13.-17.12.82 Lehrgang
Einweisung Stab HVB |
Ausbildung |
ZFü Klaus-Gerd Kreide nimmt an dem
Lehrgang Einweisung Stab HVB teil. Der Stab des Hauptverwaltungsbeamten
(HVB) das ist im Märkischen Kreis der Oberkreisdirektor
übernimmt im Katastrophenfall die Leitung der Abwehrmaßnahmen. |
|
18.12.82 Märkischer
Kreis. Abschlussprüfung des Ausbildungslehrgangs für Truppführeranwärter
des Bergungsdienstes |
Ausbildung |
Der Ausbildungslehrgangs für Truppführeranwärter
auf Standortebene, Teil A, wird mit der Abschlussprüfung beendet. Uwe
Bernhardt und Hermann Piepenstock vom OV Halver bestehen, wie auch die anderen
Teilnehmer. Der Teil B des Lehrgangs ist dann an der Katastrophenschutzschule
Nordrhein-Westfalen zu absolvieren.
Als Ausbilder haben fungiert ZFü Klaus-Gerd Kreide (OV Halver), ZFü
Karl-Albert Hirschhäuser (OV Altena), GrFü Friedhelm Holthaus
(OV Halver), ZFü Heinz Kämmler (OV Iserlohn-Kalthof), Werner Passmann
(OV Lüdenscheid), Harald Schlüter (OV Iserlohn-Kalthof, Ausbildungsleiter
für den GFB Lüdenscheid), Kamerad Schulte und ZFü Otto Sydow
(OV Menden). |
|
13.-17.12.82 Wesel.
Ausbildungslehrgang für Gerätewarte MKW |
Ausbildung |
Klaus
Mesenhöller absolviert an der Katastrophenschutzschule Nordrhein-Westfalen
in Wesel den Ausbildungslehrgang für Gerätewarte MKW. |
|
04.12.82 Iserlohn-Kalthof.
Ausbildungslehrgang für Truppführeranwärter des Bergungsdienstes |
Ausbildung |
Der sechste Termin des Ausbildungslehrgangs
für Truppführeranwärter auf Standortebene findet beim OV
Iserlohn-Kalthof statt, Uwe Bernhardt und Hermann Piepenstock sind vom OV
Halver dabei. |
|
19.-21.11.82 Wesel.
Ausbildungslehrgang für Truppführeranwärter des Bergungsdienstes |
Ausbildung |
Der fünfte Termin des Ausbildungslehrgangs
für Truppführeranwärter auf Standortebene findet auf dem
Übungsgelände der Katastrophenschutzschule Nordrhein-Westfalen
in Wesel statt, Uwe Bernhardt und Hermann Piepenstock sind vom OV Halver
dabei. |
|
06.11.82 Lüdenscheid.
Ausbildungslehrgang für Truppführeranwärter des Bergungsdienstes |
Ausbildung |
Der vierte Termin des Ausbildungslehrgangs
für Truppführeranwärter auf Standortebene findet beim OV
Lüdenscheid statt, Uwe Bernhardt und Hermann Piepenstock sind vom OV
Halver dabei. |
|
25.-29.10.82 Hoya.
Sonderlehrgang Behelfsbrückenbau II |
Ausbildung |
GrFü Hans-Peter Bernhardt absolviert
den Sonderlehrgang Behelfsbrückenbau II an der Außenstelle Hoya
der Katastrophenschutzschule des Bundes. |
|
25.-29.10.78 Wesel.
Ausbildungslehrgang II für Gruppenführeranwärter des Bergungsdienstes |
Ausbildung |
TrFü
Bruno Krause absolvieret an der Katastrophenschutzschule Nordrhein-Westfalen
in Wesel den Ausbildungslehrgang Teil II für Gruppenführeranwärter
des Bergungsdienstes. |
|
23.10.82 Halver. Ausbildungslehrgang
für Truppführeranwärter des Bergungsdienstes |
Ausbildung |
Der dritte Termin des Ausbildungslehrgangs
für Truppführeranwärter auf Standortebene findet wieder beim
OV Halver statt. Uwe Bernhardt und Hermann Piepenstock werden, wie die Anwärter
der anderen märkischen OVs, in Halver bei einer Übung im ehemaligen
Schmiede- und Stanzwerk Halver an der Von-Vincke-Straße (späteres
Famka-Gelände) weiter auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Befehlsgebung
und Melden stehen im Vordergrund, an praktischer Arbeit das Abstützen
und Aussteifen. |
 |
Auf dem Gruppenfoto (mit den Kameraden aus
den anderen märkischen OVs, v.l.n.r.) u.a. GrFü Friedhelm Broska,
Geschäftsführer Bernhard Zock, TrFü Rudi Schölzel, Hermann
Piepenstock, Klaus- Schliek, GrFü Friedhelm Holthaus, Uwe Bernhardt,
ZFü Klaus-Gerd Kreide, KB Paul Fahl und OB Gerhard Erdmann. |
|
18.-22.10.82 Wesel.
Atemschutzträger-Gerätewart-Lehrgang |
Ausbildung |
GW Gerhard Elsner absolviert an der Katastrophenschutzschule
Nordrhein-Westfalen in Wesel den Atemschutzträger-Gerätewart-Lehrgang. |
|
16.10.82 Halver-Oberbolsenbach.
Sprengung einer Eisenbahnbrücke |
Einsatz/Technische Hilfeleistung |
Das THW sprengt eine Brücke über
die ehemalige Bahnstrecke von Halver nach Anschlag. Die Brücke liegt
südöstlich von Oberbolsenbach. Auch Rolf Wunderlich, neu im OV
Halver, wirkt als Sprenghelfer mit. |
|
|
11.-15.10.78 Wesel.
Ausbildungslehrgang I für Gruppenführeranwärter des Bergungsdienstes |
Ausbildung |
TrFü
Bruno Krause absolvieret an der Katastrophenschutzschule Nordrhein-Westfalen
in Wesel den Ausbildungslehrgang Teil I für Gruppenführeranwärter
des Bergungsdienstes. |
|
02.10.82 Halver. Ausbildungslehrgang
für Truppführeranwärter des Bergungsdienstes |
Ausbildung |
Der zweite Termin des Ausbildungslehrgangs
für Truppführeranwärter auf Standortebene findet beim OV
Halver statt, Uwe Bernhardt und Hermann Piepenstock sind vom OV Halver dabei. |
|
11.09.82 Menden. Ausbildungslehrgang
für Truppführeranwärter des Bergungsdienstes |
Ausbildung |
Erstmals
findet die Ausbildung für Truppführeranwärter, Teil A, auf
Standortebene statt, unter der Leitung von Harald Schlüter (OV Iserlohn-Kalthof),
dem Ausbildungsleiter für den GFB Lüdenscheid. Erster Termin ist
beim OV Menden. Uwe Bernhardt und Hermann Piepenstock sind vom OV Halver
dabei. |
|
15.05.82 Kierspe.
Vorführung anlässlich der Jugendwoche des Märkischen Kreises |
Öffentlichkeitsarbeit |
Auf dem Gelände der Gesamtschule Kierspe
demonstrieren Jugendfeuerwehr und Technisches Hilfswerk ihr Können.
Auf dem rechten Bild Klaus Mesenhöller (am Steuer des GKW), TrFü
Bruno Krause, ZFü Klaus-Gerd Kreide, GrFü Friedhelm Broska, Thomas
Sokolowski, Klaus-Albert Schliek, Ralf Sokolowski, Michael Högger und
GrFü Friedhelm Holthaus. |
|
|
17./24.04.82 Märkischer
Kreis. Sprechfunker-Lehrgang auf Kreisebene |
Ausbildung |
GrFü Friedhelm Holthaus nimmt an einem
Sprechfunker-Lehrgang des Märkischen Kreises teil. |
|
04.82 Halver. Einsatz
der Feldküche am Gymnasium |
Öffentlichkeitsarbeit |
Das THW kocht mit dem Feldkochherd am Aufbaugymnasium
der Stadt Halver. |
|
|
27.03.82 Halver. Grundausbildungsprüfung
für zehn Helferanwärter |
Ausbildung |
Uwe Bernhardt, Bernhard Krause, Dirk Mesenhöller,
Klaus Mesenhöller, Thomas Pfender, Hermann Piepenstock, Klaus Schliek,
Michael Sokolowski, Thomas Sokolowski und Andreas Winter legen ihre Grundausbildungsprüfung
ab. Sie bekommen anschließend Urkunde und Helfernadel überreicht.
Die Gruppenführer Friedhelm Broska, Friedhelm Holthaus und Bruno Krause
haben den THW-Nachwuchs ausgebildet. |
|
|