Die Ausstattung des THW Halver | zurück weiter |
Der Zugtrupp (ZTr) | |
![]() neu seit 07/2001 (Datum Foto oben): zusätzlicher neuer Mannschaftstransportwagen (MTW-J) mit Kennzeichen THW 97591, Schwerpunkt Jugendgruppe Stromerzeuger 2 kVA 1.000-W-Halogenscheinwerfer (2) Absperr- und Absicherungsgerät |
An der Spitze des Technischen Zuges steht der Zugführer mit seinem
Zugtrupp (ZTr). Der Zugführer ist die Schnittstelle zur Einsatzleitung
der anfordernden Behörde. Die Mannschaftstransportwagen (MTW) dienen multifunktional dem ganzen Technischen Zug, der zweite außerhalb von Einsätzen schwerpunktmäßig der Jugendgruppe. Funkrufname im 4-m-Band (MTW): Heros Mark 9/21/10 in der örtlichen Gefahrenabwehr des Märkischen Kreises Heros Halver 21/10 im überörtlichen THW-Einsatz Funkrufname im 4-m-Band (MTW-J): Heros Mark 9/21/25 in der örtlichen Gefahrenabwehr des Märkischen Kreises Heros Halver 21/25 im überörtlichen THW-Einsatz Der Zugtrupp verfügt über Gerät zum Führen, Kommunizieren, Erkunden, Absichern, Ausleuchten. StAN-Stärke 1/1/2/4 1 Zugführer, 1 Truppführer und 2 Helfer, die neben der THW-Grundausbildung und der Fachausbildung Bergung zum Teil weitere Sonderausbildungen durchlaufen haben, z.B. als Kraftfahrer oder Sprechfunker. |
StAN wörtlich: Der Zugtrupp (ZTr) dient der Führung des Technischen Zuges (TZ). Ihm obliegt die taktisch-technische Koordination und Abwicklung von Einsätzen. Im Einsatz richtet er eine Befehlsstelle ein und betreibt diese für den Technischen Zug sowie ggf. für weitere unterstellte Einheiten/Teileinheiten. Ferner organisiert der Zugtrupp den Personal- und Materialeinsatz sowie die Logistik für die unterstellten Einheiten/Teileinheiten. Der Zugtrupp stellt die Verbindung zur übergeordneten Einsatzleitung (EL) bzw. Führungsstelle (FüSt) sowie zu benachbarten Einheiten/Organisationen her und hält diese. Im Bedarfsfall bilden ein oder mehrere Zugtrupps eine THW-Führungsstelle ohne Stab. |
|
StAN = Stärke- und Ausstattungsnachweisung | |
nach oben |