Meldungsarchiv
<11
2010
09>
Aktuelles    Archiv der 90er 80er 70er 60er Jahre

 Hinweis: Alle Bilder auf unseren Internetseiten lassen sich durch Anklicken vergrößern!
   
30.12.10 Witten. Dach droht unter Schneelast einzustürzen
Einsatz
Foto OV Witten Foto OV Witten Foto OV Essen Archivfoto Marcel Holler
Das THW hat im Einsatz einen langen Atem: Wenn nämlich die Kräfte eines Ortsverbandes erschöpft sind, ist immer Verstärkung verfügbar. Denn die Organisationsstrukturen des THW kennen keine Kommunalgrenzen, keine Kreisgrenzen, nicht einmal Landesgrenzen. (Und natürlich wird das THW auch im Ausland eingesetzt.)
Für Halver und Umgebung heißt das, dass immer zusätzliches Gerät oder weitere Manpower zugeführt werden kann, was immer ein Einsatz erfordert. Zuletzt war das der Fall beim Volmehochwasser im November (Sandsäcke aus den Ortsverbänden Lünen und Lüdenscheid, zusätzliches Beleuchtungsgerät und Manpower aus Lüdenscheid).
Diesmal ist es einmal mehr umgekehrt: Der OV Witten benötigt Verstärkung, und als Ablösung der Ablösung kommen u.a. THW-Kräfte aus Halver zum Einsatz. Manpower ist gefragt: Hallendächer müssen von der Schneelast befreit werden.
Das Beräumen von Dächern ist nur unter klaren Bedingungen möglich: Die Schneebelastung muss korrekt gemessen und bewertet werden und ein öffentlich bestellter Baustatiker muss entscheiden, ob überhaupt Maßnahmen erforderlich sind, ob bei gefährdeter Standfestigkeit eine Beräumung noch möglich ist, oder ob die Standfestigkeit der Dachkonstruktion so akut gefährdet ist, dass das Dach nicht mehr betreten werden darf und eine Beräumung somit nicht mehr möglich ist. Denn beim THW gilt der gleiche Grundsatz wie bei allen Hilfsorganisationen: Eigene Sicherheit geht vor Hilfeleistung, Menschenleben geht vor Sachwerten.
Im aktuellen Fall werden Hallen des Baubetriebshofes der Stadt Witten – unter Berücksichtigung aller notwendiger Sicherheitsaspekte – von der Schneelast befreit, bevor es zu einer akuten Einsturzgefahr kommen kann. Die Arbeiten sind besonders schwierig, da auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert ist.
Elf THW-Ortsverbände werden schichtweise eingesetzt: neben dem örtlichen OV Witten sind es Dortmund, Essen, Halver, Hattingen, Herne, Kamen-Bergkamen, Lünen, Ratingen, Wanne-Eickel und Werne.
Bericht auf www.thw.de
Bericht auf www.thw-nrw.de
Bericht auf www.thw-witten.de
Berichte auf www.thw-dortmund.de, www.thw-essen.de, www.thw-wanne.com
Vom OV Halver sind im Einsatz Roland Hess, TrFü Michael Dienstuhl, David Kleimusch, GrFü Jens Piepenstock, Mario Quer, Helmut Steinhauer, Nico Stöcker und Waldemar Wolf.
   
27.12.10 Halver-In der Hälver. Gemeldeter Industriebrand erweist sich nur als Störung der Heizungsanlage
Einsatz
Nachts kurz vor 2 Uhr wird ein Einsatzalarm wegen eines Industriebrandes in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb im Hälvertal ausgelöst. Da es sich aber nur um eine Störung der Heizungsanlage handelt, können die Einsatzsatzkräfte der Feuerwehr Halver (Löschzug Stadmitte und Löschgruppe Carthausen) und des THW Halver schnell wieder einrücken.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, TrFü Michael Dienstuhl, Tobias Heßmert, GrFü Joachim Kiera, ZFü Matthias Oelke und Isabelle Zeggel.
   
16.12.10 Lüdenscheid-Brügge. Tief Petra sorgt für ersten Schneeeinsatz
Einsatz
Nichts geht mehr auf der B 229 (WR-Foto Hugo) Mit dem MLW II kann geholfen werden (WR-Foto Hugo)
Unwetterwarnung für ganz Nordwestdeutschland: Tief Petra sorgt für viel Neuschnee und starke Schneeverwehungen. In Halver bleibt die Lage ruhig – lediglich ein Einsatzauftrag ist zu erledigen: Auf der B 229 ist am Wahrdeaufstieg ein großer LKW in einer engen Kurve liegengeblieben und blockiert so die Bundesstraße in beide Richtungen. Auf Anforderung der Polizei Halver rückt das THW Halver mit dem Mannschaftslastwagen II (MLW II) aus, einem wendigen und hochgeländegängigen Unimog. So kann die Störung zügig behoben werden. Der MLW II wird im Gegensatz zu den meisten anderen Einsatzfahrzeugen des THW Halver mit der Unterstützung von Spenden durch den Förderverein getragen.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, GrFü Joachim Kiera und Florian Mikoleit.
   
06.12.10 Halver-Langenscheid. Kellerbrand
Einsatz
Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) rückt mit dem 22.000-Watt*-Lichtmast zu einem Kellerbrand aus, bei dem zunächst auch von einem Menschen in Notlage ausgegangen werden muss.
Bericht im Allgemeinen Anzeiger
Im Einsatz sind TrFü Michael Dienstuhl, Tobias Heßmert, GrFü Joachim Kiera, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit.
   
08.-10.12.10 Hoya. Roland Hess belegt Fachkundelehrgang
Ausbildung
Roland HessAn der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen) absolviert Roland Hess den Lehrgang Fachkunde für Unterführer und Ausbilder Fachgruppe Belechtung.
   
06.-10.12.10 Hoya. TrFü Dirk Herrmann belegt Unterführerlehrgang
Ausbildung
TrFü Dirk HerrmannAn der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen) absolviert TrFü Dirk Herrmann den Lehrgang Führungssystem/Führungsteil Bergung. Neben einsatztaktischen Inhalten für das Aufgabenspektrum der Bergungsgruppen steht die Führungsfunktion im Mittelpunkt, das Führen von Teileinheiten (Gruppen oder Trupps). Mehrere Gruppen bilden beim THW einen Technischen Zug.
   
02.-04.12.10 Meinerzhagen. THW macht Außenwette von „Wetten dass..?“ möglich
Einsatz/Technische Hilfeleistung
(Foto Andreas Cis, OV Dortmund)
20 Lichtmasten des THW hat das ZDF für eine Außenwette der Sendung "Wetten dass..?" angefordert, welche auf dem Regionalflugplatz Meinerzhagen stattfinden soll. Alles läuft nach Plan, und es gelingt sogar, die Landebahn für die Wette trotz Schneetreibens für die Motorradwette nutzbar zu bekommen, – doch dann muss die Livesendung wegen eines tragischen Unfalls bei einer anderen Wette vorzeitig abgebrochen werden.
Neben dem Team der Fachgruppe Beleuchtung um GrFü Joachim Kiera leistet der OV Halver der einsatzleitenden Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr F/K) des OV Siegen auch Führungsunterstützung und stellt zweimal eine Nachtwache. So demonstriert das THW eine reibungslose und beeindruckende Gesamtleistung.
Bericht im Allgemeinen Anzeiger vom 03.12.10, 05.12.10
Bericht in der Westfälischen Rundschau vom 03.12.10, 06.12.10
Bericht auf www.thw-nrw.de
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Björn Braun, TrFü Dirk Herrmann, Roland Hess, Tobias Heßmert, Manuel Höhl, GrFü Joachim Kiera, Florian Mikoleit, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock, Mario Quer, Helmut Steinhauer und Waldemar Wolf.
   
27.11.10 Halver. Zum Jahresabschluss eine gemütliche Weihnachtsfeier
Kameradschaft
(Zeichnung OV Bocholt)Wie immer am letzten Samstag im November gibt es wieder eine gemütliche Weihnachtsfeier. Neben Aktiven und Althelfern sind wie immer auch wieder die Frauen, Freundinnen und Partner der Helferinnen und Helfer eingeladen. Die Führung des Ortsverbandes nutzt die Gelegenheit, sich bei allen Aktiven des Ortsverbandes für die geleistete ehrenamtliche Arbeit zu bedanken, wie auch bei den Angehörigen, die diesen hohen Zeitaufwand mit tragen.
Dabei sind u.a. OB Sven Annowsky, Peter Barrabas, Sandra Becker mit Freund, FaBe Thorsten Berger, Florian Brangenberg mit Freundin, Björn Braun mit Freundin, Ehrentraud Broska, ZTrFü Friedhelm Broska, Elisabeth Bunde mit Mann Horst, TrFü Thomas Bunde, JuBe Thorsten Busch, Michael Dienstuhl mit Freundin Isabelle, Simon Goller, Dirk Herrmann mit Freundin, Tobias Heßmert, K Anna Hilger, AB Detlev Hilger, Thorsten Hilker mit Freundin, Manuel Höhl, Ann-Catrin Kaufmann mit Freund, GrFü Joachim Kiera und Freundin Mareike, Bastian Kolb, Christian Loest, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, Friedrich Müller, ZFü Matthias Oelke mit Frau Stefanie, StvOB Markus Petschulat mit Frau Anke, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock, Helmut Steinhauer, Nico Stöcker, JuBe Christopher Tausch, Hans-Peter Wendel, Waldemar Wolf und Rolf Wunderlich.
   
20.11.10 Halver-Oberhövel. Bauernhofbrand geht glimpflich aus
Einsatz
(WR-Foto)Eine defekte Pumpe der Melkanlage verursacht einen Brand, den der Hofbesitzer aber schnell selbst unter Kontrolle bringen kann. Der Feuerwehr verbleiben so nur einige Restarbeiten. THW und DRK werden vor Ort nicht benötigt.
Bericht in der Westfälischen Rundschau
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, JuBe Thorsten Busch, Tobias Heßmert, GrFü Joachim Kiera, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock und Mario Quer.
   
13.11.10 Halver/Lüdenscheid. Mit Tausenden Sandsäcken gegen das Volmehochwasser
Einsatz

Sturmtief Carmen sorgt für noch mehr Arbeit. Nach tagelangem, teils starkem Regen ist es vor allem die Volme, deren Pegel nun weite Teile des Halveraner Stadtteils Oberbrügge bedroht. Weiter oberhalb erreicht die Jubach-Talsperre ihr Stauziel, läuft über und lässt die Volme noch etwas stärker anschwellen.
Bereits am Morgen wird der Halveraner THW-Fachberater und stellvertretende Kreisbeauftragte Thorsten Berger in den Krisenstab in der Feuerwehr-Kreisleitstelle Lüdenscheid gerufen.
Im Feuerwehr-Gerätehaus Halver-Mitte wird der örtliche Hochwassereinsatz koordiniert. Sandsäcke verbauen ist in Halver eine Seltenheit, diesmal ist es der Schwerpunkt. Die Sandsackbestände des THW Halver werden bereitgestellt, Tausende weitere Sandsäcke kann das THW Halver aus dem Geschäftsführerbereich zuführen, aus den Ortsverbänden Lünen und Lüdenscheid. Hand in Hand mit der Feuerwehr Halver wird das anstrengende Befüllen der Sandsäcke auf dem Gelände der Raiffeisen-Genossenschaft organisiert – palettenweise werden die vollen Sandsäcke nach Oberbrügge zu den gefährdeten Stellen gefahren. Hier sorgt das THW auch für die Ausleuchtung der Einsatzstellen, so am Uferweg, Am Alten Bahnhof und an der Poststraße. In enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Halver packen die THW-Einsatzkräfte kräftig mit an, auch der OV Lüdenscheid ist mit dabei. Das DRK Halver sorgt für die Verpflegung der Kräfte.
Berichte im Allgemeinen Anzeiger Halver, Märkischer Kreis, Westfalen
Bericht auf www.thw.luenen.de
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, Peter Barrabas, Oliver Becker, FaBe Thorsten Berger, Björn Braun, TrFü Thomas Bunde, JuBe Thorsten Busch, TrFü Michael Dienstuhl, Steffen Geistlinger, Simon Goller, TrFü Dirk Herrmann, Roland Hess, Tobias Heßmert, Thorsten Hilker, Manuel Höhl, Ann-Catrin Kaufmann, GrFü Joachim Kiera, Bastian Kolb, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, ZFü Matthias Oelke, StvOB Markus Petschulat, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock, Mario Quer, Nico Stöcker, JuBe Christoper Tausch, Hans-Peter Wendel, Waldemar Wolf und Rolf Wunderlich.
   
12.11.10 Halver. „Unklarer Rauch“ Alarmstichwort für Übung
Ausbildung
(WR-Foto Dirk Maximowitz)An einem ehemaligen Baumarkt an der Bahnhofstraße findet eine Einsatzübung der Feuerwehr Halver statt, in die THW und DRK ebenfalls eingebunden sind.
Bericht in der Westfälischen Rundschau
Im Einsatz sind u.a. Tobias Heßmert, GrFü Joachim Kiera und GrFü Jörg Lüttringhaus.
   
11.11.10 Halver-Eichholz. Sturmtief Carmen bringt Arbeit für Einsatzkräfte
Einsatz
Die Feuerwehrleitstelle alarmiert das THW Halver am späten Nachmittag, nachdem Sturmtief Carmen bei einem Industriebetrieb der Schmiede- und Umformtechnik an der Von-Vincke-Straße Teile vom Dach weht. Mit dem 22.000-Watt*-Lichtmast und weiterem Gerät kann auch auf hohen Gebäuden für Licht gesorgt werden.
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, Oliver Becker, TrFü Thomas Bunde, JuBe Thorsten Busch, TrFü Michael Dienstuhl, TrFü Dirk Herrmann, Tobias Heßmert, Manuel Höhl, GrFü Joachim Kiera, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock, JuBe Christoper Tausch.
   
06.-20.11.10 Halver. Sprechfunklehrgang bei der Feuerwehr Halver
Ausbildung
(AA-Foto B. Finger)Gemeinsam mit Halveraner Feuerwehrleuten nehmen fünf THW-Helfer an einer Sprechfunkausbildung der Feuerwehr Halver teil.
Teilnehmer des Lehrgangs sind seitens des THWs Peter Barrabas, Ehrentraud Broska, Christian Loest, Tanja Piepenstock und Mario Quer.
   
06.10.10 Halver. Nächtlicher Industriebrand in Härterei
Einsatz
(WR-Foto Dirk Maximowitz) (AA-Foto Axel Meyrich)
Eine defekte Hydraulikleitung löst nachts einen Brand in einer Härterei an der Elberfelder Straße aus. Um 4.13 Uhr werden Feuerwehr, THW und DRK per Meldeempfänger alarmiert, zunächst rücken der Löschzug Stadtmitte, die Löschgruppe Bommert, das THW und das DRK aus. Nach einer knappen halben Stunde hat die Wehr das Feuer unter Kontrolle: Das Feuer an der Maschine ist schnell gelöscht. Die Flammen haben aber auch das Dach erfasst. Deshalb wird die Drehleiter der Feuerwehr Lüdenscheid nachalarmiert, außerdem die Löschgruppe Carthausen mit zusätzlichen Atemschutzgeräten.
Der 22.000-Watt*-Lichtmast des THW Halver sorgt für gute Arbeitsbedingungen für die Feuerwehr, da die Einsatzstelle nicht nur vor dem Gebäude hell erleuchtet wird, sondern auch auf dem Dach des Härtereibetriebes. Dazu setzt das THW mehrere akkubetriebene Arbeitsstellenscheinwerfer ein und kümmert sich um die Absicherung des Straßenverkehrs an der Elberfelder Straße. Die Feuerwehr ist mit fast 60 Kräften im Einsatz, hinzu kommen das THW mit acht Einsatzkräften sowie das DRK mit sieben Helfern. Sie sorgen vor allem für die Verpflegung der Wehrleute. Gegen 8.30 Uhr kann der Großteil der Einsatzkräfte abrücken, um 9.30 Uhr ist der Einsatz beendet.
Bericht im Allgemeinen Anzeiger
Bericht in der Westfälischen Rundschau
Im Einsatz sind u.a. JuBe Thorsten Busch, TrFü Michael Dienstuhl, Tobias Heßmert, David Kleimusch, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock.
   
03.-09.10.10 Hoya. TrFü Thomas Bunde belegt Lehrgang
Ausbildung
An der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen) absolviert TrFü Thomas Bunde den Fachkundelehrgang für Bergungsgruppen.
   
01.10.10 Dortmund-Hörde. Volksfest zur Flutung des Phoenixsees
Einsatz/Technische Hilfeleistung
(Foto André Breith, OV Unna-Schwerte)Wo früher einriesiges Stahlwerk die Gegend prägte, entsteht jetzt ein Naherholungsgebiet rund um den neuen Phoenixsee. Im Rahmen des Sicherheitskonzeptes für ein großes Seefest mit internationalen Stars wird das THW mit seinen Fachgruppen Beleuchtung eingesetzt. Vom OV Halver wird der 22.000-Watt*-Lichtmastanhänger, der 16.000-Watt*-Lichtmast der 50-kVA-Netzersatzanlage, sowie sechs diffus strahlende 4.000-Watt*-Stativleuchten eingesetzt.
Bericht auf www.thw-unna.de
Im Einsatz sind u.a. TrFü Michael Dienstuhl, TrFü Dirk Herrmann, GrFü Joachim Kiera, Christian Loest, Florian Mikoleit und Helmut Steinhauer.
   
26.09.10 Halver. 25 Jahre THW-Jugend Halver: Präsentation auf dem Halveraner Herbst
Jugend, Öffentlichkeitsarbeit
Dabei sind u.a. Jugend TrFü Thomas Bunde, JuBe Thorsten Busch, Michael Dienstuhl, Simon Goller, Manuel Höhl, Ann-Catrin Kaufmann, Jonathan Keßler, Steven Keßler, Bastian Kolb, Christian Loest, Florian Mikoleit, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock, Marvin Stache, Helmut Steinhauer, Nico Stöcker, Jan Tepasse, Jonas Tepasse, Sebastian Tix.
   
25.09.10 Halver. Übung: Bahnunfall im Tunnel
Ausbildung
Ein Bahnunfall in einem Tunnel stellt Einsatzkräfte vor besondere Schwierigkeiten: Der Zugang ist erschwert, da ein Tunnelportal oft nicht direkt mit den Einsatzfahrzeugen angefahren werden kann. Somit muss alles benötigte Gerät eine weite Strecke über den Gleiskörper transportiert werden. Ebenso kann eine Löschwasserversorgung nur über eine weite Strecke aufgebaut werden. Die Platzverhältnisse sind beengt und die Sicht im Tunnel eingeschränkt. Diese schwierige Lage hat sich die Feuerwehr Kierspe (Löschzüge 2 und 4, Kierspe-Dorf und Vollme-Neuenhaus) gemeisam mit dem THW Halver für eine gemeinsame Einsatzübung gesetzt, die am Bahntunnel zwischen Halver und Oberbrügge durchgeführt wird.
Erstmals setzt das THW eine Arbeitsplattform ein, die auf den Gleisen geschoben werden kann und aus dem Einsatzgerüstsystem (EGS) zusammengesetzt ist. Dieser Bausatz ist vom THW Remscheid zugeführt worden, was im Realeinsatz auch ebenso möglich wäre. Mit der EGS-Plattform kann das benötigte Material – darunter Verletztentragen, Atemschutzgeräte, Stromerzeuger und Beleuchtungsgerät – leicht einige hundert Meter bis zum Tunnel befördert werden. Das Gerät so weit zu tragen, wäre dagegen sehr zeit- und kraftraubend.
Das Übungsziel kann gemeinsam erfolgreich erreicht werden. Bei einer abschließenden Stärkung vom Grill an der THW-Unterkunft werden die gewonnenen Erkenntnisse dann noch zusammenfassend kurz besprochen.
Im Einsatz sind vom THW Halver OB Sven Annowsky, Peter Barrabas, Christian becker, Oliver Becker, FaBe Thorsten Berger, Ehrentraud Broska, TrFü Thomas Bunde, Michael Dienstuhl, Simon Goller, TrFü Dirk Herrmann, Tobias Heßmert, Thorsten Hilker, Manuel Höhl, Ann-Cathrin Kaufmann, David Kleimusch, Bastian Kolb, Christian Loest, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, ZFü Matthias Oelke, Daniel Pattberg, StvOB Markus Petschulat, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock, Mario Quer, Helmut Steinhauer und Waldemar Wolf.
   
10.-12.09.10 JuBe Christopher Tausch belegt Lehrgang für Jugendbetreuer
Ausbildung
JuBe Christopher TauschInhalte wie Regeln und Struktur der THW-Jugend, Selbstverständnis des Jugendbetreuers, Gruppe und Kommunikation sowie Konfliktmanagement sind Themen des Lehrgangs Jugendbetreuer der THW-Ortsverbände, Teil 1, den JuBe Christopher Tausch belegt.
   
22.08.10 Werne. Acht neue Helfer für das THW Halver
Ausbildung
Glückwünsche zur bestandenen Helferprüfung an Peter Barrabas, Ehrentraud Broska, Simon Goller, Ann-Catrin Kaufmann, Christian Loest, Daniel Pattberg, Mario Quer und Waldemar Wolf. Mit dabei sind auch OB Sven Annowsky, ZTrFü Friedhelm Broska, TrFü Thomas Bunde, TrFü Dirk Herrmann, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock und Marvin Quer.
   
28.07.-04.08.10 Wolfsburg. Jetzt schlägt's Dreizehn: THW-Jugend Halver beim 13. Bundesjugendlager mit von der Partie
Jugend
Marvin Stache, Florian Mikoleit, Jonathan Keßler, Matthias Nagel, Jan Tepasse, Benjamin Nordmann, JuBe Christopher Tausch, GrFü Jörg Lüttringhaus, vorne Jan Pinter, Jonas Tepasse, Marvin Quer, Jannik Stache und Sebastian TixDie Jugendgruppe des THW Halver ist auch beim 13. Bundesjugendlager dabei, direkt neben der Volkswagen-Autostadt. Viel Freizeit, Lagerdisco, Besichtigungen und Schwimmen stehen auf dem Programm. Abends wird es gemütlich beim leisen Rauschen der guten, alten Petromax-Laterne. Ein Höhepunkt ist wie immer der Bundesjugendwettkampf, bei dem die Jugend aus Balve in diesem Jahr Nordrhein-Westfalen achtbar vertritt. Der gute vierte Platz wird gebührend gefeiert.
Dabei sind JuBe Thorsten Busch, Jonathan Keßler, GrFü Joachim Kiera, Bastian Kolb, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, Matthias Nagel, Benjamin Nordmann, Jan Pinter, Marvin Quer, Jannik Stache, Marvin Stache, JuBe Christopher Tausch, Jan Tepasse, Jonas Tepasse und Sebastian Tix.
   
23.-25.07.10 Kierspe-Berken. Feuerwehr-Jubiläum: THW-Jugend baut Seilbahn
Jugend, Öffentlichkeitsarbeit
Beim Abbau: u.a. Sebastian Tix, JuBe Thorsten Busch und Jan PinterDer Löschzug 4 der Feuerwehr Kierspe feiert "300-jähriges Jubiläum": 175 Jahre Löschgruppe Neuenhaus, 125 Jahre Löschgruppe Vollme. Das THW Halver gratuliert herzlich. Die THW-Jugend Halver baut für den Familientag eine Seilbahn, die gerade bei den kleinen Festbesuchern super ankommt.
   
17.-18.07.10 Dortmund. Stilleben Ruhr.2010
Einsatz/Technische Hilfeleistung
Das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010. Als eine der größen Veranstaltungen wird beim Stilleben Ruhr.2010 für einen Tag die Autobahn A 40, die zentrale Verkehrsschlagader des Ruhrgebiets, in eine riesige Fußgängerzone umgewandelt, die von Dortmund bis Duisburg reicht. Darauf wird eine durchgehende Reihe aus Tischen und Bänken aufgestellt: die längste Tafel der Welt. Und wo logistische Meisterleistungen gefragt sind, ist das THW oft nicht weit.
Die Aufgaben des THW Halver bei diesem Einsatz sind das Absperren der Autobahn-Anschlussstelle Dortmund-Dorstfeld am Vorabend, das Absichern dieser Anschlussstelle bis zur Wiederfreigabe für den Verkehr sowie mit der Fachgruppe Beleuchtung ein Beitrag zur Leistungsschau des THW auf der B1 in Höhe Ruhrallee.
Bericht auf www.thw.de
Bericht auf www.thw-nrw.de
Bericht auf www.thw-dortmund.de
Im Einsatz sind Chirtsian Becker, Sandra Becker, FaBe Thorsten Berger, Björn Braun, TrFü Thomas Bunde, Michael Dienstuhl, TrFü Dirk Herrmann, Tobias Heßmert, GrFü Joachim Kiera, Bastian Kolb, Christian Loest, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock, Mario Quer, BÖH Klaus Schliek, Helmut Steinhauer und Hans-Peter Wendel.
   
07.06.-11.06.10 Bad Neuenahr-Ahrweiler. FaBe Thorsten Berger absolviert Katastrophenschutz-Stabslehrgang
Ausbildung
FaBe Thorsten BergerFührungs- und Stabslehre für Leitungskomponenten der unteren und mittleren/oberen Katastrophenschutzbehörden II, so lautet der Titel eines fortgeschrittenen Seminars, den Fachberater (FaBe) Thorsten Berger an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler absolviert. FaBe Thorsten Berger ist auch stellvertretender Kreisbeauftragter (StvKB) für den Märkischen Kreis und wirkt in der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Kreises mit.
   
28.05.10 Halver. 25 Jahre THW-Jugend Halver
Jugend, Öffentlichkeitsarbeit
v.l. ZFü Matthias Oelke, OB Sven Annowsky, Bürgermeister Dr. Bernd Eicker, GF Walter Aperdannier, LB Dr. Hans-Ingo Schliwienski, Landesjugendleiter Fred Müller, Benjamin Nordmann, Stefan Dettlaff, Jan Tepasse, Steven Keßler, Jannik Stache, Jonathan Keßler, Jan Pinter, Sebastian Tix, Florian Kreißl, Colin Rosag, Marvin Stache, Marvin Quer, Jonas Tepasse, JuBe Thorsten Busch, JuBe Christopher Tausch
Schauübung
25 Jahre THW-Jugend Halver, das sind 25 Jahre erfolgreiche Nachwuchsarbeit für das THW und 25 Jahre eines interessanten, aktiven Freizeitangebots für Jugendliche aus Halver und Umgebung.
Mit einem nicht allzu steifen Festakt wird das Jubiläum gebührend gefeiert. Dabei sind natürlich die Jugendgruppe, Eltern und Freunde sowie Sponsoren und geladene Gäste aus der THW-Organisation, der Lokalpolitik, Feuerwehren und DRK.
Nach der Begrüßung der Gäste durch OB Sven Annowsky lässt ZFü Matthias Oelke die 25 Jahre mit vielen Fotos und Fakten Revue passieren. Dabei wird das Erfolgsrezept erkennbar, mit dem es immer wieder gelingt, Jugendliche für das Technische Hilfswerk zu begeistern: eine aktive Freizeitgestaltung mit Ausbildung, Übungen und Freizeiten, die die Jungs und Mädels an die vielseitige Technik des THW heranführt, Sport, Spaß und Begegnung aber nicht zu kurz kommen lässt. Hilfsbereitschaft, Teamgeist und Verantwortung werden so ganz automatisch zur Selbstverständlichkeit.
ZFü Matthias Oelke belegt den Erfolg der Nachwuchsarbeit auch mit ganz eindrucksvollen Zahlen: So sind 45% des OV Halver aktuell in der Jugend oder waren es früher. Und neben den 20% der heute Erwachsenen THW-Angehörigen, die schon vor Gründung der Jugendgruppe dabei waren, stammen stolze 34% der heute aktiven Helfer aus der eigenen Jugendarbeit. Außerdem sind es oft gerade die früheren THW-Junghelfer, die in besonderer Weise später Verantwortung übernehmen, in Halver z.B. als Ortsbeauftragter, Zugführer, als Gruppen- oder Truppführer, als Fachhelfer, als Jugendbetreuer oder Motor des Fördervereins.
Die Präsentation zeigt auch Bilder von 1969, als die Jugendarbeit im THW Halver bereits einen ersten Anlauf nahm. Klaus-Gerd Kreide kam damals zum THW, der wesentliche Motor zur Gründung der Jugendgruppe am 03.05.1985. Viele haben seitdem zum Gelingen beigetragen, und schon früh gab es gemeinsame Aktivitäten z.B. mit der Jugendfeuerwehr Halver – heute, Jahre später, arbeiten die, die sich damals noch etwas reserviert kennengelert haben, in realen Einsätzen kameradschaftlich Hand in Hand. ZFü Matthias Oelke erinnert an manche Zeltläger und Wettkämpfe, darunter als Höhepunkt der Sieg beim NRW-Landesjugendwettkampf 1999. In den folgenden Jahren war eine starke Unterstützung der THW-Jugend seitens der Bundesanstalt THW erkennbar: ein eigenes Jugendgruppenfahrzeug und gute, neue Bekleidung stärkten Selbstbewusstsein und öffentliche Wahrnehmung.
Dank gilt denen, die im Laufe der Jahre die verantwortungsvolle Aufgabe als Jugendbetreuer geschultert haben ebenso, wie den Förderern und Sponsoren, ohne die es nicht geht.
Der Landesbeauftragte (LB) des THW für Nordrhein-Westfalen Dr. Hans-Ingo Schliwienski würdigt in seiner Rede die Leistung der Nachwuchsarbeit und die Art und Weise, wie der THW-Ortsverband Halver funktioniert. Mit Matthias Nagel und ZFü Matthias Oelke kann er dann gleich zwei Helfer für 25-jähriges Engagement im THW mit einer Ehrenurkunde und einer Bandschnalle auszeichnen, die beide seit dem Tag der Gründung der Jugendgruppe dabei sind.
Bürgermeister Dr. Bernd Eicker würdigt die Jugendarbeit des THW als wichtiges und interessantes Angebot für Jugendliche in Halver. Auch die langjährige enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Halver stellt er heraus, die weit über die Kreisgrenzen hinaus auf beiden Seiten als vorbildlich bezeichnet werden.
Matthias Nagel als Vorsitzender der THW-Helfervereinigung Halver e.V. – deren Satzung insbesondere auch die Förderung der Jugendarbeit vorsieht – dankt den Sponsoren. Heute kann er neue Ausstattungsgegenstände übergeben: einen Nass-Sauger von Vetter, der Restwassermengen aus ausgepumpten Kellern absaugen kann, und ein kompaktes, abgasfreies Heißluftgebläse als ergänzende Ausstattung zur 50-kVA-Netzersatzanlage der 2. Bergungsgruppe. Diese Gerätschaften wird auch die Jugendgruppe in ihr Ausbildungsspektrum aufnehmen.
Im Anschluss erwartet die Gäste ein kleiner, nicht ganz erst gemeinter Wettkampf: Ein Team der Jugend tritt an gegen eine Auswahl des Technischen Zuges, um einen vermeintlichen Verletzten zu retten. Vorher müssen Hindernisse aus Holz, Metall und Stein überwunden werden. Das Jugendteam hat dabei den Vorteil „leicht“ preparierter Hindernisse und dringt so zuerst zum Verletzten vor, – dafür können die Erwachsenen schweres, motorisiertes Gerät einsetzen. Nach der Ersthelferversorgung wird der Verletzte transportfertig gemacht und fortgetragen – von zwei Junghelfern und zwei erwachsenen! Eine deftige Erbsensuppe leitet anschließen über zum gemütlichen Ausklang des Abends.
Die Jugendgruppen von THW, Feuerwehren, DRK und anderen befreundeten Organisationen werden im Mittelpunkt stehen, wenn im Oktober im Rahmen des Halveraner Herbstes eine weiterer besonderer Höhepunkt ansteht.
Die Jugendgruppe besteht im Jubiläumsjahr aus Stefan Dettlaff, Jonathan Keßler, Steven Keßler, Florian Kreißl, Benjamin Nordmann, Jan Pinter, Marvin Quer, Colin Rosag, Serkan Seval, Jannik Stache, Marvin Stache, Jan Tepasse, Jonas Tepasse und Sebastian Tix sowie Daniel Pattberg und Mario Quer, die bereits die Grundausbildung für den aktiven Dienst begonnen haben. Jugendgruppenleiter ist JuBe Thorsten Busch, unterstützt durch JuBe Christopher Tausch.
Bericht im Allgemeinen Anzeiger
Dabei sind OB Sven Annowsky, Oliver Becker, FaBe Thorsten Berger, Björn Braun, Ehrentraud Broska, ZTrFü Friedhelm Broska, Elisabeth Bunde, TrFü Thomas Bunde, JuBe Thorsten Busch, Stefan Dettlaff, Michael Dienstuhl, Simon Goller, TrFü Dirk Herrmann, Tobias Heßmert, K Anna Hilger, Manuel Höhl, Ann-Cathrin Kaufmann, Jonathan Keßler, Steven Keßler, GrFü Joachim Kiera, Bastian Kolb, Florian Kreißl, Christian Loest, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, Friedrich Müller, Matthias Nagel, Benjamin Nordmann, ZFü Matthias Oelke, Daniel Pattberg, StvOB Markus Petschulat, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock, Jan Pinter, Marvin Quer, Colin Rosag, BÖH Klaus Schliek, Ralf Sokolowski, Helmut Steinhauer, Jannik Stache, Marvin Stache, JuBe Christopher Tausch, Jan Tepasse, Jonas Tepasse, Sebastian Tix, SM Björn Uphoff, Hans-Peter Wendel und Waldemar Wolf.
   
05.-07.05.10 Wesel. Vielfältige Aufgaben bei verlagerter Standortausbildung
Ausbildung
Ein besonderes Wochenende steht an: Im geschlossenen Verband rückt der Technische Zug in Halver ab. Bei Eintreffen am Übungsgelände Kanonenberge bei Wesel bietet sich den Einsatzkräften ein erschreckendes Szenario: zerstörte Gebäude, Rauch, Schreie. Der Ausbildungsbeauftragte (AB) Detlev Hilger hat gemeinsam mit Roland Hess eine realistische Einsatzlage vorbereitet: Nach einer Explosion eines Eisenbahnkesselwagens sind mehrere Gebäude schwer beschädigt. Viele Personen werden vermisst, Rufe sind zu hören. Feuerwehr und DRK seien bereits vor Ort, das THW soll die Vermissten finden und retten.
Unter Atemschutz dringen THW-Fachhelfer in die Gebäude ein, suchen und retten Verletzte. Beleuchtung muss aufgebaut werden, zuerst mit Hilfe der schnell einsetzbaren leistungsstarken Lichtmasten. Danach werden dezentral Stativscheinwerfer eingesetzt und von dem weiter entfernt aufgestellten 50-kVA-Stromerzeuger versorgt. So wird die weitere Ortung Vermisster nicht durch Generatorenlärm behindert.
Nach der Einsatzübung wird das Nachtquartier bezogen, während das Küchenteam um K Anna Hilger eine kräftige Stärkung für alle vorbereitet hat.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Ausbildung. Das Weseler Übungsgelände bietet viele Möglichkeiten, die intensiv genutzt werden. Während OB Sven Annowsky sich um die Grundausbildungsgruppe kümmert, serviert ZFü Matthias Oelke seinen Gruppen eine einsatzmäßige Lage nach der anderen: Dabei müssen meist Personen aus teilweise schwierigsten Lagen gerettet werden. Auch tonnenschwere Betonteile werden bewegt, mit Lufthebekissen und hydraulischer Seilwinde. Auch ein Eisenbahnkesselwagen und ein umgestürzter Linienbus stehen als Übungsobjekt zur Verfügung. Die Kraftfahrer haben dazu Gelegenheit, die mit Allradantrieb und Differetialsperren ausgerüsteten Einsatzfahrzeuge durch einen schwierigen Geländeparcous zu fahren, und so Möglichkeiten und Grenzen kennenzulernen.
Am Sonntagvormittag wir das Gelände aufgeräumt, und dann steht die Rückfahrt nach Halver an. Diese verlagerte Standortausbildung hat für alle Beteiligten wertvolle praktische Erfahrung gabracht, dazu aber auch viel Spaß und Begeisterung.
Dabei sind OB Sven Annowsky, Peter Barrabas, Oliver Becker, VwHe Florian Brangenberg, Björn Braun, Ehrentraud Broska, ZTrFü Friedhelm Broska, TrFü Thomas Bunde, Michael Dienstuhl, Roland Hess, Tobias Heßmert, K Anna Hilger, AB Detlev Hilger, Ann-Cathrin Kaufmann, GrFü Joachim Kiera, David Kleimusch, Christian Loest, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, ZFü Matthias Oelke, Daniel Pattberg, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock, Mario Quer, BÖH Klaus Schliek, Helmut Steinhauer, Nico Stöcker und Waldemar Wolf.
   
05.05.10 Halver-Büchenbaum. THW Halver unterstützt Feuerwehr bei Bauernhofbrand
Einsatz
Starke Rauchentwicklung Die Drehleiter aus Brügge ist vor Ort THW unterstützt Feuerwehr Carthausen THW unterstützt Feuerwehr Carthausen Die Photovoltaikanlage ist eine zusätzliche Gefahrenquelle, für den Einsatz aber unproblematisch
DRK und THW organisieren die Verpflegung der Einsatzkräfte DRK und THW organisieren die Verpflegung der Einsatzkräfte GKW II mit NEA 50 Immer wieder muss nachgelöscht werden GKW II mit NEA 50
Einmal mehr rückt das THW Halver aus, um die Feuerwehr Halver bei einem Bauernhofbrand zu unterstützen, diesmal in der Ortslage Büchenbaum bei Halver-Schwenke. Um die Mittagszeit ist in einer Maschinenhalle ein Brand ausgebrochen, der schnell auf das Hauptgebäude übergetreten ist. Eine riesige Rauchwolke ist weithin sichtbar.
Bei diesem Alarmstichwort wird das THW in Halver immer mit alarmiert, da auf Bauernhöfen einerseits mit hohen Brandlasten zu rechnen ist, anderseits im Außenbereich oft großer Personalbedarf besteht, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen. So ist auch diesmal der erste Einsatzauftrag vor Ort, beim Aufbau einer Förderstrecke vom Eschen zur Brandstelle durch die Löschgruppe Halver-Carthausen mitzuhelfen. Hier konnten auch B-Schlauchlängen vom GKW I mit eingesetzt werden.
Weiter sorgen DRK und THW gemeinsam für die Verpflegung der über 100 Einsatzkräfte.
Nachdem das Feuer gelöscht ist – die Maschinenhalle und der Dachstuhl des Wohnhauses sind völlig ausgebrannt – gilt es noch eine provisorische Stromversorgung für den Hof zu realisieren, denn trotz allem müssen die Kühe abends gemolken werden. Das THW Halver bringt dazu die 50-kVA-Netzersatzanlage (NEA 50) der 2. Bergungsgruppe in den Einsatz.
Bericht im Allgemeinen Anzeiger
Bericht in der Westfälischen Rundschau
Im Einsatz sind u.a. FaBe Thorsten Berger, Björn Braun, TrFü Thomas Bunde, JuBe Thorsten Busch, Tobias Heßmert, GrFü Joachim Kiera, David Kleimusch, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock, Tanja Piepenstock und Rolf Wunderlich.
   
05.10 Halver. Jugendwochenende
Jugend
Bei einem Ausbildungswochenende in Halver bereitet sich die THW-Jugendgruppe auf das anstehende Jubiläum vor.
Bericht im Allgemeinen Anzeiger
   
04.10 Halver. Sprechfunkausbildung bei der Feuerwehr Halver
Jugend
THW-Fachberater Thorsten Berger hinten, 4.v.r. (AA-Foto)FaBe Thorsten Berger nimmt an einem Sprechfunklehrgang der Feuerwehr Halver teil.
   
30.-31.03.10 Halver-Birkenbaum. Bauernhofbrand: Schlimmeres kann verhindert werden
Einsatz
Der Trecker brennt in voller Ausdehnung Dieses Stallgebäude war in höchster Gefahr Arbeitsbereich am Löschfahrzeug; im Hintergrund ein abgesetzter Rollwagen mit 4.000-W*-Stativ-Scheinwerfer Der Trecker ist gelöscht Rückwärtig sorgt ein handlicher Arbeitsstellen-Scheinwerfer für gute Sicht Die Kühe nehmen's gelassen...
Gegen 23.40 Uhr abends schlägt der Melder Alarm: Bauernhofbrand in Birkenbaum. Ein Trecker hat in einem Stall Feuer gefangen, das Gebäude und etwa 50 Kühe sind in höchster Gefahr. Dem Eigentümer gelingt es, den brennenden Trecker aus dem Stall zu ziehen, und so kann er Schlimmeres abwenden. Die Feuerwehr Halver ist mit der Löschgruppe Bommert und dem Löschzug Stadtmitte im Einsatz.
Unterstützend ist das THW Halver vor Ort und setzt den 22.000-Watt*-Lichtmast ein, um einen Arbeitsbereich an der Gebäudeseite auszuleuchten. Beim brennenden Trecker wird ein 4.000-Watt*-Strahler auf Stativ eingesetzt. Mit einem akkubetriebenen Arbeitsstellen-Scheinwerfer wird die andere Seite des gelöschten Treckers ausgeleuchtet, zur weiteren Kontrolle und für eventuelle Nachlöscharbeiten.
Das Gerät der Fachgruppe Beleuchtung ist auf absetzbaren Rollwagen verlastet. So kann schnell auch bei beengten Platzverhältnissen viel Gerät direkt vor Ort gebracht werden, ohne dass ein großes Einsatzfahrzeug nah ans Geschehen fahren muss und dort eher stören würde.
DRK und Polizei sind ebenfalls vor Ort.
Bericht auf www.thw-nrw.de
Bericht im Allgemeinen Anzeiger
Bericht in der Westfälischen Rundschau
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Björn Braun, JuBe Thorsten Busch, Michael Dienstuhl, Tobias Heßmert, GrFü Joachim Kiera, GrFü Jörg Lüttringhaus, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock und Tanja Piepenstock.
   
13.-23.03.10 Dortmund. Vier THW-Helfer absolvieren Sprechfunkerausbildung
Ausbildung
Björn Braun, Michael Dienstuhl, Steffen Geistlinger und Bastian Kolb absolvieren die Bereichsausbildung für Sprechfunker.
   
12.03.10 Schalksmühle. Hochzeit von Tanja und Jens Piepenstock
Kameradschaft
GrFü Jens Piepenstock, bereits seit vielen Jahren aktiv im THW, und Tanja Quer heiraten. Tanja hat im Januar die Grundausbildung abgeschlossen. Die Kameraden gratulieren.
   
01.03.10 Halver-Langenscheid. Industriebrand
Einsatz
Verkehrssicherung an der Oststraße (Björn Braun, JuBe Thorsten Busch, Tobias Heßmert, Michael Dienstuhl, GrFü Joachim Kiera, GrFü Jens Piepenstock) Björn Braun, JuBe Thorsten Busch, Tobias Heßmert, Michael Dienstuhl, GrFü Joachim Kiera, GrFü Jens Piepenstock Einsatzstelle an der Oststraße Einsatzstelle an der Oststraße
Feuerwehr, DRK und THW werden nachmittags ins Industriegebiet Langenscheid gerufen, zu einem Brand in einem Automobil-Zulieferbetrieb an der Oststraße. Das Feuer ist aber bereits erfolgreich mit Feuerlöschern bekämpft worden, so dass die Feuerwehr nur noch die Halle belüften muss. Wegen des starken Rauchs ist kurzzeitig noch die Anforderung von Atemschutzgeräteträgern des THW angedacht. Das THW übernimmt die Absicherung des Verkehrs an der Einmündung der Oststraße.
Bericht im Allgemeinen Anzeiger
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, Björn Braun, ZTrFü Friedhelm Broska, JuBe Thorsten Busch, Michael Dienstuhl, Tobias Heßmert, GrFü Joachim Kiera, Florian Mikoleit, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock und Tanja Quer.
   
25.02.10 Iserlohn. Feierliche Ausgabe der ersten Ehrenamtskarten im Märkischen Kreis
Öffentlichkeitsarbeit
Familienminister Armin Laschet hält die Festrede und ... ... überreicht die Karten an AB Detlev Hilger (r.) und ZFü Matthias Oelke (l.) Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen
Als Anerkennung und Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit hat das Land Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte ins Leben gerufen. Mit zahlreichen Vergünstigungen überall in Nordrhein-Westfalen soll den Ehrenamtlichen so etwas für ihren Einsatz zurückgegeben werden.
Zur feierlichen Ausgabe der ersten Ehrenamtskarten im Märkischen Kreis hat Landrat Thomas Gemke ins Forum des Berufskollegs des Märkischen Kreises an der Hansaallee in Iserlohn geladen. Weit über 200 ehrenamtlich Aktive, die sich seit Jahren in Vereinen, Verbänden und Einrichtungen für ihre Mitmenschen engagieren, sind der Einladung zum Festakt gefolgt. Armin Laschet, Minister für Generationen, Familien, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, übergibt die Ehrenamtskarten persönlich.
Einige THW-Aktiven erreichen die hohen Voraussetzungen für Gewährung der Ehrenamtskarte. Dennoch muss die Frage erlaubt sein, warum ehrenamtliche Einsatzkräfte nur in diesen Genuss kommen, wenn sie die geforderten 250 Stunden pro Jahr nachweisen können. Die freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwehren, des THW, DRK usw. sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr bereit, wenn der Melder Alarm schlägt alles stehen zu lassen oder nachts aus dem Bett zu springen, um im Einsatz Hilfe zu leisten, und dabei wird unter Umständen auch noch die eigene Gesundheit riskiert. Hier müssten die Rahmenbedingungen für diese ansonsten so begrüßenwerte Maßnahme noch einmal überdacht werden.
www.ehrensache.nrw.de
Vom THW Halver sind dabei AB Detlev Hilger und ZFü Matthias Oelke, vom THW Lüdenscheid OB Klaus Cordt, vom THW Iserlohn StvOB Götz Wege sowie von der THW-Geschäftsstelle Dortmund GF Walter Aperdannier.
   
23.02.10 Halver. Noch ein Einsatz am Abend: Kaminbrand am Eichholz
Einsatz
Eisatzstelle am Eichholz Eisatzstelle am Eichholz Mit MLW IV und 22-kW*-Lichtmast wird das Gebäude von untern beleuchtet Mit MLW IV und 22-kW*-Lichtmast wird das Gebäude von untern beleuchtet Mit MLW IV und 22-kW*-Lichtmast wird das Gebäude von untern beleuchtet Roland Hess, Björn Braun, Michael Dienstuhl, Bastian Kolb und Florian Mikoleit
Nur einige Stunden nach dem nächtlichen Alarm kommt es erneut zu einem Einsatz. Es ist ein Dienstagabend, und die 2. Bergungsgruppe und die Fachgruppe Beleuchtung starten in eine gewöhnliche Ausbildungsveranstaltung, die in der Nähe der Berufsschulen Ostendorf stattfinden soll. Unterwegs, an der B 229 im Eichholz, beginnt die Feuerwehr gerade einen Kaminbrandeinsatz (bei diesem Einsatzstichwort wird das THW Halver normalerweise nicht hinzugezogen). Die Feuerwehr-Einsatzleitung nimmt das Hilfsangebot natürlich gerne an, ist doch der 22.000-Watt*-Lichtmast bereits zur Stelle. Außerdem unterstützen die THW-Helfer die Polizei bei der Absicherung und einspurigen Führung des abendlichen Verkehrs auf der Bundesstraße.
Im Einsatz sind Björn Braun, Michael Dienstuhl, Roland Hess, GrFü Joachim Kiera, Bastian Kolb, Florian Mikoleit und ZFü Matthias Oelke.
   
23.02.10 Halver. Einsatz am frühen Morgen: Industriebrand in Härterei
Einsatz
Einsatzstelle Härterei Einsatzstelle Härterei MLW IV mit FaBe Thorsten Berger, GrFü Jörg Lüttringhaus und JuBe Thorsten Busch MLW IV mit FaBe Thorsten Berger, GrFü Jörg Lüttringhaus und JuBe Thorsten Busch
Nachts um 1.30 Uhr ertönen Sirenen und Meldeempfänger: In einer Härterei an der Elberfelder Straße brennt ein Härtebecken. Dank der betriebseigenen Anlagen ist der Brand jedoch bereits bei Eintreffen der Feuerwehr Halver unter Kontrolle. Das THW Halver ist mit dem Gerät der Fachgruppe Beleuchtung vor Ort, dem MLW IV samt 22.000-Watt*-Lichtmast, sowie mit dem MTW des Zugtrupps. Auch das DRK braucht nicht mehr aktiv zu werden.
Bericht im Allgemeinen Anzeiger
Bericht in der Westfälischen Rundschau
Im Einsatz sind FaBe Thorsten Berger, VwHe Florian Brangenberg, JuBe Thorsten Busch, Michael Dienstuhl, Tobias Heßmert, GrFü Jörg Lüttringhaus, ZFü Matthias Oelke.
   
15.-19.02.10 Hoya. K Anna Hilger absolviert Lehrgang Ausbildungslehre
Ausbildung
K Anna Hilger in der Bildmitte hinten An der THW-Bundeschule in Hoya (bei Bremen) absolviert K Anna Hilger den Lehrgang Ausbildungslehre im THW.
   
02.-03.02.10 Halver/Märkischer Kreis/Kreis Olpe. Schneechaos durch Tief Miriam hält THW in Atem
Einsatz
Der GKW I wird vor einen festsitzenden LKW gespannt (GrFü Joachim Kiera und JuBe Thorsten Busch) Der GKW I wird vor einen festsitzenden LKW gespannt (GrFü Joachim Kiera und JuBe Thorsten Busch) Der MTW des Zugtrupps dient als mobile Führungsstelle Der MLW II (hier OV Lüdenscheid) schleppt einen LKW (Foto Chris Riederer, Meinerzen.de) 
Der MLW IV als "Geisterfahrer" auf der A 45 Ablösung: GKW II und GKW I des OV Halver sind eingetroffen, um den OV Lüdenscheid abzulösen (Foto DRK) Ablösung: links GKW II und GKW I sowie hinten rechts MLW IV des OV Halver; rechts Rolf Wunderlich (Foto DRK) Der MLW IV schleppt einen LKW ab Dienststelle der Autobahnpolizei Lüdenscheid am Rastplatz Sauerland West, Einsatzstelle im Hintergrund Bergung eines Neuwagentransports am Rastplatz Sauerland West mit GKW II (FaBe Thorsten Berger) und GKW I (SM Björn Uphoff); die Polizei sperrt kurzzeitig die Zufahrt zum Rastplatz
GKW II Die MLW-IV-Besatzung wird Zeuge eines Verkehrsunfalls... ... und sichert die Unfallstelle ab ... ... bis die Polizei übernimmt Der nächste Stau bildet sich ...
Extreme Schneefälle wie seit 30 Jahren nicht mehr erlebt die Region seit Wochen. Tief Miriam setzt noch einen drauf und bringt wieder große Neuschneemengen. Das THW Halver ist zwei Tage lang im Einsatz, um vor allem auf der Autobahn 45, der Sauerlandlinie, liegengebliebene LKWs freizuschleppen, den Verkehr wieder in Gang zu bringen und Platz für die Räumfahrzeuge zu schaffen. Auch an mehreren Stellen in Halver werden LKW freigeschleppt. Haupteinsatzgebiet ist aber der Autobahnabschnitt zwischen Drolshagen (Kreis Olpe) und Lüdenscheid-Nord (Märkischer Kreis) in beiden Fahrtrichtungen, samt Rast- und Parkplätzen. Mit dem GKW I, dem GKW II, dem MLW IV und dem MLW II sind vier Fahrzeuge eingesetzt, die mit Schneeketten, Allradantrieb, Untersetzungen und Differentialsperren einiges bewegen können. Auch die anderen OVs aus dem Märkischen Kreis, Altena, Balve und Iserlohn sind im Einsatz.
Am Dienstag beginnt das Einsatzgeschehen bei eindeutiger Warnlage nachmittags, als Kreisbrandmeister Rainer Blumenrath über den THW-Kreisbeauftragten Jörg Freiburg (OV Iserlohn) alle Ortsverbände (OVs) im Kreis auffordert, ihre Fahrzeuge mit Schneeketten auszurüsten. Der OV Halver hat eh bereits MTW und GKW I auf Ketten stehen, nun werden die weiteren Einsatzfahrzeuge vorbereitet. Erste Einsätze folgen bald in Halver Auf der Löbke und im Nachtigallenweg, wo LKWs festsitzen. Kurz drauf werden mehrere Fahrzeuge zur Autobahn 45 angefordert, wo der OV Lüdenscheid bereits im Einsatz ist. Koordiniert von der Feuerwehrleitstelle des Märkischen Kreises und der Autobahnpolizei Lüdenscheid arbeitet das THW die zugewiesenen Einsatzstellen ab. Kurz vor Mitternacht ist Einsatzende. Die Lüdenscheider THW-Kameraden werden aber bereits nachts um 3.00 Uhr erneut alarmiert.
Am zweiten Tag wird der OV Halver vormittags als Ablösung für den OV Lüdenscheid angefordert. Die Autobahneinsätze werden jetzt durch einen Lage- und Koordinierungsstab (LuK) der THW-Geschäftsstelle Olpe koordiniert. Die Vorgabe lautet, an der Anschlussstelle Meinerzhagen "als Geisterfahrer" auf die A 45 Richtung Frankfurt zu fahren, denn bei Drolshagen steht seit dem Vortag die Spitze eines 40 Kilometer langen Staus. Das DRK hat die Nacht über heiße Getränke und Verpflegung an die Autofahrer ausgegeben. Vom Zugtrupp-MTW aus führt ZFü Matthias Oelke die Einsätze des Einsatzabschnitts Autobahn, der in der Nacht zuvor vom OV Lüdenscheid geleitet wurde.
Zu den schwierigeren Fällen gehört ein mit Neuwagen beladener Lastzug, der an der Einfahrt zur Raststätte Sauerland West bei Lüdenscheid (A 45, Fahrtrichtung Frankfurt) in den Graben geraten ist. Wegen starker Schräglage wird die Zugmaschine mit der Seilwinde des GKW I gegen Umkippen gesichert, bevor der GKW II anzieht. Die Polizei sperrt während der Bergung kurzzeitig die Zufahrt zur Rastanlage. Nach fünf Minuten ist die Bergung ohne Schaden erfolgreich abgeschlossen. Der dankbare Fahrer spendiert den THW-Helfern daraufhin erst mal eine Runde Kaffee. Der MLW IV übernimmt am Nachmittag auch noch Absicherungsarbeiten nach einer Kollision bei Drolshagen, Fahrtrichtung Dortmund.
In ganz Deutschland sind über 2.000 ehrenamtliche THW-Kräfte aus etwa 100 THW-Ortsverbänden im Einsatz, oft auch um Dächer von der Schneelast zu befreien.
Bericht auf www.thw.de, Zwischenbilanz auf www.thw.de
Bericht auf www.thw-nrw.de
Bericht auf www.thw-luedenscheid.de
Bericht der Lüdenscheider Nachrichten
Bericht der Westfälischen Rundschau
Fotostrecke der Westfälischen Rundschau
Bericht auf www.meinerzen.de, Bericht auf www.meinerzen.de
Video von sauerland2day.de
Im Einsatz sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, TrFü Gunnar Breinig, ZTrFü Friedhelm Broska, TrFü Thomas Bunde, JuBe Thorsten Busch, Michael Dienstuhl, TrFü Dirk Herrmann, Roland Hess, Tobias Heßmert, K Anna Hilger, AB Detlev Hilger, Thorsten Hilker, Manuel Höhl, GrFü Joachim Kiera, David Kleimusch, Bastian Kolb, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, Matthias Nagel, ZFü Matthias Oelke, StvOB Markus Petschulat, GrFü Jens Piepenstock, Mario Quer, Tanja Quer, Ralf Sokolowski, Helmut Steinhauer, JuBe Christopher Tausch, SM Björn Uphoff, Hans-Peter Wendel und Rolf Wunderlich.
   
23.01.10 Halver. Grundausbildungsprüfung: Acht neue THW-Helfer ausgebildet
Ausbildung
V.l.n.r. TrFü Matthias Aßmann (OV Balve), OB Sven Annowsky, Björn Braun, TrFü Jörg Lüttringhaus, GrFü Jens Piepenstock, Tobias Heßmert, Tanja Quer, Florian Mikoleit, Bastian Kolb, Nico Stöcker, Michael Dienstuhl, TrFü Thomas Bunde, Helmut Steinhauer und Michael Wolfram (BSB Ausbildung, GSt Dortmund) Maximale Punktzahl in allen drei prüfungsteilen: Prüfungsleiter ZFü MArkus Sierpinski (r.) gratuliert Miachael Dienstuhl
Acht neue THW-Helfer beenden erfolgreich ihre Grundausbildung: Michael Dienstuhl, Steffen Geistlinger (bereits im Dezember), Bastian Kolb, Florian Mikoleit, Vera Pleß (OV Iserlohn), Tanja Quer, Helmut Steinhauer und Nico Stöcker bestehen die Abschlussprüfung der Basisausbildung I. Die Prüfungsordnung sieht drei Abschnitte vor: einen theoretischen, schriftlichen Teil sowie einen praktischen Teil, bei dem die Helferanwärter an mehreren Stationen den Umgang mit Gerät wie Stromerzeugern, Pumpen, Schere und Spreizer, Leitern und vielem mehr demonstrieren müssen. Als dritter Teil kommt noch eine Team-Aufgabe dazu, zum Beispiel eine gemeinsam durchgeführte Verletztenrettung.
Nach der Prüfung gibt es eine kräftige Verpflegung aus der THW-Küche von K Anna Hilger, und dann werden die Ergebnisse bekannt gemacht: Prüfungsleiter ZFü Markus Sierpinski (OV Balve) verkündet, dass alle Prüflinge bestanden haben. Michael Dienstuhl hebt er besonders hervor, der als einziger in allen drei Teilen die maximale Punktzahl erreicht hat.
Ortsbeauftragter (OB) Sven Annowsky und Zugführer (ZFü) Matthias Oelke gratulieren den frischgebackenen neuen THW-Helfern, die künftig im Technischen Zug ihren Dienst tun werden in der weiteren Fachausbildung und natürlich bei Einsätzen. Dank gilt dem Prüferteam aus dem OV Balve, bestehend aus TrFü Matthias Aßmann, GrFü Friedbert Griesenbruch, ZFü Markus Sierpinski und JuBe Tobias Weber, Michael Wolfram (BSB Ausbildung bei der THW-Geschäftsstelle Dortmund) sowie GrFü Jens Piepenstock und ZTrFü Friedhelm Broska, die die Grundausbildung bis hierher geleitet haben.
Bericht auf www.thw-nrw.de
Dabei sind OB Sven Annowsky, FaBe Thorsten Berger, Björn Braun, ZTrFü Friedhelm Broska, TrFü Thomas Bunde, JuBe Thorsten Busch, Michael Dienstuhl, Steffen Geistlinger, Roland Hess, Tobias Heßmert, K Anna Hilger, GrFü Joachim Kiera, Bastian Kolb, GrFü Jörg Lüttringhaus, Florian Mikoleit, Matthias Nagel, ZFü Matthias Oelke, GrFü Jens Piepenstock, Vera Pleß (OV Iserlohn), Tanja Quer, BÖH Klaus Schliek, Nico Stöcker und BSB Michael Wolfram (GSt Dortmund).
   
21.01.10 Halver. THW Halver stellt Beleuchtungsgerät für Erdbebeneinsatz in Haiti
Einsatz
Zerstörtes Gebäude in Port-au-Prince Trinkwasseraufbereitungsanlagen (TWA) im Lager der SEEWA Trinkwasserausgabe 4000-W*-Diffusstrahler (Powermoon) werden nach Haiti gebracht Verlastung am Flughafen Frankfurt (Foto THW/Oliver Hochedez)
Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti vom 12.01.2010, das über 150.000 Todesopfer gefordert hat, ist auch das Technische Hilfswerk (THW) bereits seit Tagen im Einsatz. Die Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) bereitet Trinkwasser auf, um täglich über 30.000 Menschen zu versorgen. Ein weiteres THW-Team unterstützt die deutsche Botschaft bei der Koordinierung der deutschen Hilfe.
In einem weiteren Schritt zieht das THW weitere technische Einsatzausrüstung zusammen, die vor Ort in Haiti benötigt wird. So stellt das THW Halver diffus strahlende Beleuchtungstechnik (4.000-Watt*-Powermoons) bereit, welche wegen ihres blendarmen, angenehmen Lichts typischerweise in Betreuungsbereichen oder im Straßenverkehrsraum eingesetzt wird. In Haiti wird sie zum Beispiel für Notunterkünfte eingesetzt werden können.
Das Einsatzgerät des THW Halver wird von Roland Hess zur THW-Geschäftsstelle Dortmund gebracht, von da geht es über das THW-Logistikzentrum Heiligenhaus weiter zum Abflug nach Frankfurt.
Um die örtliche Einsatzbereitschaft der betroffenen Ortsverbände nicht zu beeinträchtigen, werden die benötigten Ausstattungsgegenstände aus zahlreichen Ortsverbänden verteilt zusammengezogen.
Berichte auf www.thw.de: 25.01.2010, 24.10.2010, 22.01.2010
Übersicht auf www.thw.de
   
16.01.10 Kierspe. THW Halver unterstützt Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Kierspe
Öffentlichkeitsarbeit
Wegen Tief Daisy um eine Woche aufgeschoben, findet die diesjährige Weihnachtsbaumsammlung der Feuerwehr Kierspe statt. Das THW Halver unterstützt die Jugendfeuerwehr dabei jedes Jahr.
FaBe Thorsten Berger und Dirk Herrmann sind im Einsatz.
   
08.-09.01.10 Halver. Unwetterwarnung: Vorbereitungen auf Tief Daisy
Einsatz
Warnlage für Deutschland (DWD) Warnlage für Nordrhein-Westfalen (DWD)
Die Warnlage ist eindeutig: Große Neuschneemengen, Strumböen und starke Schneeverwehungen werden erwartet. Grund genug für ein Koordinierungsgespräch, zudem im Feuerwehr-Gerätehaus Halver Vertreter von Feuerwehr, THW, DRK und Ordnungsamt zusammenkommen. Wie bei den anderen Organisationen so ist auch der Technische Zug des THW jederzeit einsatzbereit. An besonderen Vorbereitungen auf eine solche Lage werden daher lediglich mehrere Einsatzfahrzeuge vorsorglich mit Schneeketten ausgerüstet.
Tatsächlich verschont Tief Daisy Nordrhein-Westfalen und die Lage in Halver bleibt trotz Neuschnee, Böen und Verwehungen völlig ruhig. In anderen Regionen Deutschlands dagegen, besonders im Ostseeraum, herrscht tagelang Chaos.
Bundesweit sind 74 THW-Ortsverbände im Einsatz, Bericht auf www.thw.de.

* Entladungslampensystem, dem Wirkungsgrad gegenüber 1.000-W-Halogenstrahlern entsprechend hochgerechnet (meist mit Faktor 4 – siehe unsere Konvention).

nach oben
<11
2010
09>
Aktuelles    Archiv der 90er 80er 70er 60er Jahre