Die Ausstattung des THW Halver | zurück weiter |
Die Fachgruppe Beleuchtung (FGr Bel), Typ A | |
Die Fachgruppe Beleuchtung macht die Nacht zum
Tag. Sie verfügt über Beleuchtungsgerät
mit zusammen 115.000 Watt Gesamtleistung*, um Einsatzstellen, Bereitstellungsräume
oder Veranstaltungsorte großflächig auszuleuchten. Der Mannschaftslastwagen IV (MLW IV) mit Ladebordwand dient zum Transport von Mannschaft und Ausstattung sowie als Zugfahrzeug für den Lichtmast-Anhänger (Anh LiMa). Funkrufname im 4-m-Band: Heros Mark 9/34/34 in der örtlichen Gefahrenabwehr des Märkischen Kreises Heros Halver 34/34 im überörtlichen THW-Einsatz |
|
![]() |
|
Ausstattung
Stand 02/2006 Mannschaftslastwagen IV Lichtmast-Anhänger* 22.000 W Stromerzeuger 8 kVA, 2x Flutlichtstrahler* 4.000 W, 8x Flutlichtstrahler 1.000 W, 8x Diffusstrahler* 4.000 W, 3x Diffusstrahler 2.000 W Suchschweinwerfer* 8.000 W, 2x Suchschweinwerfer* 4.000 W Großflächenstrahler* 8.000 W, 2x Arbeitsstellenscheinwerfer 90 W, Akku Kabelsatz Kabelbrückensatz Aufgeführt ist hier sowohl vom Bund beschaffte StAN-Ausstattung als auch zusätzliche, auch von der THW-Helfervereinigung Halver e.V. beschaffte Ausstattung. |
Die Fachgruppe Beleuchtung verfügt über Gerät
zum großräumigen, horizontalen/vertikalen Ausleuchten von Einsatzstellen (Flächen und Strecken) zur Sicherstellung der Rettungs- und Bergungsarbeiten und sonstigen Hilfsmaßnahmen, Ausleuchten von Arbeitsstellen, Baustellen und Lagerflächen (z.B. für Brückenbau, Instandsetzung, Räumen, Wasserdienst u.a.m.), Ausleuchten von Bereitstellungsräumen, Sammelräumen und Plätzen. Der THW-Ortsverband Halver hat im Auftrag der THW-Leitung/Landesverband Nordrhein-Westfalen auch den Prototyp der Fachgruppe Beleuchtung, Typ A entwickelt. Neben der langjährigen einsatztaktischen Grundlagenarbeit stand das Konzept der Verlastungslösung im Vordergrund, wie sie seitdem bundesweit in der Beschaffung umgesetzt wird. |
StAN-Stärke -/2/7/9 1 Gruppenführer, 1 Truppführer und 7 Helfer, die neben der THW-Grundausbildung und der Fachausbildung Beleuchtung/Elektrotechnik zum Teil weitere Sonderausbildungen durchlaufen haben, z.B. als Kraftfahrer, Sanitätshelfer oder Sprechfunker. |
|
StAN wörtlich: Die Fachgruppe Beleuchtung (FGr Bel) leuchtet Einsatz- und Arbeitsstellen des THW und anderer Bedarfsträger großflächig aus. Im THW-Auslandseinsatz übernimmt sie Aufgaben aus ihrem gesamten Leistungsspektrum. |
|
StAN = Stärke- und Ausstattungsnachweisung |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
nach oben |