Kolb, Björn van der Kolk, Patrick van der Kolk, Andreas Lambeck, Jörg Lüttringhaus, Nils Lütze, Friedrich Müller, Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, Jens Parthey, JB Markus Petschulat, Deborah Piepenstock, TrFü Jens Piepenstock, Kevin Piepenstock, Sebastian Pioch, Paul Potaczek, Sascha Prüß, Daniel Schaller, BÖH Klaus Schliek, Christian Schriever, TrFü Christian Schröder, Dennis Schürfeld, Anna Sieg, VwHe Steve Simanek, SB Ralf Sokolowski, Stephan Stahlschmidt, Eva Steins, Christian Stödter, Heinz Tackmann, GrFü Sebastian Tappe, Christopher Tausch, Eric Tintelnot, Marco Trosien, SM Björn Uphoff, Stylianos Vasiloudis, TrFü Ben Marco Volkmann, Markus Walder, K Hans-Peter Wendel, Horst Wilhelm und GrFü Rolf Wunderlich. Auch viele Partnerinnen der THW-Aktiven helfen tatkräftig mit.
Auch zahlreiche Ehemalige besuchen die 40-Jahr-Feiern: u.a. Thorsten Albrecht, Hans-Werner Bärenfänger, André Börsch, Gerhard Elsholz, Susi Elsholz, Brigitte Erdmann, Günter Flüs, Karl-Friedrich Görges, Christof Hedfeld, Stefan Hedfeld, Detlev Hilger, Alfred Hilse, Kathrin Hollek, Rolf Höngen, Lothar Junge, Torsten Junker, Paul Kleine, Jan-Peter Kombächer, Dennis Kreide, Rika Kreide, Ferdinand Krumm, Herbert Lilienthal, Wolfgang Löhn, Christof Michael, Hans-Peter Moch, Karl-Heinz Panne, Gerfried Parzanka, Erika Pickelein, Rudolf Pickelein, André Poth, Bernd Runtenberg, Jens Schmidt, Annegret Schölzel, Rudi Schölzel, Michael Sokolowski, Lars Walter, Andreas Winter und Lothar Zimmer.
 
01.-04.06.04 Neuhausen. FaBe Thorsten Berger absolviert den Lehrgang Fachberater THW
Ausbildung
Dozent Teuber hält einen Lagevortrag In Übungsboxen wird die Arbeit in der Einsatzleitung geübt Lehrgangsfoto, FaBe Thorsten Berger oben rechts
FaBe Thorsten Berger absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Ausbildungslehrgang Fachberater THW. Während des Lehrgangs wird u.a. eine Planübung abgearbeitet, bei der über 30 Schadenslagen im Großraum Hannover innerhalb kurzer Zeit in die Lagekarte eingebracht werden müssen. Auch das Einteilen der eingesetzten THW-Einheiten gehört dazu.
Weitere Fachvorträge halten die Dozenten Teuber und Dieter Diedrich.
 
23.05.04 Halver. Feuerwehr, THW, DRK und Polizei sorgen beim Blumenkorso für Sicherheit
Öffentlichkeitsarbeit, Jugend
Mit dem GKW I sperrt TrFü Gunnar Breinig die Hagener Straße. Im Hintergrund kommt der Wagen der Jugendgruppe. Der Umzugwagen (MLW II) der Jugendgruppe, im Bild Thorsten Busch, JB Björn Braun, Michael Dienstuhl, TrFü Jens Piepenstock, Christopher Tausch, Belinda Broska und Sebastian Pioch Michael Dienstuhl in der Dachluke des MLW II
Auch in diesem Jahr unterstützen die Halveraner Hilfsorganisationen samt Polizei die Initiative Pro Halver gemeinsam bei der Durchführung des Blumenkorsos. Neben der Sperrung mehrerer Straßen (THW: Marktstraße, Von-Vincke-Straße, Kölner Straße) wird der Festumzug auch zu Fuß begleitet, damit kein Schaulustiger "unter die Räder" kommen kann.
In diesem Jahr ist auch die THW-Jugend mit einem eigenen Wagen dabei. Dafür wurde extra der MLW II mit Blumen geschmückt.
Mit dabei sind u.a. OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, JB Björn Braun, TrFü Gunnar Breinig, Belinda Broska, Thorsten Busch, Michael Dienstuhl, Stefan Fleckenstein, Ira Herberg, Tobias Heßmert, Joachim Kiera, Andreas Lambeck, Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, Jens Parthey, Sebastian Pioch, TrFü Jens Piepenstock, Anna Sieg, Christian Stödter, GrFü Sebastian Tappe, Christopher Tausch, SM Björn Uphoff und GrFü Rolf Wunderlich.
 
28.04.04 Halver-Hohenplanken. Brand nach Biltzeinschlag
Einsatz
Die Feuerwehr am Einsatzort (AA-Foto: Det Ruthmann)Ein heftiges Gewitter –, und nur Stunden nach dem letzten Einsatz gehen um 18.39 Uhr wieder die digitalen Alarmempfänger: Wieder ist ein Bauernhofbrand gemeldet. Ein Blitzeinschlag hat den Dachstuhl eines Hofes in Hohenplanken entzündet.
Um 18.52 rücken der GKW I und der MLW I mit Lichtmast-Anhänger aus. Bereits während der Anfahrt kommt die Entwarnung, da die Hofbesitzer das Feuer bereits löschen konnten.
Auf Bitte von StBI Hans-Eberhard Kopp bleibt das THW noch bis 19.30 Uhr in Bereitschaft, da im Stall des Hofes nach dem Stromausfall 1200 Schweine ohne Frischluftzufuhr sind und zu ersticken drohen. Mitarbeiter des Stromversorgers Mark-E können den Fehler dann aber bald beheben.
Das THW Halver kann insgesamt etwa 40000 W Strom erzeugen.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, ZFü Friedhelm Broska, Jörg Lüttringhaus, GrFü Matthias Oelke, TrFü Jens Piepenstock und GrFü Sebastian Tappe.
 
27./28.04.04 Halver-Schmalenbach. Bauernhofbrand
Einsatz
Die Feuerwehr bekämpft den Brand mit Schaum (AA-Foto: Yvonne Pfannschmidt) Die THW-Fachgruppe Beleuchtung sorgt für taghelle Arbeitsbedingungen LF und MLW I - am Funk TrFü Hans-Ulrich Koepernik Ein hinterer Treckerreifen muss mit der hydraulischen Schere durchgeschnitten werden
Die Feuerwehr kann ein Übergreifen der Flammen verhindern Die Reifen sind schwer zu löschen (Foto: Feuerwehr Halver) u.a. TrFü Jens Piepenstock und GrFü Rolf Wunderlich
Um 23.25 Uhr wird das THW Halver per digitalen Meldeempfängern zu einem Bauernhofbrand nach Halver-Schmalenbach alarmiert.
Da der Ausbildungsdienst gerade erst zuende war, ist das THW ausnahmsweise einmal vor der Feuerwehr an der Einsatzstelle. Die Feuerwehr Halver unternimmt sofort einen Löschangriff – ein Trecker ist in Brand geraten – und verhindert das drohende Übergreifen der Flammen auf das Stall- und Scheunengebäude. Währenddessen sichert das THW den Verkehr auf der Bundesstraße 229 ab.
Auf Anforderung von LZFü Gerhard Busch leuchtet das THW dann die Einsatzstelle mit dem 22000-Watt-Lichtmast* aus, als die Feuerwehr nach dem Erstangriff weitere Arbeiten verrichten muss, um den Brand endgültig zu löschen.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, TrFü Gunnar Breinig, ZFü Friedhelm Broska, Stv OB Christof Crone, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, GrFü Matthias Oelke, TrFü Jens Piepenstock, GrFü Sebastian Tappe und GrFü Rolf Wunderlich.
 
24.04.04 Halver. THW-Jugend bei UWG-Aktion Sauberes Halver dabei
Jugend, Öffentlichkeitsarbeit
Die Jugendgruppe nimmt wie jedes Jahr an der Aktion Sauberes Halver der UWG teil. Der THW-Nachwuchs packt tatkräftig an, und dazu ist der MLW II (Unimog) als Transportfahrzeug dabei.
 
16.-18.04.04 Halver. Ausbildungs- und Freizeitwochenende der Jugendgruppe, neue Kleidung
Jugend, Ausbildung, Ausstattung
Michael Dienstuhl, Lars Kartschewski und JB Björn Braun bereiten die Saugleitung vor Die Pumpe ist startklar: Lars Kartschewski, JB Markus Petschulat, JB Björn Braun und Michael Dienstuhl Wasser Marsch! JB Björn Braun, Marvin Braun, Michael Dienstuhl, Marvin Braun, Sebastian Pioch und Bastian Kolb Mike Baur, Kevin Piepenstock, Marvin Braun, Bastian Kolb, Lars Kartschewski, Michael Dienstuhl, Belinda Broska und JB Markus Petschulat
Neuer Jugend-MTW, neue Jugendbekleidung: Lars Kartschewski, Bastian Kolb, Michael Dienstuhl, Belinda Broska, Mike Baur und Sebastian Pioch Beim Minigolfen an der Hermannsruh: Sebastian Pioch, Lars Kartschewski, Michael Dienstuhl und Belinda Broska Joachim Kiera und JB Markus Petschulat Eisessen in Halver: Michael Dienstuhl, Marvin Braun, Kevin Piepenstock, Mike Baur und Bastian Kolb
Die THW-Jugend Halver veranstaltet wieder ein Ausbildungs- und Freizeitwochenende. Zum Programm gehören zum Beispiel eine Ausbildungsübung am ehemaligen Munitionsdepot in der Mark, eine Partie Minigolf auf der Karlshöhe und Eisessen.
Die Jugendbetreuer Björn Braun und Markus Petschulat können dabei nun auch endlich die neue Jugendbekleidung einweihen, die der Einsatzbekleidung der erwachsenen THW-Helfer nachempfunden ist. Das neue Jugendgruppenfahrzeug hilft der Jugendgruppe, die Ausbildung- und Freizeitaktivitäten flexibler durchzuführen. Der neue Jugend-MTW kann aber auch für den Technischen Zuges eingesetzt werden.
Dabei sind u.a. Mike Baur, JB Björn Braun, Marvin Braun, Belinda Broska, Michael Dienstuhl, Lars Kartschewski, Joachim Kiera, Bastian Kolb, JB Markus Petschulat, Kevin Piepenstock und Sebastian Pioch.
 
01.04.04 Bonn. Inkrafttreten der StAN für die FGr Beleuchtung
Ausstattung
Die Stärke- und Ausstattungsnachweisung (StAN) der FGr Beleuchtung tritt in Kraft. Der OV Halver engagiert sich seit Jahren für das Thema Beleuchtung und hat daher seine Fachkompetenz aktiv in die Projektgruppe Beleuchtung der THW-Leitung/LV Nordrhein-Westfalen eingebracht. So konnten einige maßgebliche Impulse gegeben werden, die in der neuen StAN umgesetzt worden sind, darunter der Einsatz von Halogen-Metalldampf-Lampen und das Konzept für den Lichtmast-Anhänger.
 
30.03.04 Kierspe-Vollme. Rollgliss-Ausbildung an der Jubach-Staumauer
Ausbildung
TrFü Ben Marco Volkmann seilt sich ab - o.l. Christian KlugerDie 1. Bergungsgruppe übt den Umgang mit dem Rollgliss, einem Auf- und Abseilgerät für Verletzte oder andere Lasten, das vor allem in der Höhenrettung eingesetzt wird. GrFü Matthias Oelke hat als respektables Übungsobjekt die Staumauer der Jubachtalsperre ausgewählt.
 
15.03.04 Halver. 5000 Besucher auf www.thw-halver.de
Öffentlichkeitsarbeit
Startseite am 15.03.2004Der Zähler erreicht eine runde Zahl: 5000 Besucher haben sich seit Februar 2002 auf unseren Internetseiten über die Arbeit des THW Halver informiert, im Schnitt täglich 6,5 Besucher. Das ist für einen kleinen THW-Ortsverband schon ein beachtlicher Wert, zumal nur Besuche gezählt werden, nicht jede aufgerufene Seite oder Grafik. Unser besonderer Dank gilt André Köthur, der unsere Seiten kostenfrei hostet.
Vielen Dank für die Zuarbeit und die zahlreichen positiven Reaktionen sagt Webmaster GrFü Matthias Oelke.
 
06.-07.03.04 Hagen. Sprengung des Sparkassenhochhauses
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Als die FGr Beleuchtung ausrückt, liegt in Haver noch Schnee Aufbau des Anh LiMa Einsatzstelle Körnerstraße/Ecke Badstraße LiMa OV Halver, dahinter das neue Stadtfenster-Gebäude TrFü Gunnar Breinig und Christian Stödter am LiMa-Stromerzeuger
Rechts der MLW I des OV Halver (Bild: WDR) 22000-Watt für den "langen Oskar" In dieses Bett sol das Hochhaus fallen Links der Lichtmast des OV Halver (Bild: WDR) TrFü Gunnar Breinig, GrFü Sebastian Tappe, Markus Walder und Christian Stödter
Ruheraum am Elbersufer Das 200-Meter-Umfeld des "langen Oskars" ist evakuiert Das Fallbett aus Sicht der Opferkamera Mit Wärmebildkameras wird die Sperrzone überwacht u.a. Stephan Stahlschmidt, Tobias Heßmert, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, André Köthur, SB Ralf Sokolowski, TrFü Ben Marco Volkmannund Paul Potaczek
Die letzte Stunde hat geschlagen Sprengung! - Bild vom Rathausturm (Foto: AP) Eine Staubwolke macht sich breit Nur Trümmer bleiben
Bereits am frühen Samstagabend beginnt der Einsatz für die Fachgruppe Beluchtung, die mit Stärke 0/1/3/4 angefordert ist. Nach einer Vorbesprechung in der Unterkunft des OV Hagen wird um 18.20 Uhr auf der Körnerstraße, schräg gegenüber vom Sparkassenhochhaus, der Lichtmast in Betrieb genommen. Beim Ausleuchten der Großbaustelle sind mehrere Ortsverbände beteiligt. Das taghelle Ausleuchten ist erforderlich, um die Baustelle vor Unbefugten zu schützen. Um 5.00 Uhr morgens ist der Beleuchtungseinsatz beendet. Die Helfer begeben sich nach dem Abbau in einen Ruhebereich, um später die Sprengung mitzuverfolgen.
Eine weitere Gruppe ist mit Stärke 0/1/8/9 angefordert, um beim ggf. Absichern der Sperrzone oder beim Sanitätsdienst zu unterstützen. Vom Bereitstellungsraum in der Mittelstraße aus haben auch diese Helfer die Möglichkeit, die Sprengung zu verfolgen.
Die Sprengung – eine Kipp-/Kollaps-Sprengung – erfolgt planmäßig, jedoch nach wiederholter Verschiebung, um 11.52 Uhr. Geschätzte 40.000 Schaulustige und zahlreiche Medienvertreter verfolgen das Spektakel.
Anschließend liegen positive Gasmeldungen aus dem 200-Meter-Sperrkreis vor, so dass das Gebiet noch mehrere Stunden gesperrt bleiben muss.
Im Einsatz sind TrFü Gunnar Breinig, Tobias Heßmert, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, GrFü Matthias Oelke, TrFü Jens Piepenstock, Paul Potaczek, SB Ralf Sokolowski, Christian Stödter, GrFü Sebastian Tappe, TrFü Ben Marco Volkmann, Markus Walder und GrFü Rolf Wunderlich. Außerdem sind André Köthur (unser Serverprovider für diese Internetseite) und Stephan Stahlschmidt vor Ort.
Bericht auf www.thw.de
Bericht auf www.thw-nrw.de
Bericht auf www.thw-hagen.de
 
02.03.04 Halver. Brennschneiden
Ausbildung
Brennschneiden Gerade Schnitte gelingen am besten mit dem Führungswagen
Wenn Eisen und Stahl im Weg sind – z.B. beim Vordringen zu Verschütteten – kann das Brennschneiden das probate Mittel sein. GrFü Rolf Wunderlich leitet als Fachmann für diese Technik die Ausbildung.
 
28.02.04 Hagen. Einsatzbesprechung zur Sprengung des Sparkassenhochhauses
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Das Sparkassenhochhaus Ein Bild aus bereits vergangenen Tagen: Das Gebäude im Vordergrund ist bereits abgebrochen... ... der Rückbau hat längst begonnen
Ein Hagener Wahrzeichen soll verschwinden: Das Sparkassenhochhaus (im Hagener Volksmund der "Lange Oskar") ist das höchste Hochhaus, das bisher in Europa in einer Innenstadt gesprengt wird. Daher werden 40.000 bis 80.000 Schaulustige erwartet, zahlreiche Fernsehanstalten werden live vor Ort sein.
Das THW ist seitens der Hagener Polizei und Feuerwehr zur Unterstützung angefordert worden, und für die gestellten Einsatzaufgaben benötigt der zuständige OV Hagen zahlreiche weitere THW-Helfer, so dass unter den rund 1200 Einsatzkräften allein rund 530 THW-Kräfte eingesetzt werden. Vorab treffen sich die beteiligten THW-Führungskräfte zu einer Einsatzbesprechung beim OV Hagen.
Der OV Halver wird mit zwei Gruppen angefordert: Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag soll die Fachgruppe Beleuchtung aus Sicherheitsgründen die Baustelle rund um das Hochhaus beleuchten, und eine weitere Gruppe soll beim Absichern der Sperrzone und ggf. den Sanitätsdienst unterstützen.
Die Sprengung ist für Sonnatg, den 7. März, 10.00 Uhr vorgesehen.
 
18.02.04 Breckerfeld-Altenbreckerfeld. Bergung eines Flüssiggas-Tanklastwagens
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Während des Abpumpens des Tanklastwagens wird der Anschlagstropp vorbereitet, SM Björn Uphoff und Hans-Peter Wendel Da der Wegesrand sehr weich ist, besteht Gefahr, dass der Tankwagen umkippt TrFü Gunnar Breinig und SM Björn Uphoff ziehen das Windenseil ab Klar zum ziehen! Koch Hans-Peter Wendel, GrFü Matthias Oelke, TrFü Gunnar Breinig und SM Björn Uphoff
Ein Flüssiggas-Tanklastwagen verfährt sich und gerät auf einen kleinen Feldweg bei Altenbreckerfeld, und dann von diesem ab. Abschleppdienst BARec aus Halver ist der mit neun Tonnen Flüssiggas beladene LKW eine Nummer zu groß und empfiehlt, das THW zu rufen. Auch ortsansässige Bauern haben nichts ausrichten können. Da der Wegesrand unbefestigt ist und nach links abfällt, besteht dazu die Gefahr, dass der Tanklastwagen bei der Bergung talseitig umstürzt. So wird ein zweiter Tanklastwagen dazugerufen, um die Ladung zu übernehmen. Das senkt den Schwerpunkt und die Kippgefahr.
Nach Abfahrt des zweiten Tanklastwagens wird der Weidezaun teilweise entfernt und der GKW I in Stellung gebracht. Die GKW-Seilwinde wird über das Heck mit loser Rolle angeschlagen. Die so theoretischen 10 Tonnen Zugkraft können jedoch durch den ungünstigen Winkel nicht ausgeschöpft werden. Dennoch gelingt es, den auch leer noch 14 Tonnen wiegenden Tanklastzug zurück auf den Weg zu ziehen. Da der Weg zu schmierig ist, wird die GKW-Seilwinde ein zweites Mal angesetzt, danach kann der Tanklastwagen aus eigener Kraft zur Straße zurück fahren.
Die Flurschäden, die der Tanklastwagen am Wegesrand angerichtet hat, werden noch vom THW mit Spitzhacken und Schaufeln behelfsmäßig beseitigt und der Weidezaun wiederhergestellt. Nach drei Stunden ist Einsatzende.
Im Einsatz sind TrFü Gunnar Breinig, GrFü Matthias Oelke, SM Björn Uphoff und OV-Koch Hans-Peter Wendel (der nicht nur kochen, sondern auch praktisch arbeiten kann).
 
16.-27.02.04 Neuhausen. FaBe Thorsten Berger absolviert Zugführerausbildung
Ausbildung
Praktische Ausbildung FaBe Thorsten Berger Ein paralleler UNHCR-Lehrgang sorgt für viele grüne Fahrzeuge an der THW-Schule Lehrgangs-Gruppenfoto mit Schneeflocken: FaBe Thorsten Berger o.r.
Fachberater (FaBe) Thorsten Berger absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Ausbildungslehrgang für Zugführeranwärter des Bergungsdienstes. Lehrgangsleiter ist Axel Voltmann, langjähriges Mitglied der Technischen Einsatzleitung des Märkischen Kreises und seit fast einem Jahr an der THW-BuS Neuhausen als Fachlehrer tätig.
Parallel läuft an der THW-Schule ein UNHCR-Lehrgang: Die stellvertretende Hochkommissarin des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), Wendy Chamberlin, besucht gemeinsam mit THW-Präsident Georg Thiel den Workshop on Emergency Management.
 
13.-14.02.04 Lünen. Planungstagung zum 40-jährigen Bestehen
Öffentlichkeitsarbeit
GrFü Matthias Oelke, FaBe Thorsten Berger, Matthias Nagel, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, JB Markus Petschulat, TrFü Jens Piepenstock, JB Björn Braun, GrFü Sebastian Tappe, StvOB Christof Crone, OB Sven Annowsky, ZFü Friedhelm Broska, Thomas Pfender und AB Friedhelm Holthaus FGr Räumen des OV Lünen jetzt komplett mit Kipper und Tieflader
Am 05. und 06. Juni 2004 wird der THW-Ortsverband Halver sein 40-jähriges Bestehen feiern. Zur Planung der Veranstaltung kommen die OV-Leitung und die Projektgruppen zusammen.
Der gastgebende OV Lünen kann am 14.02. seinen neuen LKW-Kipper mit Tieflader feierlich in Dienst stellen, die langersehnte Transportkomponente für die Fachgruppe Räumen mit dem Zettelmeyer-Bergungsräumgerät.
OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, JB Björn Braun, ZFü Friedhelm Broska, StvOB Christof Crone, AB Friedhelm Holthaus, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, JB Markus Petschulat, Thomas Pfender, TrFü Jens Piepenstock und GrFü Sebastian Tappe sind mit in Lünen.
 
09.02.04 Schalksmühle/Breckerfeld. Bergung eines Pontons von der Glörtalsperre
Einsatz/Technische Hilfeleistung
MLW I auf der Staumauer (oben GrFü Sebastian Tappe) Paul Potaczek, Tobias Heßmert, TrFü Ben Marco Volkmann und StvOB Christof Crone übernehmen das Ponton... ... und paddeln... ... von dannen. An einer flachen Uferstelle wird das Ponton aus dem Wasser gezogen (u.a. Paul Potaczek, Tobias Heßmert, StvOB Christof Crone, TrFü Ben Marco Volkmann, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, JB Markus Petschulat und Christian Schriever)
JB Markus Petschulat und Christian Schriever sichern das Ponton Mit den Suchscheinwerfern auf der Staumauer... ... können weite Uferbereiche erreicht werden. Jörg Lüttringhaus rüstet sich mit Wathose und Auffanggurt... ... um dann mit dem Einreißhaken das Treibholz einzufangen
Wenige Stunden vor dem erwarteten Überlaufen der nun randvollen Glörtalsperre fordert der Wasserbeschaffungsverband Lüdenscheid ein weiteres Mal das THW Halver an. Der Sturm am vergangenen Wochenende hat das Ponton der DLRG aus der Verankerung gerissen und bis an die Staumauer getrieben, wo es nun droht, in die Strömung des Überlaufs zu geraten.
Während die Fachgruppe Beleuchtung bei einbrechender Dämmerung auf der Staumauer den 22000-W-Lichtmast und zwei 8000-W-Suchscheinwerfer in Stellung bringen*, gelingt es Helfern der Bergungsgruppen, das Ponton einzufangen und an das Ufer zu ziehen. Da das Ufer hier zu steil ist, fahren es vier Helfer an eine flachere Stelle. Dort wird es mit vereinten Kräften an Land gezogen und gesichert.
Außerdem hat der Sturm noch ein paar Treibholzstücke herangetrieben, die ebenfalls geborgen werden, damit sie der Stauanlage keinen Schaden zufügen können. An den steilen Uferstellen ist dies nur mit Personensicherung, Wathosen und Einreißhaken möglich.
Mit den beiden auf der Mauer postierten engstrahlenden 8000-W-Suchscheinwerfern ist es möglich, Uferabschnitte in mehreren hundert Metern Entfernung effektiv auszuleuchten. Nach gut drei Stunden ist der Einsatz beendet und OV-Koch Hans-Peter Wendel entschädigt die Helfer mit Schnitzeln und Pommes.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, StvOB Christof Crone, Tobias Heßmert, Joachim Kiera, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel, GrFü Matthias Oelke, JB Markus Petschulat, TrFü Jens Piepenstock, Paul Potaczek, Daniel Schaller, Christian Schriever, TrFü Dennis Schürfeld, Ralf Sokolowski, Christian Stödter, GrFü Sebastian Tappe, SM Björn Uphoff, TrFü Ben Marco Volkmann, Markus Walder und OV-Koch Hans-Peter Wendel.
 
02.-06.02.04 Bad Neuenahr-Ahrweiler. FaBe Thorsten Berger komplettiert TEL-Ausbildung
Ausbildung
Fachberater (FaBe) und Zugtruppführer (ZTrFü) Thorsten Berger holt an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler den Lehrgang Führen und Leiten auf der operativ-taktischen Ebene, Teil I, nach und schließt damit den Ausbildungsgang für die Technische Einsatzleitung (TEL) ab.
Im Lehrgang werden Großschadenslagen in Ennepetal bearbeitet, u.a. ein S-Bahn-Unfall. Weitere Themen sind Taktische Zeichen, das Führen der Lagekarte und die Besonderheiten der im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen.
Unter den weiteren Lehrgangsteilnehmern sind die TEL von Potsdam sowie Angehörige der Berufsfeuerwehr Bremerhaven und der DLRG Cuxhaven.
 
02.-04.02.04 Neuhausen. Jens Parthey zum Atemschutzgerätewart ausgebildet
Ausbildung
Jens Parthey absolviert an der THW-Bundeschule in Neuhausen auf den Fildern (bei Stuttgart) den Ausbildungslehrgang Atemschutzgerätewart. Neben der Technik der verschiedenen Atemschutzgerätetypen, deren Wartung und Prüfung, stehen die einschlägigen Rechtsgrundlagen – zum Beispiel die VFDB-Richtlinie und die Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 im Mittelpunkt.
   
31.01.04 Schalksmühle/Breckerfeld. Mit Schlauchboot und Wathose an der Glörtalsperre
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Auf Anforderung des Wasserbeschaffungsverbandes Lüdenscheid leistet das THW Halver erneut Räumarbeiten an der Glörtalsperre. Wieder geht es darum, angeschwemmtes Treibholz zu bergen, damit es bei der Wiederanstauung der Talsperre keine Schäden an der Staumauertechnik verursacht.
Wurden im vergangenen Sommer Holzstücke vom Grund des trockenliegenden Stausees geborgen, wobei der geländegängige Unimog (MLW II) gute Dienste leisten konnte, so ist die Lage nun eine andere. Die Talsperre ist bereits wieder gut gefüllt und das Treibholz vollgesogen und schwer. Das mitgeführte Schlauchboot braucht jedoch nicht eingesetzt werden, stattdessen kommen die Wathosen zum Einsatz. Natürlich wird an den zum Teil steilen Ufern auf entsprechende Sicherung der Helfer Wert gelegt.
Wichtig ist die Eigensicherung der Helfer: Jörg Lüttringhaus, Joachim Kiera und TrFü Christian Schröder Matthias Nagel und GrFü Sebastian Tappe; der Schliefkorb dient als Transportschlitten TrFü Hans-Ulrich Koepernik am Stromerzeuger des GKW I
TrFü Hans-Ulrich Koepernik: Wathose und Muskelkraft sind gefragt Auch vor der Staumauer müssen Teile geborgen werden GrFü Sebastian Tappe, Joachim Kiera, Jör Lüttringhaus, TrFü Hans-Ulrich Koepernik und TrFü Christian Schröder
Im Einsatz sind ZFü Friedhelm Broska, Joachim Kiera, TrFü Hans-Ulrich Koepernik, Jörg Lüttringhaus, Matthias Nagel, TrFü Christian Schröder und GrFü Sebastian Tappe.
 
26.-30.01.04 Hoya. VwHe Steve Simanek nimmt an Verwaltungshelfer-Lehrgang teil
Ausbildung
VwHe Steve SimanekVwHe Steve Simanek absolviert an der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen) den Ausbildungslehrgang Verwaltungshelfer. Als neuer Verwaltungshelfer ist er Mitglied im OV-Stab und für alle Verwaltungsaufgaben zuständig, vom Helferdienstverhältnis bis zur Einsatznachbereitung.
 
11.01.04 Gelsenkirchen. Übergabe des neuen Jugendgruppenfahrzeugs
Ausstattung, Jugend
Der THW-Ortsverband Halver erhält ein eigenes Jugendgruppenfahrzeug. Der MTW (Mannschaftstransportwagen) vom Typ Ford Transit (Kennzeichen THW 97591) steht natürlich vor allem der THW-Jugend zur Verfügung, die somit flexibler ihre Ausbildung- und Freizeitaktivitäten durchführen kann. Neben dem MTW des Zugtrupps kann der neue Jugend-MTW aber selbstverständlich auch für Einsätze und Ausbildung des Technischen Zuges eingesetzt werden.
Die Fahrzeugübergabe übernimmt Ute Vogt, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister des Innern, beim Neujahrsempfang der THW-Jugend in Gelsenkirchen. Insgesamt gehen 18 neue MTWs im Wert von rund einer halben Million Euro an die OVs Ahaus, Beckum, Bonn, Halver, Haltern, Hürtgenwald, Jülich, Köln Nord-West, Minden, Mülheim, Oberhausen, Ratingen, Siegen, Walsum, Warburg, Warendorf, Wetter und Witten.
Bericht auf www.thw.de
 
10.01.04 Kierspe. Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Kierspe
Öffentlichkeitsarbeit
UnimogbesatzungAuch in diesem Jahr unterstützt das THW Halver wieder die Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Kierspe mit dem MLW II als Transportfahrzeug.
Das Bild zeigt Nils Schumacher (Fw Kierspe-Neuenhaus) mit Tobias Heßmert, Jörg Lüttringhaus und TrFü Gunnar Breinig.
 
06.01.04 Halver. Hilfsaktion Kleiderspenden für Erdbebenopfer in Bam, Iran
Humanitäre Hilfeleistung
Annahme der ersten Kleidersäcke (GrFü Sebastian Tappe, ZTrFü Thorsten Berger, OB Sven Annowsky) Im Unterrichtsraum wird sortiert: GrFü Sebastian Tappe, ZTrFü Thorsten Berger, Matthias Nagel, BÖH Klaus Schliek, GrFü Rolf Wunderlich, SB Ralf Sokolowski Es wird immer mehr! Heinz Tackmann, Matthias Nagel, Gerhard Erdmann, TrFü Jens Piepenstock, JB Joachim Kiera Sortieren im THW-Logistikzentrum (Foto: Christina Müller) Beladen der Transportmaschine (Foto: Ingo Hiersche)
Nach dem verheerenden Erdbeben in der iranischen Provinz Kerman mit über 30000 Todesopfern sammelt das THW in einer bundesweiten Aktion vor allem warme Winterkleidung für Kinder. Alleine beim OV Halver spenden Bürger aus Halver, Schalksmühle und dem Volmetal zwölf Kubikmeter Kinderkleidung. Sofort werden die Schneeanzüge, Winterjacken, Pullover und Stiefel sortiert und für den Transport zum THW-Logistikzentrum Heiligenhaus verladen. Auch dort helfen einige Halveraner THW-Helfer beim Sortieren und Verladen. Die Kleiderspenden werden mit Frachtflugzeugen in den Iran geflogen, wo sie durch den Roten Halbmond an die Erdbebenopfer verteilt werden.

* Entladungslampensystem, dem Wirkungsgrad gegenüber 1.000-W-Halogenstrahlern entsprechend mit Faktor 4 gerechnet (unsere Konvention).

nach oben
<05
2004
03>
Aktuelles    Archiv der 90er 80er 70er 60er Jahre