Die Ausstattung des THW Halver zurück  weiter
Die 2. Bergungsgruppe (2. BGr)
Gerätekraftwagen II (GKW II), 9,5 t, Allradantrieb Flutlichtleuchtensatz 2 × 1.000 W Steckleitern Arbeitsschutzausstattung/Warnwesten Windenstützen Gerüstbausatz Handleuchtensatz Seilwinde 1,7 t Kettensäge mit Zubehör Tauchpumpe 900 l/0,5 bar mit Zubehör Bergeschleppe zum Retten aus sehr beengtem Raum Schleifkorbtrage Krankentrage Arbeitsschutzausstattung/Auffanggurt Bohr- und Aufbrechhammer Trennschleifer Schlauchbrücken Räumgerät Arbeitsschutzausstattung/Sicherungsgurte Stromerzeuger 5,5 kVA Feuerlöscher Ölbindemittel Stromverteilersatz Hydraulikheber 5,9 t Umlenkrollen Hebe- und Zuggerät 1,5 t mit 50 m Drahtseil Anschlag-Rundschlinge 10 t Anschlaggurt Zeigen Sie auf die Geräte, um eine Beschreibung zu sehen.
neu seit 07/2001 (Datum Foto oben):
• Fahrzeug ersetzt durch neueres Baujahr (Iveco-Magirus 90-16 AW)
• erweiterte persönliche Schutzausrüstung mit Absturzsicherung
• Absperr- und Absicherungsgerät
• Atemschutzgeräte (Einflaschen-Ausführung)
• 50-kVA-Netzersatzanlage (Anh NEA 50)

Die 2. Bergungsgruppe (2. BGr) ist neben einer Grundausstattung, die der des GKW I ähnelt, mit zusätzlichen speziellen Komponenten ausgestattet. Dazu zählen ein Gerüstbausatz für Rettungseinsätze in zerstörten Gebäuden, Windenstützen zum Abstützen und eine absetzbare Seilwinde für das Arbeiten in schwierigem Gelände.

Der Gerätekraftwagen II (GKW II) dient zum Transport von Mannschaft und Ausstattung.
Funkrufname im 4-m-Band:
Heros Mark 9/24/53 in der örtlichen Gefahrenabwehr des Märkischen Kreises
Heros Halver 24/53 im überörtlichen THW-Einsatz
  
Die 2. Bergungsgruppe verfügt über Gerät zum
• Retten aus Gefahrenlagen,
• Versorgen mit elektrischem Strom (kleinere Bedarfe),
• Versorgen mit elektrischem Strom (Netzersatzbetrieb),
• Ausleuchten von Schadensstellen,
• Bewegen von Lasten,
• Durchdringen von Metall, Holz und Gestein,
• Pumpen (große Mengen bei niedrigem Druck),
• Abstützen von Gebäudeteilen,
• Absichern von Schadensstellen.

StAN-Stärke -/2/7/9
1 Gruppenführer, 1 Truppführer und 7 Helfer, die neben der THW-Grundausbildung und der Fachausbildung Bergung zum Teil weitere Sonderausbildungen durchlaufen haben, z.B. als Kraftfahrer, Sanitätshelfer, Sprechfunker oder Sprengberechtigter.

StAN wörtlich:
Die 2. Bergungsgruppe unterstützt technisch und personell die Fachgruppen der Technischen Züge.
Sie rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen, einschließlich Wassergefahren. Sie führt Sicherungsarbeiten in Schadensstellen durch, leistet leichte Räumarbeit und richtet Wege und Übergänge her.
StAN = Stärke- und Ausstattungsnachweisung
 
50-kVA-Netzersatzanlage (Anh NEA 50)  
Unimog (MLW II) 5.000-Liter-Pumpe (Anh SwPu) Mobile Seilwinde Der 2. Bergungsgruppe angegliedert ist Spezialgerät der örtlichen Gefahrenabwehr (ÖGA) für Unwetterschäden u.a. mit einer Großpumpe 5.000 l/min, ähnlich FGr Wasserschaden/Pumpen, außerdem mit einem Satz Kettensägen und mobiler Seilwinde 1,7 t.

Funkrufname im 4-m-Band (MLW II):
Heros Mark 9/76/32 in der örtlichen Gefahrenabwehr des Märkischen Kreises
Heros Halver 76/32 im überörtlichen THW-Einsatz

StAN wörtlich:
Die Einsatzkomponente Unwetterschaden der örtlichen Gefahrenabwehr unterstützt die Bedarfsträger bei Unwetterschäden oder wirkt vorbeugend, um Gefahren und Schäden durch Unwetter abzuwehren. Des weiteren kann sie Aufgaben in ihrem gesamten Leistungsspektrum bundesweit oder im THW-Auslandseinsatz wahrnehmen.

Die Einsatzkomponente Unwetterschaden pumpt Schmutz- und Abwasser unter Einsatz einer Großpumpe, wirkt bei der Abwasserbeseitigung mit, unterstützt die Feuerwehr bei der Löschwasserförderung, unterstützt bei Beseitigung von Wind- und Schneebruch, z.B. um blockierte Verkehrswege wieder nutzbar zu machen (gekürzt, zusammengefasst).
StAN = Stärke- und Ausstattungsnachweisung
nach oben